Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Heil- und Kostenplan

  • Ersteller
    Thema
  • #281565 Antworten
    Beppo
    Gast

    Hallo Forumsteilnehmer,
    ich bin 43 Jahre alt und moechte mir im OK Plantate setzen lassen. Geplant sind 6 Plantate. Leider muss zunächst ein Konochenaufbau erfolgen mit körpereigenen Knochen aus dem Beckenbereich. Mein Heil- und Kostenplan sieht folgende Kosten vor:
    Knochenaufbau ca 5300 €
    Plantate/Chirurgie ca. 6000 €
    Massnahmen im Bereich der Prothetik ca 10000 €.
    Wer kann mir über diese Kosten eine qualifizierte Auskunft (hoch od. durchschnittlich)geben?
    Für Eure Bemuehungen bedanke ich mich schon im voraus.

    mfg
    Beppo

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Antworten
  • #281566 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo,
    Zahnersatz in dieser Größenordnung ist immer eine sehr individuelle Kalkulation. Je nach Zahnersatz (festsitzend, telekopierend?) erscheinen mir die angebenen Kosten dabei zwar nicht gering aber auch nicht übertrieben.
    Gruß
    B. Zahedi

    #281567 Antworten
    Beppo
    Gast

    Hallo,
    vielen Dank für die schnelle Antwort, Hr. Dr. Dr. Zahedi. Ich möchte meine Fragen noch etwas konkretisieren.
    1 Was bedeutet telekopierend?
    2 Was bedeutet beim Einfuegen der Sekundärteile das 2-Phasensystem?
    3 Warum fällt die Postion „Auswechseln Sekundärteil bei zusammengesetztem Implantat“ 18 mal bei 6 Implantaten an?
    4 Welche Aufgabe erfüllt genau der Wurzelaufbau für Implantate?
    5 Was bedeutet es für mich, wenn der Knochenaufbau keinen Erfolg hat (meine grösste Sorge)? Habe hier im Forum leider lesen müssen, dass dies auch der Fall sein kann.
    Für alle Antworten herzlichen Dank!

    mfg
    Beppo

    #281568 Antworten
    Dr.Metelski
    Teilnehmer

    Guten Morgen Beppo,
    mit teleskopierenden Kronen wird herausnehmbarer Zahnersatz befestigt. Eine
    teleskopierende Krone besteht aus einem Innenteleskop und einem Außenteleskop.Dies
    sind hoch präzise Anfertigungen und aufgrund der Reibung ( Friktion) wird der Halt gewähr-
    leistet.Zwei 2- Phasensystem bedeutet,dass das
    Implantat in der Regel gedeckt einheilt u. nach
    der Einheilphase eröffnet wird.Es werden Schleimhautformer eingebracht.Nach ca. 10 Tagen werden die Pfosten eingebracht,auf denen die Kronen befestigt werden.Nun noch etwas zum Knochenaufbau.Ich glaube wir befin-
    den uns jetzt in einer Phase,wo die anfängliche
    Euphorie,dass, wenn zu wenig Knochen vorhan-
    den ist, man mit eigenem Knochen oder Knochenersatzmaterialien beliebig aufbauen kann,bröckelt.Es wird heute immer öfter darüber berichtet,dass dies nicht immer funk-
    tioniert.Die Gründe sind verschiedenartig, eine
    Erörterung hier, würde zu weit führen.Man weiß
    aber, dass gerade auch Beckenkammtransplan-
    tate häufig sehr starken Resorbtionen unterlie-
    gen.Diese Tatsachen wurden auch auf den letzten Symposien der Uni Münster am 06. 03.
    u. der Firma Mathys am 04. 02. in Bochum
    bestätigt.

    Viele Grüße Dr. Metelski

    #281569 Antworten
    Beppo
    Gast

    Hallo hr. Dr. Metelski
    entschuldigen Sie meine späte Antwort und meinen späten Dank, aber ich schaue nicht jeden Tag nach einer Antwort.
    Wenn Knochenaufbau aus eigenen Knochen nicht mehr so erfolgreich scheint, wie zu Beginn, was bleiben einem dann für Möglichkeiten wenn im OK keine Zähne mehr vorhanden sind. Wann hat man denn diese Resorptionen festgestellt? Vor der Implantation oder danach, was natürlich noch fataler wäre.

    mfg
    Beppo

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
Antwort auf: Antwort #281566 in Heil- und Kostenplan
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024