Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


ein paar grundsätzliche Fragen

Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Antworten
  • #256267 Antworten
    hatty
    Teilnehmer

    Hallo,

    ich bin Neuling in Sachen Implantaten und habe ein paar grundsätzliche Fragen:

    Ich habe zwei nebeneinander-liegende fehlende Zähne im Oberkiefer, die Lücken bestehen schon länger, so dass sich der Knochen bereits abgebaut hat.

    Der Arzt hat jetzt ein OPG ohne Bohrschablone gemacht und befunden, dass der Knochen von der Höhe her reicht. Andere Ärzte sagten mir, dass das knapp werden könnte und mit Schablone vermessen werden sollte.

    Kann ein erfahrener Chirurg anhand eines OPG-Röntgenbildes entscheiden, ob die Knochenhöhe reicht und dann ohne Bohrschablone die Implantatversorgung vornehmen?
    Ich bin mir da nicht sicher..

    Vielen Dank für eine Einschätzung!

    hatty

    #256268 Antworten
    Razvan
    Teilnehmer

    Ein erfahrener Implantologe kann ohne weiteres anhand des OPG s die Implantatlaenge und einigermassen auch die Knochendichte bestimmen. Sollte sich waehrend des Eingriffs herausstellen, dass der Knochen zu weich (weitmaschig) ist, gibt es immer noch Loesungen um das Implantat doch setzen zu koennen: Knochenverdichtung und ein Implantat groesseren Durchmessers als urspruenglich geplannt.

    #256269 Antworten
    Razvan
    Teilnehmer

    Ein erfahrener Implantologe kann ohne weiteres anhand des OPG s die Implantatlaenge und einigermassen auch die Knochendichte bestimmen. Sollte sich waehrend des Eingriffs herausstellen, dass der Knochen zu weich (weitmaschig) ist, gibt es immer noch Loesungen um das Implantat doch setzen zu koennen: Knochenverdichtung und ein Implantat groesseren Durchmessers als urspruenglich geplannt.

    #256270 Antworten
    Razvan
    Teilnehmer

    Diese Frage kann ich leider nicht beantworten. Vertrauen Sie einfach Ihrem Gefuehl

    #256271 Antworten
    hatty
    Teilnehmer

    Danke erst einmal für die Rückmeldungen.

    Kann man auf eine Bohrschablone auch verzichten? Ich kann mir das schlecht vorstellen, da die Zähne ja nebeneinander implantiert werden sollen und es damit eine GROßE Lücke gibt und man damit keinen Ansatzpunkt für die Lage der Implantate hat, oder?

    #256272 Antworten
    Dr.Thilo Fechtig
    Teilnehmer

    Hallo Hatty

    also ich find es super, daß Sie sich solch Gedanken machen!
    Noch ein paar Anregungen von mir, wenn Sie sich einen sicheren Eingriff wünschen:
    1. die Diagnostik:
    -lassen sie einen Abdruck Ihrer Situation anfertigen.
    -der Zahntechniker oder auch der geschickte ZA kann die fehlenden Zähne am Modell mit Wachs+Konfektionszähnen ersetzen.
    -nun wird eine Tiefziehschiene hergestellt, die mit Rö opakem Material aufgfüllt wird.
    -lassen Sie ein DVT mit der Schiene anfertigen! Mit modernen Röntgensystemen kann in Chirurg nun den Eingriff in Minuten am Computer massstabsgetreu in 3D planen.
    -sitzen die Zähne vom Techniker richtig und ist drunter Knochen reichlich vorhanden bohrt dieser zwei Löcher durch die Schiene und fertig ist die Bohrschablone….
    -wenn nicht müssen die Alternativen überlegt werden: Knochenaufbau oder andere Position der Implantate….

    2. der Eingriff:
    -ist durch die Diagnostik nun vorhersehbar.
    -gibts erst einen Knochenaufbau, dann müssen Sie halt nochmal zurück zu s.o.;

    Fazit: investieren Sie in die Vorarbeit und alles wird leichter. Vertrauem sie keinem hopplahopp ala wird schon gehen. Das kostet zwar, ist aber viel nervenschonender, ausserdem wird der Eingriff schneller und damit weniger invasiv ;).
    Nur dem Gefühl zu vertrauen halte ich für fahrlässig. Ich glaube nur das was ich auf dem DVT sehe, alles andere ist Fiktion, da jeder Patient anders ist.

    Meistens kommt alles anders und öfters als man denkt!

    Gruss
    Dr. Thilo Fechtig / Schweizer Grenze / bei Waldshut

    #256273 Antworten
    Razvan
    Teilnehmer

    Die Frage war , ob der behandelnde Zahnarzt erfahren genug in Implantologie ist oder nicht. Mit ‚dem Gefuehl vertrauen“ habe ich gemeint ,dass der Patient entscheiden soll, ob er genug Vertrauen zu seinem Zahnarzt hat, ihm einen solchen Eingriff zuzumuten. Und nicht etwa dass der Zahnarzt sich bei der Implantatsetzung nur auf sein Gefuehl verlassen soll, ohne entsprechende Aufnahmen.

Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
Antwort auf: Antwort #256267 in ein paar grundsätzliche Fragen
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024