Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Hilfe Infektion nach Knochenaufbau

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Hilfe Infektion nach Knochenaufbau

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Antworten
  • #256766 Antworten
    Melange
    Teilnehmer

    Hallo Zusammen,

    evtl. hat ja jemand einen Tipp für mich, da er ähnliches erlebt hat:

    Am 11.6 hatte ich (bei 34 Grad) ein Knochenaufbau des UK-Kierfers.

    Ca. im April hatte ich bereits auf der anderen Seite eine erfolgreich durchgeführte Op. machen lassen.

    So stellte ich jetzt sehr schnell fest, dass es auf dieser Seite anderes ist. Ich hatte das Gefühl ich hätte einen eingenähten Granulatbeutel im Mund, der nicht fest wurde. Ich rief nach ein paar Tagen an und mir wurde die Auskunft erteilt, es sei alles noch im Rahmen. Nach 7 Tagen wurden mir die Fäden gezogen. Im Gegensatz zur anderen Seiten wurde bei der 2. OP kein Antibiotikum verschrieben ! Nach einer Woche ohne Fäden öffnete sich die Wunde wieder und mittlw. liegt mein Knochenaufbau frei. Der Arzt meinte wir müssen es weitere 2 Wochen beobachten – verschließen darf man dieses nicht, ein Antibiotikum wurde auch nicht verordnet – abgelehnt. Ich soll spülen.

    Ich habe richtig angst, da laut Arzt jederzeit der Aufbau rausfallen kann oder in 2 Wochen rausgenommen werden müßte. Es bleibt abzuwarten…. Falls er rausfällt soll ich sofort hin.

    Von meiner Hausärztin habe ich mir Antibiotikum vor einer Woche einfach verschreiben lassen, diese wirken aber anscheinend leider nicht…

    Ist die Handhabung von dem MKG-Arzt richtig. Er hat „eigentlich“ einen guten Ruf und macht diese Eingriff täglich. Verstrickung blöder Umstände?

    Was soll, bzw. kann ich bloss tun?

    Danke Euch jetzt schon Melange

    #256767 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo,
    die Diskussion über die richtigen Massnahmen bei einem freiliegenden Knochenaufbau werden intenisv geführt. Wenn es sich um partikuläres Ersatzmaterial (künstlicher handelt, ist die Entfernung sicherlich notwendig. Bei einem Knochenblocjk gehen die Meinungen auseinander. Imho ist hier ein Antibiotikum sinnlos, da der Block noch nicht durchblutet wird. Eine plastische. Viele empfehlen auch hier die Entfernung; ich würde das Abwarten präferieren. Es ist erstaunlich, wie der Körper manche Dinge unter Kontrolle bringen kann. Allerdings würde ich die Erwartungen nicht so hoch hängen.
    Gruß
    B. Zahedi

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
Antwort auf: Antwort #256766 in Hilfe Infektion nach Knochenaufbau
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024