Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Entzündung durch Keime an Implantaten ?

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Entzündung durch Keime an Implantaten ?

  • Dieses Thema hat 9 Antworten sowie 6478 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 5 Monaten von claudia harms aktualisiert.
  • Ersteller
    Thema
  • #293700 Antworten
    Andy
    Gast

    Hallo,

    ich habe vor gut einem Jahr 2 Implantate im OK eingesetzt bekommen. Als diese vollständig eingeheilt waren, habe ich jetzt seit Juni auch die Kronen drauf sitzen. Leider habe ich in der letzten Zeit immer wieder das Gefühl von Zahnfleischentzündungen um die Kronen.
    Als ich wegen einer anderen Sache letzten Freitag beim Zahnarzt war schaute dieser sich noch einmal ein vor 2 Monaten angefertigtes Röntgenbild im Implantatsbereich an. Er war sehr überrascht, dass er dort einen Rückgang der Knochensubstanz festgestellt hat (hat nach eigener Aussage ein anderes Bildbetrachtungsprogramm genommen und es erst damit entdeckt). Die Ursache soll ein massive Entzündung sein. Als Auslöser vermutet er einen Keim, der entweder mit dem Implantat eingebracht wurde oder sich generell in meiner Mundhöhle befinden soll. Seit zwei Tagen werden die Beschwerden bei mir nun stärker. Ein dauerndes Druck- und Entzündungsgefühl. Kann dies durch übermäßiges Knirschen kommen ? Kann dies auch einen solche Reaktion (Knochenrückgang, … ) auslösen ? Ich habe natürlich jetzt Angst, dass nach dem ganzen äußerst unangenehmen Setzen der Implantate diese irgendwann wieder raus müssen oder fallen.
    ZA will am Mittwoch einen Abstrich machen und ins Labor schicken. Wenn es Keime sind, dann Antibiotika. Toll !

    Gruß
    Andy

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Antworten
  • #293701 Antworten
    Dr.Metelski
    Teilnehmer

    Knirschen führt zu Knochenabbau.Es muss eine Knirscherschiene angefertigt werden.

    Gruß Dr. Metelski

    #293702 Antworten
    Andy
    Gast

    Ist das generell so, dass Knirschen zum Knochenabbau führt ? Oder wird das durch die Implantate und den künstlichen Knochenaubau noch zusätzlich verschärft ?
    Nach Aussage meines ZA VOR dem Setzen der Implantate würde das Knirschen den Implas nichts ausmachen …

    #293703 Antworten
    Karl-Josef Mathes
    Gast

    Hallo,

    gelegentlich ist auch nur eine Verbindungsschraube zwischen Implantat und Aufbau locker. Das macht auch solche Beschwerden und führt durch die im Spalt sich vermehrenden Bakterien zu Knochenabbau. Nur eine Möglichkeit, aber die würde ich zuerst überprüfen, denn das läßt sich in der Regel am einfachsten beheben.

    Knirschen stellt auch nach meinem Wissen für Implantate ein Problem dar. Da möchte ich dem Kollegen Dr. Metelski zustimmen.

    Viele Grüße

    K.-J. Mathes

    #293704 Antworten
    Dr.Metelski
    Teilnehmer

    Ich kann mir die Aussage Ihres Zahnarztes nicht so recht vorstellen.Es ist allgemein bekannt,dass Bruxismus(Knirschen)sowohl die Zahnhartsubstanz,als auch den Halteapparat des Zahnes samt Knochen stark schädigt und dies,obwohl die eigenen Zähne eine physiologische Eigenbeweglichkeit auweisen.
    Diese Schädigungen treten natürlich auch bei Implantaten auf.

    Gruß Dr. Metelski

    #293705 Antworten
    Andy
    Gast

    Leider doch. Da ich – auch nach etlichen Befunden – ziemlich stark knirsche, war meines erste Frage, ob es den Implantaten etwas ausmachen würde. Nein war definitiv die Antwort.
    Ein Gespräch mit meinem ZA erbrachte gestern folgende Information: Natürlich würde sich der Knochen zurückbilden, aber nur bis zu einem bestimmten Punkt. Und wenn das Impla lang genug ist, würde man damit auch keine Probleme bekommen. Wieder so eine Aussage, mit der man als Unkundiger nichts anfangen kann.

    #293706 Antworten
    Karl-Josef Mathes
    Gast

    Hallo,

    also, das ist wohl nicht so. Und außerdem unterliegt ein Implantat, dessen Knochen zurückgegangen ist, einem wesentlich höheren Bruchrisiko, weil nämlich der freie Hebel im Verhältnis zur Knochenbefestigung sich deutlichst verlängert. Wir haben ja alle mal die Hebelgesetze in der Schule gelernt. Und der biologische Regelkreis, der parodontal geschwächte Zähne vor einer solchen Überlastung schützt, der existiert bei einem Implantat nicht.

