Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Extraktion bei Abdrucknahme

  • Ersteller
    Thema
  • #292413 Antworten
    Gerhard
    Gast

    Sehr geehrter Herr Dr. Metelski !
    Ich danke Ihnen, daß Sie sich meiner Frage-
    stellung angenommen haben. Ich muß Ihnen
    aber leider gestehen, daß ich über diese Ant-
    wort nicht sehr glücklich, sondern eher sehr
    verunsichert bin.
    Muß ich aus Ihrer Antwort folgern, daß bei
    nicht mehr optimaler Festigkeit der Zähne in
    ihrem Halteapparat deren Verlust bzw. eine
    weitere Lockerung zu befürchten ist und würde
    sich diese Tatsache auf Implantate, implantat-
    getragene Zähne und andere Gebißkonstruk-
    tionen beziehen?
    Da ich mich auch mit dem Gedanken trage,
    mir Implantate setzen zu lassen, befällt mich
    aber eine panische Angst, wenn ich davon aus-
    gehen muß, daß bei einer mißlungenen Implan-
    tation, die mich ein Vermögen kosten würde,
    mich u.U. nicht nur in den finanziellen Ruin
    stürzen würde,da das zusätzliche Risiko durch
    nachfolgende Abdrucknahmen nicht auszu-
    schließen ist.
    Daher nochmals meine Frage an Sie, sehr ge-
    ehrter Herr Dr. Metelski, gibt es medizinische
    Möglichkeiten, die stark adhäsive Wirkung der
    plastischen Abdrucksubstanz, wenn auch nicht
    völlig aufzuheben , zumindestens aber abzumil-
    dern?
    Für eine konkrete Beantwortung meiner Frage
    im Voraus besten Dank.
    Mit freundlichen Grüßen
    Gerhard
    osten würde,

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Antworten
  • #292414 Antworten
    Martina
    Gast

    Lieber Gerhard!

    Ich bin zwar nicht Dr. Metelski, aber vielleicht kann ich Dir trotzdem ein bisschen weiterhelfen!
    Mein Gebiss besteht quasi nur mehr aus Kronen, Veneers und seit kurzem 2 Implantaten. Für die Implantation alleine (aber auch für die Kronen und Veneers vorher) wurden zahlreiche Abdrücke vorgenommen. Ich habe dann jedesmal auch große Angst gehabt, eine meiner Kronen ect. könnte „herunterkommen“ . Das war nie der Fall. Eigene Zähne sitzen auch wenn sie locker sind sehr fest im Kieferknochen , und da bedarf es schon mehr, dass die mit dem Abdruck „extrahiert“ werden. Kann mich noch gut an die Extraktion meines schon ziemlich „kaputten“ 28 ers erinnern. Selbst da war es für meinen ZA ein „Kraft und Gefühlsakt“ von mehr als 10 Minuten bis der gerissen war. Denke, Deine Angst ist unbegründet. Aber rede mit Deinem ZA – ich sag ihm immer und sei es noch so lächerlich, was mich belastet. Dann beruhigt er mich und erklärt mir die genaue Sachlage und ich fühl mich wieder besser!

    LG und viel Glück

    Martina

    #292415 Antworten
    Bine
    Gast

    Lieber Gerhardt,
    wenn Du Paradontose hast ,lass diese bitte erst einmal behandeln,weil es immer auf den Lockerungsgrad der Zähne ankommt .
    Wenn wirklich mal ein Zahn im Abdruck bleiben würde ,dann liegt es daran,dass dieser sowieso schon sehr geschädigt war im Parodontium.
    Also habe Vertrauen zu Deinem Zahnarzt und spreche Deine Ängste an und er wird Dir diese nehmen.
    Nur Mut 🙂
    Bine

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
Antwort auf: Antwort #292415 in Extraktion bei Abdrucknahme
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024