Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Gebrochener Backenzahn

  • Ersteller
    Thema
  • #285468 Antworten
    Alexander
    Gast

    Hallo,

    habe folgendes schwerwiegendes Problem. Mir ist dieser Tage ein bereits wurzelbehandelter Backenzahn so stark auseinandergebrochen (bis auf die Wurzel), dass der Zahnarzt als einzige sinnvolle Lösung das Ziehen des Zahnes sowie ein Implantat vorschlägt – die Nachbarzähne haben zwar ebenfalls schon Füllungen, sind aber noch soweit ok, dass er ein Implantat gegenüber einer Brücke bevorzugt. Schmerzen habe ich keine, aber momentan eben nur einen „halben“ Zahn mit einer nun außenliegenden provisorischen Füllung (und evtl. mit Entzündungsgefahr zwischen Zahnfleisch und Zahn?)…

    Jetzt die erschwerenden Umstände:
    – In zwei Monaten geht es für über ein Jahr ins Ausland, die dortige Versicherung trägt keine Kosten bei Vorerkrankungen bzw. nur einfache Füllungen –> Zeitdruck!
    – Der kaputte Zahn ist ja noch nicht gezogen, zudem wäre aufgrund einer Entzündung eine Wurzelspitzenresektion notwendig (oder erledigt sich das automatisch mit dem Ziehen des Zahnes?) – wann könnte frühestens das Implantat gesetzt werden?
    – Aufgrund des Zeitdrucks kommt wohl ausschließlich eine offene Einheilung in Frage. Wer macht sowas im Raum Mannheim oder Stuttgart?

    Ist es realistisch, das Ganze in nur zwei Monaten über die Bühne zu bringen (unter der Annahme, dass es zu keinen Komplikationen kommt)? Was wären mögliche Alternativen, die zumindest als Provisorium über die nächsten etwa 18 Monate denkbar wären?

    Danke für jede Hilfe, bin etwas hilf- und ratlos in dieser Situation!

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Antworten
  • #285469 Antworten
    Dr. Günter Metelski
    Gast

    Wenn der Zahn entzündet ist,sollte man 4-6 Monate warten bis ein Implantat gesetzt wird.Sind die Zähne 35 u. 37 noch nicht so stark gefüllt,dass eine Überkronung in Frage kommt,würde ich mit dem Implantat warten,bis Sie wieder für längere Zeit in Deutschland sind.

    Gruß Dr. Metelski

    #285470 Antworten
    Alexander
    Gast

    Vielen Dank für die Auskunft, Herr Dr. Metelski. Ich habe heute einen Zahnarzt mit Implantologie als Tätigkeitsschwerpunkt aufgesucht mit folgendem Ergebnis:

    – es handelt sich um Zahn 46

    – der Zahn sollte auf jeden Fall gezogen werden aufgrund der (bisher noch schmerzfreien) Entzündung der Wurzelspitzen (Termin Ende nächster Woche); eine WSR des Backenzahnes könne unter Umständen erfolglos bleiben, zudem ist der Zahn bis auf die Wurzel abgebrochen…

    – Es soll dann nach etwa sechs Wochen Abheilzeit (Mitte Juli) das Implantat gesetzt werden – mit offener Einheilung, aber ohne provisorische Krone. Letztere berge die Gefahr einer zu frühen Belastung und damit eines Verlustes des Implantats. Aufgrund der Lage des Backenzahnes gibt es keine ästhetische Beeinträchtigung. Die (endgültige) Krone kommt dann erst nach 15 Monaten (nach meiner Rückkehr) auf das Implantat.

    Ich werde diesem Behandlungsplan jetzt so zustimmen, wenn mir nicht massiv davon abgeraten wird – zumal sich der Arzt sehr viel Zeit genommen hat und die einzige Alternative bezüglich der zur Verfügung stehenden Zeit eine Brücke und somit ein starkes Abschleifen der Nachbarzähne wäre. Kritische Punkte wären wohl vor allem die „nur“ sechs Wochen Abheilzeit der Entzündung und die Auswirkung der trotz Implantat bestehenden Zahnlücke auf die anderen Zähne aufgrund einer fehlenden Krone. Danke für Hinweise und Tips!

    #285471 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo,
    dieaser Plan hört sich sehr vernünftig an.
    Alles Gute!
    B. Zahedi

    #285472 Antworten
    Alexander
    Gast

    Danke für die Ermunterung und guten Wünsche, Herr Dr. Zahedi! Der Termin fürs Zahnziehen und weitere Beratung in der kommenden Woche steht schon fest… Mein regulärer Zahnarzt sieht in der bei diesem Vorgehen zunächst fortbestehenden Zahnlücke allerdings die Gefahr eines Abkippens der Nachbarzähne und Wanderung des gegenüberliegenden Zahnes.

    Ich werde dem Implantologen diese Bedenken noch vortragen, lässt sich aber generell etwas dazu sagen? Inwieweit werden die Nachbarzähne alleine durch das offen einheilende Implantat abgestützt und was passiert mit der Gegenfläche am Oberkiefer? Letztendlich dürfte das Implantat ja auch mit provisorischer Krone während der Einheilphase nicht durch das Gegenüber belastet werden, oder nicht?! Nochmals herzlichen Dank für die Hilfe in diesem Forum!

    MfG, Alexander

    #285473 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo,
    das Kippen und Wandern kann tatsächlich ein Problem werden -mit oder ohne Implantat, die offene Einheilung schützt da nicht. Durch eine provisorische Krone würde dies natürlich verhindert, letztlich aber das nicht völlig unbelastet wähen der Einheilphase bleiben. Dies würde auch keine 15 Monate halten.
    Eine perfekte Lösung wird es da wohl nicht geben. Am besetn Sie kommen zwischendurch mal für eine Woche zurück, oder lassen sich im Ausland mit einer Implantatkrone versorgen….?
    Gruß
    B. Zahedi

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
Antwort auf: Antwort #285473 in Gebrochener Backenzahn
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024