Ich möchte unbedingt Implantate, mit Gaumenplatte komme ich nicht zurecht.
Nach CT u. 3–D Planung schlägt mir mein ZA 2 Lösungsvarianten vor.
Implantate im OK
Vorhandene Zähne:
17 (Krone), 12 (K), 11 (K), 23 (K)-Stiftzahn zur Zeit stabil, 27 (K)
Variante 1: herausnehmbare Prothese auf Implantaten (Teleskoplösung)
Endlösung nach nur einer OP
Implantate :16 (Teleskop),14 (T),13 (T), 24 (T) ,26 (T); Sofortimplantation Nr. 23 (T),
Teleskopbrücke von 21-26, mit Doppelpfeiler: 23 und 24 (links) und 26 (rechts)
Preisangebot: ca. 19.000 €,
6 Implantate.
Variante 2: Festsitzende Brücke auf Implantaten
Vorhandene Zähne:
17,12,11,23 (Stiftzahn zur Zeit stabil),27
1. OP:
Implantate: 16,14,13, mit Kronen;
Implantate: 24- 26; darüber 1. Brücke
Danach 12.11,23 abschleifen darüber herkömml. Brücke,
5 Implantate
Später, wenn Zähne/Wurzel instabil werden 2. OP im Frontzahnbereich:
Implantate: 11 (P), 23 (P); evtl. 12 als zusätzl. Pfeilerimplantat,
Brücke/Prothese von 11-23 festsitzend od. als Teleskoplösung,
Preisangebot: ca. 11.000 € für 1. Abschnitt ohne 2. OP im Bereich 12-23
Alle vorhandenen Zähne haben zur Zeit gut erhaltene starke Wurzeln.
Für welche Variante soll ich mich entscheiden ? Gibt es noch eine bessere ?
Was sind die Vor- u. Nachteile ?
Abkürzung: T: Teleskop, K-Krone , P: Pfeiler