Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Implantat-Aufbau wackelt

  • Ersteller
    Thema
  • #291291 Antworten
    Anna
    Gast

    Meine Brücke auf zwei fünf Jahre alten – festsitzenden! – Samados-Implantanten (Unterkiefer, hinten) wackelt! Schrauben des Unterbaus wurden schon erneuert – ohne Erfolg, nach kurzer Zeit war die Brücke wieder beweglich. Nun meine Frage? Soll ich eine neue anfertigen lassen? Es gibt keine Garantie auf Erfolg – und ich hege auch meine Zweifel! Kann es sich dabei nicht einfach um ein „ausgeleiertes“ Gewinde handeln, dem also mit keiner neuen Schraube mehr Halt abgerungen werden kann?
    Danke, für klärende Hinweise! Alternativen?
    Gruß Anna

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Antworten
  • #291292 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo,
    wenn ihre Vermutungen stimmen, wird es sicher schwierig zu lösen sein. Ein häufigerer Grund für Lockerung ist allerdings Spannungen in der Brückenkonstruktion. Sind die Schrauben denn auch mit dem vorgeschiebenen Drehmoment festgezogen worden?
    Gruß
    B. Zahedi

    #291293 Antworten

    Ist die Brücke direkt auf die Implantate verschraubt worden oder wurden erst auf die Implantate Pfosten geschraubt, auf die die Brücke dann zementiert wurde?

    Können Sie den Durchmesser der verwendeten Implantate angeben (3,25 bzw. 3,75 oder größer), bei den schmalen Semadosimplantaten sind früher teilweise am Implantat Randausbrüche im Bereich des Innensechskants vorgekommen. So ein Implantat wäre dann nicht mehr neu versorgbar.

    Eventuell auch nochmal Bißkontrolle, besonders bei Seitwärtsbewegung (Eckzahnführung?)

    #291294 Antworten
    Anna
    Gast

    Die Brücke ist ursprünglich auf einen Unterbau geschraubt, welcher mit dem Implantat verschraubt ist. Brücke klebt jetzt provisorisch – mehr schlecht als recht – auf diesem Unterbau welcher nun wackelt! Implantat einmal 3,75, einmal 4,5 wenn ich die alten Rechnungen richtig interpretiere…
    Danke für die Antwort!
    Gruß
    Anna

    #291295 Antworten

    In jedem Fall muß die lockere Brücke schnell runter, sonst drohen wirklich irreparable Schäden am Implantat! Ob diese schon eingetreten sind läßt sich von hier nicht sagen, sollte aber klinisch von Ihrem Behandler festgestellt werden können (Röntgen, Aufschrauben anderer Aufbauteile). Eventuell einen anderen Unterbau anfertigen (z.B. sogenannte Subtitanpfosten, werden nach Abdruck vom Labor beschliffen und im Mund mit definiertem Drehmoment eingeschraubt) und vorerst provisorisch versorgen. Ist eine preislich günstige Konstruktion, funktioniert es, können die vorhandenen Pfosten mit einer neuen Brücke versorgt werden. Vielleicht kommt Ihr Behandler Ihnen ja auch bei den Kosten entgegen…

    Viel Erfolg
    J.Wollschläger

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
Antwort auf: Antwort #291294 in Implantat-Aufbau wackelt
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024