Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Implantat oder Kleben?

  • Ersteller
    Thema
  • #300162 Antworten
    Martin
    Gast

    Guten Tag zusammen,

    ich bin derzeit sehr ratlos und erhoffe hier einige Anregungen zu bekommen.

    Ich hatte vor rund 12 Jahren einen Unfall bei dem meine unteren Schneidezaehne in Mitleidenschaft gezogen wurden. Nach dem Unfall musste ich fuer 4 Monate eine feste Spange tragen da alle vier Zaehne locker waren; drei der Zaehne sind seither taub bzw. Kaelte unempfindlich.

    Nachdem ein Zahn (31) bereits vor einigen Jahren eine Wurzelbehandlung hatte ist dieser nun nicht mehr zu retten. Durch eine Entzuendung zieht sich dort bereits der Kieferknochen zurueck. Des Weiteren „loest“ sich ein weiterer Zahn auf (42), der ebenfalls gezogen werden muss.
    Der Zahn dazwischen (41) ist zwar ebenfalls „taub“, hat jedoch keine weiteren Probleme und der ganz rechte (32) ist gesund.

    Nun habe ich mich von zwei verschiedenen Zahnaerzten untersuchen lassen, um unterschiedliche Meinungen zu bekommen. Mein eigentlicher ZA raet mir lediglich die beiden Zaehne zu ziehen und ein Ersatz (??) von hinten gegen zu kleben (minimal invasiv).
    Der andere ZA ist ganz fest der Meinung, dass alle vier Zaehne ziehen und zwei Implantate setzen die eindeutig bessere Loesung sind, da es mittelfristig sowieso nicht zu vermeiden ist. Ob das stimmt weiss ich natuerlich nicht.

    Das die beiden „kranken“ Zaehne gezogen werden muessen steht ausser frage! Was aber ist die beste Loesung?

    Hat vielleicht jemand von euch/ihnen aehnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir dazu etwas sagen? Und wie gut und lange haelt eigentlich so eine Klebe-Variante?

    Schonmal herzlichen Dank und viele Gruesse aus Hamburg.

    Martin

Ansicht von 11 Antworten – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Autor
    Antworten
  • #300163 Antworten
    Martin
    Gast

    Im Uebrigen bin ich „erst“ 32, was noch relativ jung ist fuer einen solchen Zahnersatz.

    Bis morgen muss ich mich entscheiden wwelche Variante ich waehle. Mir zittern jetzt schon ein wenig die Knie…!

    Viele Gruesse.
    Martin

    #300164 Antworten
    Martin
    Gast

    Jetzt antworte ich schon als einziges auf meine eigenen Nachricht…?!?

    Wie dem auch sei.

    Ich habe heute erfahren, dass beim „kleben“ ebenfalls gesunde Zahnsubstanz abgeschliffen wird. Wie viel ist das? Ist das aehnlich wie bei einer Bruecke? Wenn ja nehme ich doch lieber Implantate…!!!

    Vielleicht kommt ja diesmal eine Antwort.
    Viele Gruesse.
    M. Tewes

    #300165 Antworten
    R.
    Gast

    Entscheidung bis morgen ist Schwachsinn. Zweitmeinung einholen. Evtl. können die Zähne ja gerettet werden. Kleben einer Brücke kann durchaus Jahre halten. Eine meiner Patientinnen trägt eine solche Brücke sei ca, 17 Jahren. Zahnsubstanz wird abgeschliffen ca. 0.5 bis 0,7 mm.

    #300166 Antworten
    Martin
    Gast

    Danke fuer die Antwort.

    Ich habe ja schon zwei Meinung – jedoch leider zwei voellig unterschiedliche.

    Natuerlich werde ich nicht GEZWUNGEN bis morgen zu antworten, jedoch geht mein ZA fuer 3 Wochen in den Urlaub und ich will es vorher noch machen lassen.

