Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


fachliche Fragen zu Implantaten

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Antworten
  • #253000 Antworten
    sit
    Teilnehmer

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    kürzlich bekam ich 2 Implantate im Unterkiefer gesetzt, nachdem unter einer Brücke von 4.7 – 4.4 der Zahnaufbau bis zur Wurzel defekt war.
    Nach der Extraktion der beiden Zähne, dann Heilphase jetzt die Implantate.
    Geplant 3 D mit Bohrschablone, was aber wohl nicht ganz funktionierte, wurde dann wohl so aufgebohrt.
    In der Planung sah man auf dem Röntgenbild die beiden Zahnachsen fast senkrecht in den Unterkiefer gezeichnet.
    Jetzt lt. Röntgenaufnahme sind die Implantate bestimmt so an die 20 Winkelgrade schräg nach vorn eingesetzt und müssen zunächst einheilen.

    Meine Fragen:
    1. gibt es ein Problem mit den schräg gesetzten Implantaten (Druck, Hebelgesetz bei Belastung … auf das später eingeschraubte Oberteil nach Entfernung der Abdeckscheibe)?
    Wie wird das Oberteil dann beschliffen (wenn es schräg ist)?
    2. sind die 2 Implantate für eine Brücke (4.4-4.7) ausreichend … ich hoffe es ja
    3. ich habe den Festsitz der Keramikbrücke geplant (also auf die Implantate aufzementiert) – ist das so der richtige Weg? … Habe von 1.7-2.7 ein komplettes Teleskop und wollte nicht noch etwas Abnehmbares
    5. die Implantate sind von ASTRA OsseoSpeed TX50S. Ist der Hersteller okay?

    Vielen Dank für eine kompetente Antwort im Voraus.
    Mit freundlichen Grüßen
    sit

    #253001 Antworten
    sit
    Teilnehmer

    Hallo,
    ich habe zwar jetzt erst gemerkt, dass ich schon einmal diesbezüglich gepostet hatte
    (sorry für Doppelpost)
    – bin nun aber trotzdem etwas enttäuscht, dass ich bisher überhaupt keine Antwort / keinen Rat bekommen habe, denn die ganze Aktion beschäftigt und belastet mich doch ganz schön stark.

    VG

    #253002 Antworten
    zahedi
    Administrator

    hallo,
    ad1: nein. da gibt es jede menge studien
    ad2: ja und nein, es gibt abgewinkelte aufbauteile, aber auch individuell gefräste
    ad3: wenn festsitzend möglich: ja
    ad5: einer der größten hersteller weltweit.
    gruß
    b. zahedi

    #253003 Antworten
    sit
    Teilnehmer

    Sehr geehrter Herr Doktor,

    herzlichen Dank für die schnelle Antwort … bin jetzt schon … etwas beruhigter.
    – Was den Aufbau auf den eingesetzten Implantaten betrifft, so sagte mir das Chirurg, dass die 2 schräg eingeschraubten Titanbolzen für den Brückenaufsatz beschliffen werden müssen.
    ? Ist das so richtig? Ich kann mir das einfach nicht vorstellen.
    -Oder gibt es ggf. noch eine andere Alternative?

    Vielen Dank
    und viele Grüße

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
Antwort auf: Antwort #253002 in fachliche Fragen zu Implantaten
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024