Häufige Suchanfragen im Forum:
Implantat, Prothese?
Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com › Forum › Forum › Implantat, Prothese?
- Dieses Thema hat 17 Antworten sowie 23748 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 2 Monaten von Annette aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
LisTeilnehmer
-
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
LisTeilnehmer
Hallo erstmal, da bin ich froh, dieses Forum gefunden zu haben 🙂
Ich bin zur Zeit ziemlich verunsichert, da ich nicht genau weiss was auf mich zu kommt.
Naja, ich fang ma an:
Ich bin eine supertotale Angstpatientin und habe eine Fobie vor Zahnärzten (die liebe Kindheit).
Demnach sehen meine Zähne nach 10jähriger Zahnarztabstinenz auch leider aus.Ich weiss, ich bin selber schuld und schäme mich fürchterlich!
Naja, nun hab ich mich überwunden und mein Gang führte zum Zahnarzt.
Resultat der Zähne ist natürlich nicht so gut ausgefallen, einige Zähne können aber bleiben.Ok, nun hab ich mit dem Arzt besprochen, dass ich mir Prothesen oder so legen lass. Da ich ziemlich aufgeregt war, weiss ich leider nicht mehr ganz so viel von dem Gespräch.
Aufjedenfall wollt ich dann die Implantate (die schrauben im Kiefer mit Zähne drauf) haben.Ich hab gleich offen gelegt, dass ich fast kein Geld habe aber das dennoch was passieren werden muss.
Er legte mir dann einmal eine Klammerprothes vor und dann zeigte er mir ein Gebiss mit den Implanten.
Zu den Preisen meinte er: Zähne ziehn und versorgen würd die Kasse übernehmen und dann noch n Teil für das was ich bekomm. Ok.
Was mich nun wahnsinnig angst macht sind die Preise für die Implantate oder was ich auch bekomm (nächstes mal wirds genauer besprochen):
Er sagte mir:
Klammerprothes ca. 200-300Euro PRO KIEFER
Implantat (diese Steckdinger)300-400Euro PRO KIEFERnatürlich sofort das I-net durchsucht und ganz andere Preisregionen gefunden 🙁
Implantat – heisst dass nur die künstliche Wurzel oder auch mit Zahn (von den Kosten her) ?
Derart kann er sich doch nicht mit den Preisen versehen haben oder??
Mit 1000,- Euro könnt ich noch leben, aber das steht im Internet nun ganz anders.Wer kann mich beruhigen? 🙂
Dann noch zu meinem anderen Anliegen (ja ich bin ein totaler angsthase, verzeiht mir):
Mir werden dann einige Zähne gezogen und ich hoffe ich bekomme dann Implantate.
Hat jemand da einen so ungefähren Ablaufsplan für mich? Dauert sowas sehr lange bis ich wieder vernünftig lachen kann?shirinTeilnehmerHi,
ich versuch mal ein paar deiner Fragen zu beantworten.Implantate kosten hier bei uns um die 700 – 800€ eins!
Nur das reine Implantat. Die Krone kommt noch extra.
Was die kostet weiß ich auch noch nicht..Zum Ablauf..kann ich dir nur von meinem berichten, aber ob der immer und überall massgeblich ist?
Mir wurden zwei Frontzähne Anfang Dezember gezogen (Unfallschaden quasi), das musste 8 Wochen verheilen und Ende Januar bekam ich meine Implantate. (3 Stck. eines noch im UK hinten)
Die müssen jetzt minimum drei Monate einheilen.
Dann werden sie freigelegt und es kommen sog. Kappen darauf.
Erst wenn das wieder einigermassen verheilt ist (angebl. ca. 2 Wochen) werden Abdrücke genommen und es geht an die Anfertigung der Kronen, der eigentlichen ‚Zähne‘.Da es Frontzähne sind, überbrücke ich das schreckliche Aussehen mit einem Provisorium (Klammerprothese), die schlichtweg schrecklich ist…
Wackelt, drückt..nervt einfach nur…
Ist aber, mit dem Wissen es ist ja nur vorübergehend, auszuhalten.Ich zahle von der Klammerprothese bis zum eigentlichen Zahn alles selbst.
