Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Einheilpfosten

  • Ersteller
    Thema
  • #295405 Antworten
    Helene
    Gast

    Braucht man unbedingt einen Einheilpfosten, auch wenn das Zahnfleisch sich über dem Implantat überhaupt nicht schließt, und somit eine Schleimhautformung vermutlich nicht stattfinden wird?
    Wenn der Einheilpfosten unumgänglich ist, wie lange muß er einheilen, bevor weiterbehandelt werden kann?
    Nachdem mehrere Berichte zu lesen sind, dass sofort nach dem Implantieren die neuen Zähne gesetzt wurden, bezweifle ich so langsam, ob der Einheilpfosten überhaupt benötigt wird.

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Antworten
  • #295406 Antworten
    Helene
    Gast

    Hallo liebe Experten,
    ich brauche dringend einen Rat zum Thema Einheilpfosten. Ich lebe überwiegend in Spanien, habe aber in Deutschland im November ein Implantat setzen lassen. In den Osterferien soll die Weiterbehandlung erfolgen: Eine implantatgetragene Brücken-Kronenkonstruktion über 4 Zähne. Offensichtlich reichen 3 Wochen nicht für den Einheilpfosten des Implantats, Abdrücke, Kronenherstellung und Einsetzen der Konstruktion. Ich kann aber nicht wegen der Zähne mehrfach wochenlang nach Deutschland reisen. Deshalb meine dringende Frage: Geht es auch ohne Einheilpfosten? Was sind die Nachteile?

    #295407 Antworten
    L. Jensen, ZA
    Gast

    Hallo Helene,
    das kann eigentlich nur Ihr Behandler entscheiden, da das erforderliche Weichgewebsmanagement sehr stark von der individuellen Situation abhängt.
    Kurz gesagt, je weniger sorgfältig da gearbeitet wird, desto größer das Risiko, daß das Zahnfleisch sich da zurückzieht und nachher Metallräner sichtbar sind (kalkweiße Zirkonoxidkeramik sieht da auch niccht wirklich besser aus). Je mehr es also im sichtbaren Bereich liegt, desto vorsichtiger wäre ich.
    Falls aber im Seitenzahnbereich die bewegliche Schleimhaut bis an das Implantat heranreicht und daher die Freilegung mit einer kleinen Vestibulumplastik verbunden werden muß, ist auch hier eine Abheilzeit mit Gingivaformer notwendig.
    Gruß, L. Jensen

    #295408 Antworten
    Helene
    Gast

    Hallo Dr. Jensen,
    vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort. Allerdings weiß ich nicht, was eine Vestilumplastik ist, und ob ich eine solche brauche.
    Das Implantat wurde in OK bei Zahn 17 gesetzt, also Backenzahn. Die Abschlußschraube ist nach wie vor sichtbar, ragt aber nicht heraus. Seltsamerweise schließt sich das Zahnfleisch nicht über dem Implantat, was es eigentlich sollte. Ich kann mir deshalb nicht vorstellen, dass innerhalb weniger Tage – nach Setzen eines Einheilpfostens – sich hier Weichteilgewebe bilden sollte.
    Würden Sie mir raten, auf jeden Fall einen Einheilpfosten setzen zu lassen und abzuwarten, bis sich Weichteilgewebe gebildet hat? Das würde bedeuten, dass die prothetische Weiterbehandlung z.B. in den Herbst verschoben werden müßte. Falls das für eine optimales Endergebnis wichtig ist, würde ich das akzeptieren.

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
Antwort auf: Einheilpfosten
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024