Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Dritte Zähne 2012

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Antworten
  • #255349 Antworten
    Gitta
    Teilnehmer

    Wer das Folgende liest und ein ähnliches Problem hat, kann sich vllt. eine monatelange Grusel-Odyssee und Dauersurfen sparen.
    Seit mind. 10 Jahren habe ich Parodontitis, die aber behandelt wurde. Knochenabbau ist fortgeschritten. Bin 55. Im Febr. schmerzte plötzlich Zahn 1-4 und wurde gezogen. Zahnlücke kann nicht sein. Also was jetzt?
    Mein derzeitiger Zahnarzt: alle Zähne im OK raus und 6 Implantate, dies ginge noch ohne Knochenaufbau mit Zirkon-Implantaten, sofort eingesetzt mit festsitzendem Zahnersatz, Antibiotika. Rd. 17.000 €. Später noch ein Anruf: „Ich gebe Ihnen eine Garantie, d. h., wenn die rausfallen, mache ich Ihnen neue.“
    Also Zweitmeinung von meinem vorigen Zahnarzt (der bei einer Implantation mal einen Zahn unter eine Brücke abgebrochen hatte und von dem ich mir sowieso nie wieder Implantate machen lassen würde): alle Zähne im OK ziehen und verheilen lassen, erst mal ca. 1 Jahr Prothese tragen mit Gaumenplatte etc., dann nach 3 Mo. Kontrolle, wie viel Knochen und 6 Implantate, dann z. B. Teleskop, sehr wahrscheinlich aber mit künstlichem Zahnfleisch.
    Also weitere Meinung in einer Privatzahnklinik: von 8 Zähnen sollen 6 bleiben und erst mal Langzeitprovisorium (4.500 €), später 2 oder mehr Implantate und dann Teleskop, wohl ohne künstliches Zahnfleisch, Kosten nach oben offen. Aha, also können die Zähne theoretisch auch bleiben. Ich überlege, zumal man mir hier (für teures Geld) endlich einmal die Zahnlücke schließt durch eine prov. Brücke mit freiem Ende. Die Klinik ist leider extrem teuer, Kommunikation ist irgendwie schlecht. Ich lasse nur eine Paro-Behandlung auf Kosten der GKV machen.
    Weiter zu einer alternden ZÄ in meiner Nähe: alle Zähne ziehen und Vollprothese mit Gaumenplatte und künstlichem Zahnfleisch und nie wieder Ärger – Kosten 800 €. Nee, also, es sieht alles gut aus und ich merke auch nicht, dass was wackelt und warum plötzlich mittendrin ein Gebiss. Ich will eigentlich alles so lassen, solange es gutgeht und nur die provisorische Brücke durch eine dauerhafte ersetzen. Also mit dieser Idee zu weiterem Zahnarzt.
    Erster ZA: Nein, macht er nicht, kann er medizinisch nicht verantworten. Im OK (nur auf echte Zähne) und jetzt auch im UK (auf Zähne und dort schon vorhandene Implantate) soll jeweils ein Teleskop (ca. 5000 €) und vorher ein Langzeitprovisorium (ca. 5000 €). Nein, denn wozu das LzP – vermutlich will er mir in der Zeit dann Implantate aufschwätzen.
    Nächster ZA: „ Sie werden in der ganzen Stadt keinen finden, der Ihnen auf diese Zähne eine feste Brücke macht. Außer: Sie unterschreiben das und zahlen alles privat“ Wie viel das kostet: ca. 700 € pro Zahn oder Lücke. Aha, also ca. 2.800 €.
    Noch mal Zweitmeinungszahnarzt: gleich Teleskop, ohne Plastikzahnfleisch, wenn weitere Zähne verloren gehen, kann Teleskop umgestaltet werden bis runter zu nur noch 2 Zähnen, schließlich sogar zu einer Vollprothese, Kosten ca. 5000 €. Ich glaube, man kann auch Implantate später integrieren in ein solches Teleskop, leidet aber durch die vielen Umgestaltungen.

    #255350 Antworten
    Gitta
    Teilnehmer

    Hallo Hilda,
    also diese provisorische Brücke ist nur installiert worden, um eine Zahnlücke vorübergehend zu kaschieren. Ist aus Plastik und keine Dauerlösung. War auch nicht teuer. Es sieht da so aus, dass von den Zähnen 1-7 und 1-5 die Kronen abgenommen wurden und dann dieses Pastik als Brücke jetzt von 1-7 bis 1-4 geht. Dann fängt eine weitere Brücke an. Es handelt sich nicht um ein Langzeitprovisorium und ich habe von dieser Idee eines LZP Abstand genommen. Geplant ist jetzt ein Teleskop auf 8 eigenen Zähnen im OK. Ich werde ds im September in Angriff nehmen voraussichtlich. Der HuK gilt 6 Monate lang und wurde im Juli / August genehmigt. Das LZP hätte ich voll selbst bezahlen müssen und das sehe ich nicht an. Ich halte es auch für eine „Falle“, denn es bindet mich an einen bestimmten Behandler. Ich halte es nur für sinnvoll, wenn Implantate geplant sind und ich will – ehrlich gesagt – keine Implantate und werde mit diesem Teleskop arbeiten, was später dann zu einer Prothese notfalls umgestaltet werden kann. Gruß, Gitta

    #255351 Antworten
    Gitta
    Teilnehmer

    Hallo Yips, danke für Deine Infos. Nein, es ist nur der Zahn 1-4 gezogen worden. Und dann noch 1-6. Es fehlen aber schon etliche. Ich habe aktuell 8 Zähne im OK. Ich habe mich jetzt zu der Teleskoplösung durchgerungen, wobei diese 8 Zähne grds. bleiben sollen, nehme das aber erst im Sept. in Angriff. Ich habe 4 Implantate im UK (außerdem dort noch etliche eigene Zähne). Um diese Implantate herum schmerzt das Zahnfleisch bei der Reinigung mit Interdentalbürsten, sonst habe ich keine Probleme damit. Ich versuche, so lange wie möglich, Implantate im OK zu vermeiden. Die Rechnung der Zahnklinik belief sich letztlich auf nur 300 € – Kulanz – sie hatten ein paar Fehler in ihre Rechnung eingebaut. Es kommt wohl noch eine über 150 € für Behandlung Peri-Implantitis, so dass es finanziell gesehen noch mal gut gegangen ist. Gurß, Gitta

    #255352 Antworten
    gerda260756
    Teilnehmer

    hallo gitta

    ich kann dir nur zustimmmen das du dir eine Teleskopprothese machen läßt… diese sitzt perfekt und du kannst ohne Einschrenkung alles essen…sollte sich ein Zahn mal verabschieden ist das weiter nicht so schlimm wird die leere Hülse dann abgedeckt und du kaust einfach weiter…

    mfg gerda

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
Antwort auf: Dritte Zähne 2012
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024