Zur Prothese hat die KK grad mal 80,- oder 90,-€ dazu bezahlt..Die Einheilzeitangaben variieren hier auch sehr…oft ist von einem halben jahr die Rede, bei mir sinds z.B. ’nur‘ drei Monate.
Je nach Knochenaufbau etc. …Manche schreiben Gesamtdauer ca. 1 Jahr, bei mir wäre es dann ein halbes.
Ob dir das nun so unbedingt hilft, weiß ich nicht, ist halt mein ‚Werdegang‘ und meine bisherigen Erfahrungen 😉
LisTeilnehmerDanke Dir schonmal für die Antwort 🙂
Ich stehe nun ja wirklich ganz am Anfang mit nur einer Besprechung.
Was mich nur ziemlich stutzig macht, sind halt die Preise die er mir genannt hat.
Oder könnte der Arzt vielleicht andere Zahnmedizinische Methoden meinen, was ich nur falsch verstanden habe?Aufjedenfall müssen Zähne gezogen werden (sogar einige mehr) und dafür muss dann ein Implantat/ Prothese oder sonstiges her.
Zwar wird die Behandlung sehr schwer, dass weiss ich, aber wenn ich an das Ergebnis denk, freu ich mich.
Es sind halt die enormen Kosten, die ich aus dem Internet herauslese, die mir gewaltig auf den Magen drücken, obwohl mein Zahnarzt mir was ganz anderes sagte.
Schonmal im Vorraus Danke an Alle :))
Lis
shirinTeilnehmerFrag ihn nochmal ganz explizit.
Schreib dir jetzt schon in aller Ruhe einen Zettel (den nur nich zuhause liegen lassen..*hüstel* 😉 ) und somit vergisst du nichts zu fragen..Über Zuzahlungen würde ich mich bei der KK erkundigen…zu Implantaten gibts aber, meines Wissens nach, nichts dazu…
Ist quasi Luxus… *seufz*
Und auch jetzt krieg ich manchmal böse Hassanfälle auf die Prothese..
Die wackelt, die Gaumenplatte nervt..man kann halt nicht vernünftig essen… *mpf*
Aber das geht wieder vorbei…Du musst dir immer das Ergebnis vor Augen halten…sonst wird der Weg bitter…. 😉
Ich bin zwischendurch, bzw. kurz vor der OP auch fast verzweifelt… hab fürchterlich bereut überhaupt damit angefangen zu haben…Aber natürlich ist es besser und das Ergebnis wird klasse! *tschakka*
Wieviel wären es denn insgesamt bei dir? Und wo?
Manchmal kann man ja auch ein Impli setzen und zwei Kronen daran befestigen…z.B. … vllt. wäre das Kostentechnisch eine Alternative?LisTeilnehmerwieviele Zähne gezogen werden müssen, kann ich noch nicht genau sagen; UK beide Seiten Backenzähne, vorne die Frontzähne, dass weiss ich sicher.
Naja, mal abwarten. Dienstag morgen ist nächster Termin und dann löcher ich den nochmal genau (Fragenzettel kommt mit *g*)
Ist halt wegen der Preise die er mir nannte, dass mich so verunsicherte.
Ok, danke nochmal und mehr als abwarten kann ich nicht 🙂
Wenn ich mehr weiss, schreibsel ich das hier rein.
*wink*
Liskess.hTeilnehmerHallo Lis,
warum müssen so viele Zähne gezogen werden? Da würde ich nochmal nachfragen, ob da nicht Wurzelbehandlungen und Stiftzähne möglich sind? Mir hat ein Zahnarzt vor 15 Jahren auch alle Backenzähne bis auf einen im Unterkiefer gezogen, dabei war nix entzündet oder so, die waren oben nur abgebrochen, weil mein Kiefer zu klein war und die Weisheitszähne solchen Druck ausgeübt hatten, das mir teilweise große Stücke vom Zahn abgebrochen waren, es war aber nichts entzündet. Ich habe danach eine Prothese mit Geschiebe bekommen. Die sah wirklich fest, da sie an anderen noch vorhandenen Zähnen mit diesem Geschiebe verbunden war. Aber 15 Jahre später ist mein Kiefergelenk geschädigt, weil die Beißkraft die Prothese runterdrückt und somit der Mund weiter geschlossen werden kann, als es bei echten Zähnen der Fall gewesen wäre. Gemerkt hab ich das daran, dass ich eines Morgens den Mund nicht mehr öffnen konnte. Irgendwann habe ich ihn dann doch aufbekommen, es hat tierisch laut geknackt… dann bekam ich ihn aber nicht mehr richtig zu, ich bekam die Zähne nicht mehr aufeinander gebissen… es war der reinste Horror. Ich würde mir jedenfalls so leicht keine Zähne mehr ziehen lassen und erst mal noch andere Meinungen einholen, ob nicht auch andere Möglichkeiten bestehen.KronchenTeilnehmerHallo Lis,
ich würde mir an Deiner Stelle auch noch eine 2. Meinung einholen, was das Ziehen der Zähne anbetrifft.
