Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


freiliegendes implantat

  • Dieses Thema hat 5 Antworten sowie 7700 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 21 Jahren, 7 Monaten von Dr. Dr. Ruediger Osswald aktualisiert.
  • Ersteller
    Thema
  • #280427 Antworten
    stefan
    Gast

    hallo
    rechts im obk fehlen die hinteren 3 z es wurde knochen aufg. und 2 impl. gesetzt jetzt nach 3 monaten einheilzeit hat sich das zahnfleisch ziemlich zurückgezogen und beim vorderen implantat sieht man wenn ich lache seitlich das köpfchen des implantat ! mein arzt sagt das währe nicht schlimm man könnte das köpfchen seitlich abschleifen bis es nicht mehr zusehen ist was meinen sie ? ist das wirklich machbar und hält das implantat danach überhaupt noch ???
    gruss
    stefan

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Antworten
  • #280428 Antworten
    Dr. Dr. Ruediger Osswald
    Gast

    Ich denke, Stefan, Sie sollten bei Ihrem Zustand nach erforderlichem Knochenaufbau froh sein, dass die Implantate stabil eingeheilt sind und dass es möglich sein wird, darauf nicht herausnehmbaren Zahnersatz einzugliedern, anstatt sichSorgen um marginale Mängel in der Ästhetik zu machen, die keinem anderen menschen auffallen werden außer Ihnen selbst.

    Herzliche Grüße

    Osswald

    #280429 Antworten
    stefan
    Gast

    hallo
    danke für deine antwort
    da ich ja sehr viel geld für diese implantate bezahle möchte ich schon das das bestmöglichst aussieht ..
    die implantate sind von :Straumann GmbH: ITI© Dental Implant System
    und wenn mir der arzt vorschlägt das köpfchen abzufeilen denke ich fehlt ein teil des implantates und wird dann instabil ?!!
    wie ist das mit einer bindegewebs verpflanzung an dieser stelle ? oder zusätzlicher knocheneinlagerung ?
    gruss
    stefan

    #280430 Antworten
    Dr. Dr. Ruediger Osswald
    Gast

    Diese Geschichte mit dem Abfeilen verstehe ich eh nicht, stefan. Da gibt es nichts abzufeilen. Augmentation und Transplanatation von Schleimhaut und Bindegewbe ist grundsätzlich möglich.

    Grüße

    Osswald

    #280431 Antworten
    zahedi
    Administrator

    das ITI-Implantat verbreitet sich nach oben hin, daher erscheint es in solcher Situation „verlockend“ von der bauchigen Struktur etwas wegzunehmen. Sicherlich ist dabei mit einer instabileren Situation zu rechen, wir sehr hängt sicher davon ab, wieviel man wegnimmt. Ob man dadurch das Problem löst ist allerdings fraglich. Der Hersteller wird immer davon abraten.
    Gruß
    B. Zahedi

    #280432 Antworten
    Dr. Dr. Ruediger Osswald
    Gast

    Ich verwende auch ITT-Implantate, Herr Zahedi, auf diese Idee bin ich aber bisher nicht gekommen.

    Die ästhetische Situation wird sich durch solche Massnahmen in meinen Augen in keinem Falle entscheidend verbessern (eher das Gegenteil wird der Fall sein, da es dann eben nicht mehr aussieht wie fabrikationsmäßig poliertes Titan, sondern wie in der Praxis sichtbar bearbeitetes Titan), und die statische Situation wird sich eher verschlechtern bei vollständigem Verlust jeglicher Gewährleistung.

    Herzliche Grüße

    Osswald

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
Antwort auf: Antwort #280431 in freiliegendes implantat
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024