Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Herrausfall eines ev. auch demnächst des 2. Implantates???

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Herrausfall eines ev. auch demnächst des 2. Implantates???

  • Ersteller
    Thema
  • #291532 Antworten
    Dirk Schenk
    Gast

    Im April ´04 habe ich wg. einem faulen Brückenpfeiler zwei, nebeneinander liegende Implantate gesetzt bekommen (kosten komplett ca. 3500 €).
    Im Sept. ´05 fiel das 1. Implantat heraus. Zur Wiedereinsetzung (kosten ca. 500€) wurde ein Röntgenfoto im Juni ´06 gemacht. Da war für meinen Zahnarzt zu erkennen das das andere, noch vorhandene Implantat sich langsam löst, d.h. im oberen drittel hat der Knochen sich zurückgebildet & ein kl. Spalt sei zu sehen. Mein Zahnarzt: „Ich bin skeptisch was die Haltbarkeit anbelangt! Es wird zwangläufig wd. herausfallen!“ Als Grund nannte er mir zu geringe Reinigung im Implantatbereich, wobei ich mit Zahnzwischenraumbürsten mir schon des öfteren das Zahnfleisch aufbürstete. Auch Zahnseide ist eines meiner täglichen Werkzeuge.
    Wie bekomme ich diesen Luftspalt wd. zu, so das das Implantat wd. komplett gehalten wird. Was kann ich noch mehr für meine Implantate machen?

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Antworten
  • #291533 Antworten
    müller
    Gast

    Hallo,
    wenn Sie schlechte Mundhygiene bis April 04 also bis Implantatsetzung getrieben haben, dann hätten die Impl. gar nicht gesetzt werden sollen.Bei Ihnen wurde ein fauler Brückenpfeiler entfernt und an dessen Stelle das Impl gesetzt, die Frage :Wann wurde das Impl. gesetzt, direkt danach, oder esrt nach Verheilung der Entzündung?.

    #291534 Antworten
    Schenk Dirk
    Gast

    Nein schlechte Mundhygiene hab ich nicht betrieben, mein Zahnarzt war sehr zufrieden mit mir. Die Entzündung des Brückenpfeilers war schon länger abgeklungen. Es hat sich nur nun gezeigt, dass auch der 2. Brückenpfeiler (der noch als überkronter Zahn vorhanden ist) eine Zyste im Wurzelbereich hat. Diese soll nach Abschluss der Implantatmontage entfernt werden.
    Es ging um eine Brücke, die an zwei nebeneinander liegenden Zähnen befestigt war & das Loch wurde somit mit einer auf der einen Seite offenen (hängenden) Brücke überdeckt. D.h. es geht um einen Nachbarzahn des nun lockeren Implantates.
    Zur geographischen Lage: Das bereits schon ersetzte Implantat (im letzten Sommer heraus gefallen) liegt ganz vorne, daneben kommt das lockere Implantat, als nächstes folgt der bereits beschriebene überkronte Zahn, welcher eine Zyste hat. Auf dem Röntgenfoto des lockeren Implantates ist diese Zyste jedoch nicht in gefährlicher Nähe Implantates zu sehen, sie ist eher unter dem überkronten Zahn zu sehen.
    Zu der Brücke: Beim Entfernen der Brücke wurde festgestellt, dass sich Schmutz zw. Brücke & beiden Brückenpfeilern befand. Sie ist förmlich bei nur sehr kleinem Kraftaufwand abgefallen, d.h. sie wäre ev. nicht homogen gearbeitet, so der Kieferchirurg. Deshalb sind beide Brückenpfeiler in Folge von Schmutz belastet, wo dann auch der 1. Brückepfeiler bereits entfernt & gegen ein Implantat getauscht wurde. Hab am Mittw. einen Termin mit einem Doktor, welcher mir mit Hilfe eines Lasers die ev. durch Entzündung lockere Implantathülse, den Knocken keimfrei machen möchte, was ein Wiederanwachsen ermöglichen soll.
    Hoffe, Sie können mir Tipps, Tricks, Hilfe zu meiner prekären Lage geben.
    P.S. auf dem Mond fliegen können wir …

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
Antwort auf: Herrausfall eines ev. auch demnächst des 2. Implantates???
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024