Andererseits kann ich die Preise, die Dein ZA Dir genannt hat, kaum glauben. Ich habe meine OP noch vor mir, aber ich bekomme ein Implantat mit Knochenaufbau im OK und ein Implantat im UK. Diese beiden Implantate (ohne Krone) kosten mich ca. 4.000 Euro. Dazu kommen noch die Kosten der Vollnarkose. Die Kosten für die Weiterbehandlung, sprich die Überkronungen (ich habe da noch eine Komplettüberkronung des OK und Teilüberkronung UK vor mir) muss ich noch separat rechnen.
Ich will Dir jetzt keine Angst machen, die Preise variieren wirklich sehr stark. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Du das Implantat für den Preis bekommen kannst, den Dein ZA Dir genannt hat. Außerdem erhälst Du von der Krankenkasse auch den Regelsatz zu den Implantaten. Diese Regelung gilt seit 2005. Die Krankenkassen sind verpflichtet, auch zu Implantaten den Regelsatz zu bezahlen. Du musst wohl in Vorleistung treten und die Rechnung nach der Behandlung einreichen. Dann wird Dir dieser Teil ersetzt. Das sagte mir sowohl mein ZA als auch mein Implantologe. Wie hoch der jedoch ist, kann ich Dir leider nicht sagen.
Ich hoffe, Du fragst Dich durch und bist nachher schlauer und wieder beruhigter.
LG
HelgahansjorgTeilnehmerNur das hier keine falschen Hoffnungen aufkommen, von wegen Zuschuß zu Implantaten von der Krankenkasse, da gibt es fast keinen.
Nur der Zahnersatz wird bezuschußt
bei mir mit Kosten von 12 T€ waren es garade Mal 700,- €.
Die Sache sieht natürlich anders aus wenn Du privat versichert bist oder eine Zusatzversicherung vorhanden ist wo
Implantate mit versichert sind.Vielleicht noch ein kleiner Tipp den ich gerade selbst ausprobiere über den
Lohnsteuerjahresausgleich eventuell
über außergewöhnliche Ausgaben wo Medizin usw. abgerechnet wird, muß ich aber selbst noch ausprobieren vielleicht klappts mit ein paar Tausend €.Aber alles gibt da auf keinen Fall zurück (Freibetrag usw.)
wichtig ist auch das Du überhaupt Lohnsteuer zahlst wer nichts zahlt bekommt natürlich auch nichts zurück
ohne finanziellen Hintergrund wird es für Dich schwer werden mit Implantaten.So lange wie Du noch halbwegs ein Paar eigene Zähne hast geht es auch mit Prothese vielleicht kannst Du Dir in der verbleibenden Zeit etwas ansparen.
Denn glaub mir ohnen eigen Zähne ist es einfach zu piepen und wirklich keine Lebenqualität mehr.
Mit dem Angebot Deines ZA wäre ich sehr vorsichtig zu diesen Preisen werden Implatate in DEUTSCHLAND wohl kaum möglich sein.
Na dann trotzdem alles Gute.
hansjörg
LisTeilnehmerDanke für Eure Antworten 🙂
Also solangsam glaub ich, dass ich den Zahnarzt halt nur falsch verstanden habe, besonders nachdem ich das Internet nach diesen Themen durchsucht habe.
