Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Guenstiger gehts z.B. in Polen

  • Ersteller
    Thema
  • #284756 Antworten
    Thomas
    Gast

    Beitrag wurde als Werbung erkannt und gelöscht

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Antworten
  • #284757 Antworten
    Karl-Josef Mathes
    Gast

    Hallo,
    klar geht das in Polen billiger. Die haben kaum Sozialabgaben, die Abgaben sind niedrig, die Löhne sind sehr niedrig. Schon OK. Wir können so weiter machen: Autos aus Asien, Baukolonnen aus dem Osten, Lebensmittel aus Übersee. Kein Problem. Nur, jeder hier braucht auch einen Job. Wenn wir alle tapfer unsere Jobs weiter exportieren, dann werden wir das am Ende extrem teuer bezahlen. Klar hängt das nicht an der Frage, wo Sie Ihre Implantate herhaben, genausowenig wie es an der Frage hängt, welches Auto ich fahre. Aber in der Summe sind wir im Moment alle damit beschäftigt, uns selbst den Ast abzusägen, auf dem wir sitzen. Vielleicht bis zu dem Tag, an dem bei uns die Löhne so niedrig sind, dass die Menschen aus dem Osten zum Schnäppchenfang zu uns kommen.
    Nichts für ungut, ich kann Sie verstehen. Aber ich dachte halt, das müsse auch mal gesagt werden.
    Gruß
    K.-J. Mathes

    PS.: Interessant ist natürlich auch die Frage, warum die meißten Ärzte bei uns von so einer Praxis nur träumen können. Und die 10-Jahresgarantie gibt Branemark meines Wissens nach auch hier in Deutschland.

    #284758 Antworten
    Thomas
    Gast

    Nun ja, mit ihrem Eintrag bin ich voll einverstanden. Trotzdem koennte ich mir so eine Behandlung in Deutschland nie leisten. Und wenn es eine Moeglichkeit gibt so einen Eingriff doch durchzufuehren, dann denke ich, dass man sie nutzen sollte.

    #284759 Antworten
    Karl-Josef Mathes
    Gast

    Hallo,
    das war auch nicht als Vorwurf gemeint. Nur denke ich, es sollte nicht ungesagt bleiben.

    Alles Gute und Frohe Ostern.

    K.-J. Mathes

    #284760 Antworten
    Manfred
    Gast

    Ok 50% gespart bei den reinen Zahnersatzkosten?

    Aber davon noch abgehend die Reisekosten oder ?

    Und übernimmt die Krankenkasse dann überhaupt nochwas ?

    Gruss
    Manfred

    #284761 Antworten
    Horst
    Gast

    Ich hatte das Problem, dass an einer Keramikbrücke, die im Urlaub in Ungarn angefertigt worden war, etwas abeplatzt ist und ich zur kostenlosen Reparatur im nächsten Urlaub wieder nach Ungarn musste. Ich erfuhr bei meiner Krankenkasse, dass sie natürlich keinen Gutachter bestellen könne, der die Arbeit eines ungarischen Zahnarztes beurteilt, da diese nicht wie die deutschen Kassenzahnärzte dem hiesigen Gutachterwesen angeschlossen seien. In Deutschland betrage die Garantiedauer auf solche Dinge zwei Jahre. Es blieb mir also nichts anders übrig als im darauffolgenden Urlaub wieder nach Ungarn zu fahren, um die Reparatur vornehmen zu lassen, die dort allerdings auch kostenlos vorgenommen wurde. Mein deutscher Zahnarzt hatte sich auch geweigert, an der neuen Brücke etwas zu machen, da er der Meinung war, dass das immer der Zahnarzt machen müsse, der in der Garantiepflicht sei. Mit der Aussicht, dass ich bei jeder Reklamation innerhalb von zwei Jahren wieder ins Ausland reisen muss, lohnt sich das nur bei ausgesprochen teuren Arbeiten, wenn man ggf. mehrmals Nachbesserungen vornehmen lassen muss. Außer man wohnt direkt an der Grenze zu Polen. Man sollte aber vorher sicherheitshalber fragen, ob auch dort eine zweijährige Garantie geleistet wird, wie dies in Deutschland der Fall ist.

    #284762 Antworten
    Thomas
    Gast

    NAtuerlich muss man dazu noch die Reisekosten einkalkulieren. Die sehe ich aber als unbedeutend bei den meisten Behandlungen die man im Ausland macht.

    Die KK MUESSEN!! alle ambulanten Leistungen in demselben masse Teil- oder Rueckerstatten in dem sie das auch in Deutschland tun wuerden. Mittlerweile ist es sogar so, dass durch polnische Aerzte gestempelte Bonushefte in Dewutschland anerkannt werden.

    #284765 Antworten
    elena
    Gast

    es ist doch sehr interessant, daß deine e-mail auf der homepage auftaucht! vorsicht vor solchen „patienten“
    gruß
    elena

    #284763 Antworten
    Karl-Josef Mathes
    Gast

    Hallo Thomas,
    ich habe mich auf der von Ihnen angegebenen Homepage in Polen umgesehen.
    Zum Thema Kosten für Implantate ist mir zwar aufgefallen, dass dort günstig angeboten wird, aber 50% Ersparniss konnte ich nicht feststellen. Ich fand bedeutend geringere Unterschiede. Klar gibt es auch in Deutschland Praxen, die Leistungen überteuert anbieten. Aber die kann man nicht als Maßstab nehmen.
    Und noch ein paar Überlegungen: Ich glaube kaum, dass Mitarbeiter von Zahnarztpraxen und Dentallaboratorien in Polen Beiträge an deutsche Krankenkassen zahlen. Es ist sicher der im Moment nur sehr kleinen Schar an Dentaltouristen zu verdanken, dass darüber keine Diskussion in D statt findet. Wir können es uns auch aus gesellschaftspolitischen Gründen nicht auf Dauer leisten, dass hier von Zahnarzthelferinnen und Zahntechnikern Zwangsbeiträge in die gesetzlichen Sozialkassen erhoben werden, die zur Verteuerung der Arbeit bei uns führen, und dieses Geld dann mit dem Argument des geringeren Preises dahin zu verbringen, wo die Leistung eben dadurch so preisgünstig ist, weil genau diese Beiträge dort nicht erhoben werden.
    Ich weiß, dass das für viele kein Argument ist. Aber es wird auf Dauer sicher den Gesetzgeber beschäftigen müssen.
    Mit freundlichen Grüßen
    K.-J. Mathes

    #284764 Antworten
    admin
    Teilnehmer

    Hallo Herr Mathes,
    das war ein Werbefake von „Thomas“. Wurde mittlerweile gelöscht.
    Gruß
    B. Zahedi

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
Antwort auf: Antwort #284757 in Guenstiger gehts z.B. in Polen
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024