Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Gaumenfrei….

  • Ersteller
    Thema
  • #278843 Antworten
    C. Klare
    Gast

    Hallo,
    was ist eine „gaumenseitige Rillen-Schulterfräsung“ für eine gaumenfreie Prothese? Hat mir leider niemand vorgeschlagen.
    MfG
    Christa

Ansicht von 8 Antworten – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Antworten
  • #278844 Antworten
    Dr. Dirk Küster
    Gast

    Hallo Christa,

    es wird auf die Rückseite, also Innenseite einer festsitzenden Brücke ein Lager geschaffen (gefräst), in das der herausnehmbare Teil der Arbeit (die Prothese) präzise „hineinrutscht“ und dort fest sitzt.

    Gruß
    Dr. Küster

    #278845 Antworten
    Dr. Dr. Ruediger Osswald
    Gast

    Aus eigener sehr reichhaltiger Erfahrung und der meines wesentlichen Lehrers kann ich Ihnen sagen, dass eine solche Konstruktion wirklich langfristig gesehen (20 Jahre) nur stabil bleibt (kein Ausleiern der Geschiebe), wenn sie zusätzlich auf Stegzapfen mit individuell gefrästen Riegeln abgestützt ist. Der Zahntechniker sollte über die entsprechende Erfahrung verfügen und ein echter Könner sein.

    Grüße

    Osswald

    #278846 Antworten
    Dr. Claudio Cacaci
    Teilnehmer

    Keep it simple – Konus-Doppelronen

    Grüße

    Dr. Cacaci

    #278847 Antworten
    Dr. Dr. Ruediger Osswald
    Gast

    Die eleganteste, zierlichste und gleichzeitig stabilste Komstruktion, Frau Klare, ist mit Sicherheit die auf die Implantate primär verblockenden individuell hergestellten, parallel gefrästen Stegen reitende Prothese im Einstück-Gußverfahren.

    Herzliche Grüße

    Osswald

    #278848 Antworten
    C.Klare
    Gast

    Hallo Herren Drs.,

    vielen Dank für Ihre Antworten. Jetzt weiß ich, was hätte sein können. Nun hab ich aber meine Implantation hinter mich gebracht. Sicher wäre mir eine feste Brücke im vorderen Bereich lieber gewesen. Kann es sein, dass es noch zu wenig optimale Aufklärung gibt ?

    Herzliche Grüße
    Christa

    #278850 Antworten
    Dr. Claudio Cacaci
    Teilnehmer

    Das Wissen ist zu unterschiedlich!

    Grüße

    Dr. Cacaci

    #278849 Antworten
    Dr. Dr. Ruediger Osswald
    Gast

    Viele Wege führen nach Rom, Frau Klare. Und in diesem Sinne macht es auch Sinn, die Versorgung zu wählen, mit der der Zahnarzt, dem Sie sich anvertraut haben, die meiste Erfahrung gesammelt hat.

    Im Übrigen sind die Implantate ja in jedem Falle die Grundvoraussetzung. Die Hauptsache ist, dass Ihre Implantate belastbar eingeheilt sind. Darüber sollten sie zunächst einmal froh sein. Die Wahl der prothetischen Versorgung ist in gewissen Bereichen immer noch frei wählbar.

    Was die festsitzende Frontzahn-Brücke betrifft, so ist diese auch wirklich nur bei optimalen Voraussetzungen in ästehtischer Weise zu realisieren. Das hat einen ganz einfachen Grund:

    Wenn der Knochen im Oberkiefer schwindet, wird der Oberkiefer kleiner. Setzt man dann Implantate sitzen diese an einer ganz anderen Position (viel weiter hinten) als die für eine ästhetische festsitzende Versorgung erforderlich wäre. Mit anderen Worten: Dort wo man die Implantate setzten müßte, um diese ästhetisch (auch nur) akzeptabel zu versorgen, kann man sie gar nicht setzten, weil da keinerlei Knochen ist (vor dem jetztigen Kieferkamm). No Chance.

    Versorgt man in solchen Fällen trotzdem festsitzend, so sieht das in der Folge aus wie das Gebiss eines älteren Pferdes mit unerträglich langen, deutlich nach vorne stehenden, ausgesprochen dicken und klobigen Zähnen. Ein solches für alle enttäuschendes und ernüchterndes Ergebnis läßt sich mit einer herausnehmbaren Arbeit in jedem Falle vermeiden, da man die Defizite wunderbar kaschieren kann.

    Es ist eben nichts daran zu deuteln, dass man, wenn man einen gewissen Grad der Gebisschädigung überschritten hat, mit Kompromissen leben muss und nicht erwarten kann, dass Implantae schon alles, aber wirklich alles, was man sich so erträumt, richten werden. Auch wenn der zahnmedizinisch-industrielle Komplex bemüht ist, das Gegenteil zu verkaufen.

    Ich denke, dass man als Patient besser beraten ist, die Erwartungen nicht in den Himmel zu treiben, sondern vielmehr dankbar und froh darüber zu sein, dass man die Totalprothese vermeidet und einen gaumenfreien, ästhetisch völlig akzeptablen Zahnersatz zu bekommen, der, wenn er eingegliedert ist, (fast) so fest sitzt und (fast) so komfortabel ist, wie ein festsitzender Ersatz.

    Da hat Herr Dr. Cacaci schon Recht. Das Wissen ist einfach zu unterschiedlich. Besonders unter den Patienten, die sich durch die Hochglanzbroschüren der Industrie blenden und verführen lassen, auf denen häufig fröhlich lachende Münder dargestellt sind, die gar keine Implantate enthalten. Die Realität hat eben mit der Werbung in den meisten Fällen keinerlei gemeinsame Basis.

    Ganz herzliche Grüße

    Osswald

    #278851 Antworten
    C.Klare
    Gast

    Hallo nochmal,

    ich bin ja gar nicht unglücklich, im Gegenteil, es ist alles super gelaufen und überhaupt ein für mein Lebensgefühl einschneidender Erfolg. Danke für Ihre Beiträge, ich weiß jetzt 100 %-ig, dass meine Entscheidung richtig war.

    MfG

    Christa

Ansicht von 8 Antworten – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
Antwort auf: Antwort #278851 in Gaumenfrei….
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024