Morgen früh hab ich den Termin und dann quetsch ich ihn erstmal aus *g*
(Zettel mit Fragen usw. ist schon halb fertig geschrieben).Drückt mir Die Daumen, auf dass es nicht alles so schlimm ist, wie ich mein, verstanden zu haben. 🙂
(Ich versuch mal, die Angst zu Haus zu lassen, um besser zuhören zu können *g*)*wink*
Liskess.hTeilnehmerHallo Lis,
ich drück dir die Daumen… frag bloß auch nach, ob die Zähne wirklich alle raus müssen und ob da nicht Stiftzähne mit Wurzelbehandlung oder so möglich sind. Wenn die wirklich raus müssen, würde ich trotzdem noch zu einem anderen Zahnarzt und gucken, was der sagt. Ansonsten bloß keine Prothese, es ist echt nicht toll mit einer Prothese leben zu müssen, auch nicht, wenn diese bombenfest sitzt. Die besteht schließlich nicht nur aus Zähnen, sondern auch immer aus Kunststoff oder Keramik/Metall welches über den Kieferknochen liegt oder unterm Gaumen liegt und zu jedem Zähneputzen heraus genommen werden muß und gereinigt werden muß… das Teil stört einfach immer… du fühlst halt an einigen Stellen nicht dein Zahnfleisch oder deinen Gaumen, sondern nur Kunststoff also Plastik… und falls dich jemand Küsst, fühlt der das auch…HeddiTeilnehmerHallo Kess,
ich geb`Dir schon recht, wenn Du sagst, ist nicht toll mit einer Prothese leben zu müssen. Viele Menschen leben allerdings damit. Und nicht mal schlecht. Wenn sie gut sitzt und passt und aussieht ok. Besser als gar keine Zähne, bzw. schmerzende. Und, Implantate sich leisten zu können, das ist schon etwas besonderes. Alles gute für Dich, Lis!FritziTeilnehmerZu dem Beitrag von Hansjörg:
Natürlich kann man die Zahnersatzkosten sowie auch alle anderen Kosten wie Rezeptgebühren, Fahrtkosten zu den Ärzten/Zahnärzten etc. absetzen.
Der Höchstsatz den man selbst zu leisten hat beträgt rd. 6 % vom zu versteuernden Einkommen.Beispiel: Jahreseinkommen 30.000,00 € davon 6 % sind 1.800,00 €. Wenn Deine Zahnersatzkosten 12.000,00 € gekostet haben, kann man hier schon mal 10.200,00 € absetzzen. Deshalb empfiehlt es sich bei solch einem großen Betrag auch gleich alle kleineren Sachen wie eben Rezeptgebühren, Brillen, Quittungen über selbst zu bezahlende Medikamente etc. zu sammeln und gleichzeitig mit einzureichen. Allein kommt man mit diesem „Kleinkram“ dann ja kaum über 1.800,00 €, aber bei großen Zahnsanierungen zählt jeder Euro.
Immerhin kassiert der Staat ja auch Mehrwertsteuer hierauf, wenn auch verringert 7 %.
Weiß nicht, ob man das hier jetzt alles schreiben durfte; wenn ja, hoffe ich, dass ich Dir ein wenig weiterhelfen konnte.
Gruß Fritzikess.hTeilnehmerHallo Lis,
ja da hast Du Recht. Allerdings wenn man es sich leisten kann, würde ich Implantate empfehlen. Wenn nicht, dann bleibt einem ja nichts anderes übrig. Ich werde auf alle Fälle danach eine Versicherung abschließen, damit das für die Zukunft abgedeckt ist. Vorher wußte ich gar nicht, dass es Versicherungen gibt, die sowas übernehmen. Wenn mein Kiefergelenk nicht geschädigt worden wäre, durch die Prothese, weil der Biß um ein paar Millimeter nicht gleich war auf beiden Seiten, dies aber über 15 Jahre von verschiedenen ZAs nicht bemerkt worden ist… dann hätte ich über Implantate wohl nicht nachgedacht, weil ich mich schon daran gewöhnt hatte…
Ich drück Dir jedenfalls ganz fest die Daumen. Wenn Du vor lauter Angst nicht zuhören kannst… was ich gut verstehen kann… dann nimm vielleicht jemanden mit, der dann für Dich zuhören kann 🙂hansjorgTeilnehmerHallo Lis,
nach laängeren Überlegungen kann Dein ZA schon rechthaben allerdings mit 400-500 €/pro Implantat nur setzen ohne Freilegung
habe ich auch für 12 Stk.
