Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Entzündung bzw. Eiter am Zahnfleischformer.

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Entzündung bzw. Eiter am Zahnfleischformer.

  • Ersteller
    Thema
  • #305761 Antworten
    Lisa-Marie
    Gast

    Sehr geehrte Zahnärzte,
    am Montag abend habe ich einen von 4 Zahnfleischformern im UK verloren. Am nächsten Tag hatte ich einen Termin zur Abformung für eine Prothese. Schon beim Wiedereinschrauben der verlorengegangenen Schraube war das unangenehmer als bei den anderen 3. Von Stunde zu Stunde wurde der Schmerz schlimmer. So dass ich dann am Abend zu Schmerzmitteln gegriffen haben. Und weil die nicht richtig halfen, habe ich noch eine ordentliche Dosis dazugenommen,was mir aber nur einen Kreislaufzusammenbruch beschert hat.
    Bereits in der schlaflosen Nacht, sah ich, dass die Unterlippe innen und außen recht geschwollen war. Am nächsten Tag stellte der Kollege des Behandlers eine Entzündung mit Eiter herkommend dadurch, dass in der Zeit, als die Schraube nicht mehr im Kiefer war, Bakerien in das „Loch“ eingedrungen sind und das spätere luftdichte Abschließen durch die Schraube, das Malheur verursacht hat. Der Eiter wurde ausgedrückt und mit Kochsalzlösung gespült und anschließend eine Salbe eingefüllt. So weit so gut !
    Die Schwellung und der schlimmste Schmerz ließen nach. Aber immer noch ist da ein stechender Schmerz und wenn ich aufs Kinnn drücke, tut es besonders weh. Da ich schon einmal ein Implantat verloren habe und wegen des drohenden Wochenendes bin ich am Donnerstag noch einmal zum ZA gegangen. Der stellte nun an einer anderen Schraube ebenfals eine Lockerung fest und eine leichte Eiterbildung. Dort habe ich aber keine Schmerzen. Um die zuerst erwähnte Schraube hat sich ein weißer Belag gebildet, der aber kein Eiter sein soll. Die Schmerzen wurden damit erklärt, dass es noch Restschmerzen vom Eiter sind und ich die Schrauben sorgfälltig putzen und mit einem in Chlorhexamed getauchten Watterstäbchen nachreinigen soll. Das habe ich auch getan. Aber der Schmerz ist immer noch da und das Wochenende ist eingeläutet.
    Von so einem Fall habe ich bisher hier im Forum, dass ich schon seit längerer Zeit studiere, nichts gelesen.
    Vielleicht haben Sie ja eine Erklärung.
    Mit freundlichen Grüßen

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Antworten
  • #305762 Antworten
    Lisa-Marie
    Gast

    Ich warte dringend auf Antwort von einem Fachmann. Es ist Wochenende und ich leide still vor mir hin. Ich kann auch nicht so einfach zu einem Not-ZA gehen, denn der müsste Implantologe sein.
    Liebe Grüße

    #305763 Antworten
    Dr.Thilo Fechtig
    Teilnehmer

    Hallo

    Keine Panik!
    Das Lösen von Gingivaformern ist völlig unproblematisch. Am Besten draussen lassen und gut mit Zahnbürste & Co reinigen. Das Zahnfleisch wächst allerdings sehr schnell zu, so daß Ihr ZA wahrscheinlich mit Hilfe einer kleinen Betäubung die Stelle nochmals eröffnen muss.
    Ich empfehle die Gingivaformer immer mit Hilfe eines Drehmomentschlüssels und mit der richtigen Stärke anzuziehen, dann lösen diese sich nie…

    Eiter kann sich im Implantat keinen bilden, warum auch?!?

    Gruss
    Dr. Thilo Fechtig / Süddeutschland / Schweizer Grenze

    #305764 Antworten
    Lisa-Marie
    Gast

    Hallo, Herr Dr. Fechting,
    habe ich Sie richtig verstanden, dass ich den Zahnfleischformer selbst entfernen kann ? Aber der Schlitz in der Schraube ist so filigran, dass ich nicht wüsste, wie ich das bewerkstelligen soll.
    Aber woher kommen dann die ununterbrochenen Schmerzen, wenn nicht vom Inmplantat ? Um die Schraube herum sehe ich nichts Auffälliges mehr, nachdem durch das Ausdrücken des Eiters + Kochsalzlösung & Co. die Lippe abgeschwollen ist, aber leider nicht die Schmerzen.
    Was sagen Sie zu folgender Meinung:

    „wenn Eiter ausgeflossen ist, scheint es sich eher um ein Problem des Implantates zu handeln. Eine Eiterbildung durch den Zahnfleischformer halte ich für ausgeschlossen, zumal nach so kurzer Zeit. Eine Entzündung am Implantat würde auch die starke Schmerzhaftigkeit erklären“.

    Vielen Dank im Voraus für eine weiter Meinung.

    #305765 Antworten
    Lisa-Marie
    Gast

    Schade, dass ich keine Antwort auf meine letzte Frage bekommen habe. Es hätte mich schon sehr interessiert, wie ich einen Zahnfleischformer selbst lösen kann und warum am Implantat kein Eiter sein kann.

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
Antwort auf: Antwort #305762 in Entzündung bzw. Eiter am Zahnfleischformer.
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024