    Und ich bleibe dabei: Knirschen ist für Implantate ein Risiko.

    Viele Grüße

    K.-J. Mathes

    #293707 Antworten
    mariechen
    Teilnehmer

    Upps, jetzt wird mir ganz anders. Herr Karl-Josef Mathes und Herr Dr. Metelski schreiben beide, daß knirschen nicht gut für Implantate ist und/oder zu Knochenabbau führt. Ich bin ein starker „Knirscher“. Hab meinen Implantologen vorher gefragt (zudem sieht man an den Zähnen im Unterkiefer, daß ich knirsche), ob das was ausmachen würde, er sagte: „NEIN!“
    Habe jetzt vor ca. 5 Wochen meine Implantate im OK erhalten, zuvor Sinuslift mit Knochenaufbau.
    Hoffentlich geht das alles gut.

    Liebe Grüsse vom mariechen

    #293708 Antworten
    claudia harms
    Gast

    [quote=“Andy“]
    Hallo,

    ich habe vor gut einem Jahr 2 Implantate im OK eingesetzt bekommen. Als diese vollständig eingeheilt waren, habe ich jetzt seit Juni auch die Kronen drauf sitzen. Leider habe ich in der letzten Zeit immer wieder das Gefühl von Zahnfleischentzündungen um die Kronen.
    Als ich wegen einer anderen Sache letzten Freitag beim Zahnarzt war schaute dieser sich noch einmal ein vor 2 Monaten angefertigtes Röntgenbild im Implantatsbereich an. Er war sehr überrascht, dass er dort einen Rückgang der Knochensubstanz festgestellt hat (hat nach eigener Aussage ein anderes Bildbetrachtungsprogramm genommen und es erst damit entdeckt). Die Ursache soll ein massive Entzündung sein. Als Auslöser vermutet er einen Keim, der entweder mit dem Implantat eingebracht wurde oder sich generell in meiner Mundhöhle befinden soll. Seit zwei Tagen werden die Beschwerden bei mir nun stärker. Ein dauerndes Druck- und Entzündungsgefühl. Kann dies durch übermäßiges Knirschen kommen ? Kann dies auch einen solche Reaktion (Knochenrückgang, … ) auslösen ? Ich habe natürlich jetzt Angst, dass nach dem ganzen äußerst unangenehmen Setzen der Implantate diese irgendwann wieder raus müssen oder fallen.
    ZA will am Mittwoch einen Abstrich machen und ins Labor schicken. Wenn es Keime sind, dann Antibiotika. Toll !

    Gruß
    Andy
    [/quote]

    #293709 Antworten
    claudia harms
    Gast

    [quote=“Andy“]
    Hallo,

    ich habe vor gut einem Jahr 2 Implantate im OK eingesetzt bekommen. Als diese vollständig eingeheilt waren, habe ich jetzt seit Juni auch die Kronen drauf sitzen. Leider habe ich in der letzten Zeit immer wieder das Gefühl von Zahnfleischentzündungen um die Kronen.
    Als ich wegen einer anderen Sache letzten Freitag beim Zahnarzt war schaute dieser sich noch einmal ein vor 2 Monaten angefertigtes Röntgenbild im Implantatsbereich an. Er war sehr überrascht, dass er dort einen Rückgang der Knochensubstanz festgestellt hat (hat nach eigener Aussage ein anderes Bildbetrachtungsprogramm genommen und es erst damit entdeckt). Die Ursache soll ein massive Entzündung sein. Als Auslöser vermutet er einen Keim, der entweder mit dem Implantat eingebracht wurde oder sich generell in meiner Mundhöhle befinden soll. Seit zwei Tagen werden die Beschwerden bei mir nun stärker. Ein dauerndes Druck- und Entzündungsgefühl. Kann dies durch übermäßiges Knirschen kommen ? Kann dies auch einen solche Reaktion (Knochenrückgang, … ) auslösen ? Ich habe natürlich jetzt Angst, dass nach dem ganzen äußerst unangenehmen Setzen der Implantate diese irgendwann wieder raus müssen oder fallen.
    ZA will am Mittwoch einen Abstrich machen und ins Labor schicken. Wenn es Keime sind, dann Antibiotika. Toll !

    Gruß
    Andy
    [/quote]

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
Antwort auf: Entzündung durch Keime an Implantaten ?
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024