Liebe Rita
Implantate sind sicherlich generell gesehen die beste Versorgung einer Zahnlücke. Es gibt nur ein grosser Problemfall: Die oberen Schneidezähne…
Von der Solidität her sind Implantate erste Wahl. Aber bei der Ästhetik kann es manchmal zu Schwierigkeiten kommen, wenn man Anspruchsvoll ist.
Die schwierigste Situation ist der Ersatz eines einzelnen Schneidezahnes, wenn darum herum alles natürlich ist, weil man dann die Krone, das Zahnfleisch usw. den natürlichen Zähnen anpassen muss, da kommen so viele Faktoren hinzu, dass es fast unmöglich wird, ein ästhetisch harmonisches Ergebnis zu erreichen. Manchmal ist es so schwierig, dass sich die Patienten danach entscheiden, die natürlichen Zàhne auch überkronen zu lassen, um sie dem künstlichen Zahn anzupassen (ist einfacher als umgekehrt).
Du hat ja den „Vorteil“, dass bei Dir gleich die ganze Front gemacht werden muss. Da ist es schon einfacher, ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen, wenn alles auf einmal gemacht wird, die kronen aus demselben Keramikblock usw, dann bleibt das ganze wenigstens harmonisch…
Wie schon gesagt, bringen allerdings Vollkeramikkronen auf Implantaten wenig, da der metallerne Stiftaufbau des Implantates die lichtdurchlässigkeit der Krone dennoch zerstört. Wenn Du allerdings wirklich eine Top-Lésung willst, frag mal nach Implantaten mit metallfreiem Stift. Sie heissen glaub ich InCeram oder so ähnlich. Ist in den USA schon einige Zeit auf dem Markt, ob es auch bei uns der Fall ist, weiss ich nicht, würd mich eigentlich wundern, wenn man bedenkt, wie rückständig die Zahntechnik bei uns sonst ist. Aber vielleicht weiss ja Dr. Cacaci mehr dazu.
Von einer Restauration mit 2 Implantaten halte ich nur etwas wenn Du Dir:
a) Implantate mit metallfreien Stiften und eine Vollkeramikbrücke oder
b) herkömliche Implantate mit einer Metallkeramikbrücke
machen lässt. Alles andere zerstört die Harmonie und sieht wahrscheinlich nicht natürlich aus.
Und dann gibt es immer noch das Problem der „roten Ästhetik“, sprich Zahnfleisch. Bei Implantaten ist da das Problem, dass das Titan duch das Zahnfleisch durchschimmern könnte (dunkle Verfärbung, auch bei Vollkeramik), bei der Brücke könnte das Zahnfleisch etwas zurückgehen und dann hast du „schwebende Zähne“…
Tut mir leid, aber es gibt einfach keine perfekte Lösung. Das beste, was man heute machen kann ist Vollkeramik auf metallfreien Implantatstiften. Sonst kannst Du noch 10-20 Jahre warten, dann kommt dann vieleicht endlich das „natürliche Implantat“ (im Labor herangewachsener menschlicher Zahn, der dann eingesetzt wird) auf den Markt. Bei Tierversuchen hat es bereits funktioniert…