    Habe mich jetzt auch schon fuer das Kleben einer Bruecke entschieden, obwohl gesunde Zahnsubstanz abgeschliffen wird!!

    Gehe ich recht in der Annahme, dass bei jedem evtl. neuen kleben ein wenig mehr abgeschliffen werden muss?

    Werde jedenfall den Beschliff meines gesunden Eckzahns schmerhaft in Kauf nehmen!

    Nochmals DANKE
    Martin

    #300167 Antworten
    Martin
    Gast

    …die Zaehne koennen uebrigens auf keinen Fall mehr gerettet werden… LEIDER!!

    #300168 Antworten
    R.
    Gast

    Sollte sich die verklebte Brücke später einmal lösen muß nicht neu abgeschliffen werden. Sofern die lockere Brücke noch zu verwenden ist wird sie erneut verklebt. Vorher wird man die Brücke sandstrahlen und die Zähne kann man ebenfalls sandstrahlen. Dabei wird in beiden Fällen die Oberfläche angerauht(Materialabtrag im Millionsten Millimeter Bereich.

    #300169 Antworten
    Martin
    Gast

    …Super!! Das ist sehr gut zu wissen!! Damit haelt sich der Schaden wirklich im ueberschaubaren Rahmen. Implantante kann ich dann ggf. auch noch spaeter setzen lassen.

    Nochmals herzlichen Dank fuer die Antwort.
    Martin

    PS: Ich suche uebrigens noch einen guten/kompetenten Zahnarzt in Hamburg!

    #300170 Antworten
    Martin
    Gast

    So, nun sind die beiden unteren Frontzaehne draussen und der Wundschmerz haelt sich in Grenzen. Ich denke nach wie vor das die Bruecke vorerst die bessere Entscheidung ist.

    Aber eine weitere kurze Frage: Nun habe ich ja fuer die naechsten 5 Wochen ein herausnehmbares Provisorium. Ist es fuer die Wundheilung besser dies so of wie moegich zu tragen oder heraus zu nehmen?!

    Einerseits fungiert es ja als Schutz der Wunden, anderseits ueber das „Ding“ ja aber auch Druck aus.

    Lg
    Martin

    PS: Habe mich gestern Abend (Tag vor dem Eingriff) mit meinem absoluten Lieblingsessen von meinen beiden Zaehnen verabschiedet. Wollte ihnen nochmal etwas gutes tun!! Mit hat das innerlich geholfen ueber den Verlust der Zaehne – im kosmetisch sensiblen Bereich – hinweg zu kommen. Abschied nehmen eben…;-)

    #300171 Antworten
    Irish.off
    Gast

    Hallo Martin,

    hast Du denn keinen Rat mit auf den Weg bekommen, was Dein Provisorium angeht?
    Ich würde mal aus dem Bauch heraus tippen, dass Du es lieber häufig statt (zu) selten tragen solltest – wie gesagt, nur eine Vermutung.

    Lass mal hören, wie es Dir weiterhin ergeht!

    Viele Grüße
    Iris

    #300172 Antworten
    Martin
    Gast

    Hallo Iris,

    das ist genau richtig. Wenn ich es beispielsweise ueber Nacht nicht tragen wuerde, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass ich es am Morgen nicht mehr eingesetzt bekomme wegen der Schwellung.

    Ergo bin ich fleissig am tragen!

    Lg.
    Martin

    #300173 Antworten
    asgagsfag
    Gast

    [quote=“R.“]
    Sollte sich die verklebte Brücke später einmal lösen muß nicht neu abgeschliffen werden. Sofern die lockere Brücke noch zu verwenden ist wird sie erneut verklebt. Vorher wird man die Brücke sandstrahlen und die Zähne kann man ebenfalls sandstrahlen. Dabei wird in beiden Fällen die Oberfläche angerauht(Materialabtrag im Millionsten Millimeter Bereich.
    [/quote]

Ansicht von 11 Antworten – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
Antwort auf: Implantat oder Kleben?
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024