Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Explantation

  • Ersteller
    Thema
  • #305697 Antworten
    Lena
    Gast

    Guten Tag an die Ärzte von Implantate.com,

    ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir beschreiben könnten welche Möglichkeiten der Explantation eines osseointegrativen Implantats es gibt?

    Praktiziert man in Deutschland schon eine Thermo-Explantation? Und welche Vorteile hat welche Methode?

    Wie wäre der Ablauf einer Explantation?

    Man spricht bei einer Explanation ja von ultima ratio, weshalb genau? Was sind die schlimmsten Risiken? Knochenverlust? Nervenbeschädigung? Nachbarzahnverletzungen? Sind diese Dinge einzurechnen oder doch eher Ausnahme?

    Gibt es auch unproblematische Entfernungen eines osseointegrativen Implantats?

    Es handelt sich bei mir um einen Frontzahn. Ich möchte das Posting kurz halten, deshalb beschränke ich mich erstmal. Ich hoffe natürlich das Implantat behalten zu können, aber würde doch gerne wissen was mir bevorsteht, falls diese ultima ratio nötig würde.

    Zudem würde ich gerne wissen, wer eine gute Explantation vornehmen würde. Haben Sie Empfehlungen?

    Herzlichen Dank und mit freundlichen Grüßen,

    Lena

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Antworten
  • #305698 Antworten
    zahedi
    Administrator

    hallo,
    die thermoexplantation ist zwar eine elegante, aber nicht sichere methode der implantatentfernung, man müsste man sich durchfragen, ob jemand diese methode anbietet. am häufigsten wird die methode mit einer hohlfräse (trepanbohrer) angewendet, mit der der angrenzende knochen um das implantat bis kurz vor dem implantatende entfernt und dann das implantat herausgezogen werden kann. jeder erfahrene implantologe sollte hierzu in der lage sein.
    ultima ratio heisst bei der explantation nur, dass alle versuche der rettung gescheitert sind.
    gruß
    b. zahedi

    #305699 Antworten
    lenavandijk
    Teilnehmer

    Wie wird nach so einer Maßnahme mit den entstandenen Knochenschäden umgegangen..?

    #305700 Antworten
    Lena
    Gast

    Guten Tag Herr Zahedi,

    herzlichen Dank für die rasche Information!

    Noch eine Frage: Bräuchte man für die Explantation ein Antibiotikum?

    Und eine andere Lena fragt nach den Knochenschäden.

    Besten Dank nochmal! MfG, Lena

    #305701 Antworten
    dr.kaizwanzig
    Teilnehmer

    Guten Tag,
    wir bieten unseren Patienten schon seit längerem eine ziemlich elegante Methode an, bei der auch nichts „gefräßt“ werden muss.
    Ein Implantat ist eine Schraube, die rechtsläufig in den Knochen geschraubt wird. Diesen Vorgang kann man trotz Osseointegration einfach umdrehen, indem ein Hilfsteil gegenläufig in das Implantat geschraubt wird und mit einem Spezialinstrument samt Implantat nach links wieder rausgeschraubt wird.
    Alles in allem sehr unblutig und ein Antibiotikum brauchen Sie dafür nun wirklich nicht dafür.
    Seit dem ist Schluss mit großen Knochendefekten und postoperativen Beschwerden.
    Ich wünsche Ihnen für Ihre zahnmedizinische Zukunft alles Gute und schöne Ostern.
    Mit besten Grüßen aus Bielefeld

    Dr. Kai Zwanzig
    Spezialist Implantologie

    #305702 Antworten
    lenavandijk
    Teilnehmer

    Tolle Sache! Klingt sehr logisch und knochenschonend!
    Auch wenn ich gottloib (noch) nicht selbst betroffen bin, eine Zusatzfrage: Gibt es einen Fachbegriff für diese Technik bzw. für das Spezialwerkzeug? Wie bewege ich einen unkundigen Zahnarzt, sich dieser Technik zu nähern – gibt es z.B. im Internet Fachinfos..?

    Dank im Voraus!
    lena(vandijk)

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
Antwort auf: Explantation
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024