Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Implantat oder Brücke

  • Ersteller
    Thema
  • #292492 Antworten
    Jürgen Kunze
    Gast

    Hallo,
    vorgestern müßte mir ein oberer Schneidezahn gezogen werden. Er war schon lange tod und ich hatte eine Knone drauf, die jetzt stark wackelte, so dass nur noch das Ziehen in Frage kam. Jetzt habe ich erst einmal ein herausnehbares Provisorium bekommen. Mein Zahnarzt empfahl mir nun, in 6 – 8 Woche eine Brücke draufzusetzten. Dabei müßte er mir die beiden angrenzenden Zähne abschleifen. Der Zahn links daneben hat schon eine (allerdings festsitzende) Blombe, der Eckzahn rechts daneben ist aber noch tadellos in Ordnung. Er selbst kann keine Implantate einsetzte, sagte mir aber, dass diese Möglichkeit auch bestände und ich es dann bei einem anderen Zahnarzt machen lassen müßte. Nun weiß ich überhaupt nicht, was ich machen soll. Kann mir jemand Tipps geben, was denn in meinem Fall die bessere Methode wäre? Ich bin 46 Jahre alt und habe sonst keine Probleme mit den Zähnen.

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Antworten
  • #292493 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo,
    das Thema ist sehr häufig diskutiert, deswegen auch in die FAQ´s (oben rechts aufgenommen). Bei Intakten Nachbarzähnen ist die Implantatbehandlung medizinisch meist die beste Option.
    Gruß
    B. Zahedi

    #292494 Antworten
    christine
    Gast

    Hallo,

    bei mir ist die gleiche Situation. Ich bekam Ende Mai einen Schneidezahn gezogen, der schon lange tot war und auch überkront. Ich hatte außerdem schon 3 Mal Wurzelspitzenresektion an diesem Zahn bekommen.

    Nun hab ich auch eine Klammerprothese (die ich überhaupt nicht mag…) und lasse mir voraussichtlich im Januar ein Implantat setzen. Mein Zahnarzt meinte, gesunde Nachbarzähne abschleifen ist halt schade, wenn ich es will, macht er es aber.

    Ich habe mich für ein Implantat entschieden. Es ist aber auch die teurere Alternative. Ich bin zwar privat versichert, bekomm aber auch (nur) 60 % für Zahnersatz. Deshalb warte ich bis Januar, weil ich im Herbst auch noch Kronen und Inlays bekommen soll.

    Ich bin übrigens 34 Jahre alt.

    Viele Grüße
    christine

    #292495 Antworten
    Nicole
    Gast

    Hallo,
    im Forum gibt es tatsächlich jede Menge Tipps, die ich nachlesen würde.
    Dann schadet es sicher nichts sich einmal einen Termin bei einem Zahnarzt, der Implantate setzen kann, zu nehmen und sich individuell beraten zu lassen. Manchmal ist ein Implantat nämlich auch die schlechtere Lösung je nach Situation.
    Ich habe auch ein Implantat im OK (Schneidezahn).Der Vorteil ist sicher das Gefühl zu haben, wirklich echte Zähne zu haben.Sieht nach Außen auch so aus.Bisher bin ich auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
    Trotzdem kann ich nicht generell zuraten. Die Kosten sind doch ein wenig höher,die OP unter Umständen „belastend“ (NICHT SCHMERZHAFT,aber es geht sehr…sagen wir mal handwerklich zu und das gehämmere und geklopfe verträgt auch jeder anders) außerdem bekommt man seine Brücke im Schnitt etwas schneller, hat also schneller Zahnersatz.Je nach Situation könnte ja ein Knochenaufbau o.ä. erforderlich sein, was zusätzliche Einheilzeit bedeutet (bei einem Implantat).Zwar gibt es dafür Provisorien, über die ich auch sehr froh war, ideal ist das aber nicht natürlich.
    Außerdem sehen Brücken je nach Lösung auch gut aus und die Nachbarzähne werden ja nicht völlig kaputt gemacht.
    Lassen Sie sich auf jeden Fall beraten.
    Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen und Sie finden die für Sie richtige Lösung,
    Nicole

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
Antwort auf: Antwort #292493 in Implantat oder Brücke
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024