Sehr geehrte Damen und Herren,
kürzlich bekam ich 2 Implantate im Unterkiefer gesetzt, nachdem unter einer Brücke von 4.7 – 4.4 der Zahnaufbau bis zur Wurzel defekt war.
Nach der Extraktion der beiden Zähne, dann Heilphase jetzt die Implantate.
Geplant 3 D mit Bohrschablone, was aber wohl nicht ganz funktionierte, wurde dann wohl so aufgebohrt.
In der Planung sah man auf dem Röntgenbild die beiden Zahnachsen fast senkrecht in den Unterkiefer gezeichnet.
Jetzt lt. Röntgenaufnahme sind die Implantate bestimmt so an die 20 Winkelgrade schräg nach vorn eingesetzt und müssen zunächst einheilen.
Meine Fragen:
1. gibt es ein Problem mit den schräg gesetzten Implantaten (Druck, Hebelgesetz bei Belastung … auf das später eingeschraubte Oberteil nach Entfernung der Abdeckscheibe)?
Wie wird das Oberteil dann beschliffen (wenn es schräg ist)?
2. sind die 2 Implantate für eine Brücke (4.4-4.7) ausreichend … ich hoffe es ja
3. ich habe den Festsitz der Keramikbrücke geplant (also auf die Implantate aufzementiert) – ist das so der richtige Weg? … Habe von 1.7-2.7 ein komplettes Teleskop und wollte nicht noch etwas Abnehmbares
5. die Implantate sind von ASTRA OsseoSpeed TX50S. Ist der Hersteller okay?
Vielen Dank für eine kompetente Antwort im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
sit