Eine Brücke, Alexandra, z.B. gerade im Oberkiefer auch als minimal-invasive, preisgünstige Inlay-Brücke, an der sich die Kasse beteiligt, ist eine ordentliche Versorgung mit ausgezeichneter Prognose und ausgezeichneter Langzeiterfahrung.
Wenn Sie also die Lücke geschlossen haben wollen und sich zwar kein Implantat, wohl aber eine solche Brücke leisten können, steht einer solchen Versorgung nicht mehr im Wege als die aktuelle Meinung der Implantologen, die wissenschftlich gesehen nicht mehr aber auch nicht weniger als eine weitere Meinung innerhalb des großen Meinungsspektrums der Medizin darstellt.
Den Beweis, dass Implantate länger halten als eine ordentliche Brücke, können die Implantologen nämlich aufgrund der fehlenden Fallzahlen und der Kürze der Erfahrung bisher (noch) keineswegs schlüssig antreten.
Gerade diejenigen, die sich zu Aussagen versteigen, dass jede Brücke ein Kunstfehler ist, was eine gleichermaßen unsinnige wie hypertrophe Aussage darstellt, behaupten, dass, wenn man schon eine Brücke macht, diese die größten Aussichten auf einen Langzeiterfolg habe, wenn die beiden Pfeilerzähne möglichst gesund seien, weil in diesem Falle die Efolgsaussichten für den lanfristigen Erhalt der beiden Pfeiler am größen sei.
Manchmal sind es schon seltsamen Blüten, die es bei der Auseinandersetzung zwischen den einzelnen medizinischen und geschäftlichen Interessen treibt.
Wenn Ihr Zahnarzt sich weigert, Ihnen eine Brückenversorgung anzufertigen, obwohl Sie sich kein Implantat leisten können, ist es vielleicht deshalb, weil er schlechte persönliche Erfahrungen mit dem Langfristerfolg von Brücken oder Wurzelbehandlungen gemacht hat. In diesem Fall wäre es vielleicht sinnvoll, einmal die Meinung eines in der Prothetik erfahrenen Kollegen einzuholen, der über gute Erfahrungen mit konventionellen Brücken verfügt.
Insbesondere ist die Überlegenheit von Brücken keineswegs auszuschließen, wenn augmentative Massnahmen für die Implantate erforderlich sind, insbesondere im Oberkiefer (Sinuslift), wo sie besonders häufig notwendig werden.
Viele Grüße
Osswald
Viele Grüße
Osswald