4400,-€ bezahlt,Freilegung dann noch Mal 800,-€.
Der größten Teil betrifft allerdings den Aufbau darauf,
2 Prothesen je OK UK,
wobei Ok nicht voll ausgekleidet ist wegen denm Geschmack.Die Verbindung der Prothesen mit dem Implantaten erfolgt über Locatoren (Locator)Ich hoffe Dir weiter geholfen zu haben.
hansjörg
KronchenTeilnehmer[b]kess.h schrieb:[/b]
[quote] Ich werde auf alle Fälle danach eine Versicherung abschließen, damit das für die Zukunft abgedeckt ist. Vorher wußte ich gar nicht, dass es Versicherungen gibt, die sowas übernehmen. [/quote]Ich will Dir jetzt Deine Hoffnungen nicht nehmen, aber es ist leider in der heutigen Zeit nicht mehr ganz so einfach, eine Versicherung zu finden, die einen mit geschädigtem Gebiss noch aufnimmt. Ich habe im Internet recherchiert und habe dann auch noch einen Fragebogen ausgefüllt, um rauszufinden, welche Versicherung mich noch nimmt. Es waren von den vielen ganze 2, bei denen ich die Zusatzversicherung abschließen konnte. Bei den meinsten musst Du auch eine Bescheinigung vom Zahnarzt vorlegen. Mein Zahnarzt hätte sie seinerzeit auch noch ausgestellt. Im Endeffekt habe ich die Vertrag mit der Signal Iduna abgeschlossen. Hier brauchte ich die Bescheinigung vom ZA auch nicht, obwohl mein ZA mir diese ohne Bedenken ausgeschrieben hätte. Wichtig zu wissen ist natürlich auch, dass sie nicht sofort alle Kosten in voller Abdeckung übernimmt. Meine Versicherung übernahm erst nach 3 Jahren den vollen Versicherungsschutz. Jetzt habe ich sogar gelesen, dass es oft genug erst nach 4 Jahren Laufzeit so ist.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
LG
HelgaLisTeilnehmerGuten Morgen ihr Lieben 🙂
So, habe heute über eine Stunde mit dem Zahnarzt geredet (hat sich richtig schön Zeit für mich genommen, was bei Ärzten nu ja wirklich sehr selten vorkommt).
Er hatte sein Plan für mich schon fertig und haben dann alles mögliche durchgesprochen.Aaaalso, folgendes haben wir nun vor:
UK: bekomm ich eine Prothese, wobei drei Zähne überkront werden. Alle anderen Zähne müssen raus, aber das war mir klar. Also ´ne Teilprothese oder wie das heisst.
OK: bekomm ich eine Klammerprothese, da mir sechs Zähne (juhu) erhalten bleiben.
Implantate werden leider wirklich zu teuer für mich.
Die Kosten werden sich komplett für mich auf ca. 750,- Euro als Eigenanteil belaufen. Damit kann ich leben 🙂
Nun wird erstmal der Kosten-und Heilplan verschickt und in zwei Wochen weiss ich, ob die Kasse das übernimmt (wovon ich ausgeh, da es Grundbedarf ist).
Heut hat er mir gleich 2 Zähne gemacht die bleiben, und in den nächsten 2 Wochen sind dann die anderen dran, damit die fertig sind, wenn wir mit der Prothese anfangen können.
Ich bin vollstens zufrieden mit der Lösung und auch ziemlich erleichtert. Gut, es gibt besseres, aber Geld regiert die Welt.
Und solang ich weiss, bald kann ich wieder richtig lachen, bin ich glücklich.Der Zahnartz ist sowas von verständnisvoll und lieb, auch die Arzthelferinnen .. also sowas hab ich noch nie erlebt 🙂
Danke Euch allen für die Unterstützung 🙂
Lis
AnnetteTeilnehmerhallo lis,
das ist doch prima: du fühlst dich gut aufgehoben bei deinem za und hast vertrauen – das ist schon mal die halbe miete !:-)
wenn du mit teilprothesen leben kannst umso besser.
die vorteile sind auf jeden fall das finanzielle und dass es schneller geht.lg annette
-
AutorAntworten