Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Brücke oder Teleskopprothese mit oder ohne Implantat

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Brücke oder Teleskopprothese mit oder ohne Implantat

  • Ersteller
    Thema
  • #291185 Antworten
    Appolonia
    Gast

    Hallo!

    Durch Zufall bin ich auf dieses sehr interessante Forum gestossen, da ich vor einer wichtigen Entscheidung stehe.
    Ich habe eine doppelseitige Lippen-Kiefer-Gaumenspalte und in diesem Zusammenhang noch 2 ( schon oft operierte) Restlöcher im Gaumen.-Kieferbereich, wobei sich eines palatinal in unmittelbarer Nähe des 24 er Zahnes befindet. Kurz und gut, infolge der OPs ist dieser Bereich ziemlich angegriffen und es besteht nur dann eine Chance, dieses Restloch zu zubekommen, wenn man diesen Zahn zieht. Ich persönlich befürworte uneingeschränkt den operativen Verschluß dieser Löcher ( aus unterschiedlichen Gründen ). Sollte dieser Zahn gezogen werden, so würden in diesem Bereich allerdings 3 Zähne fehlen ( 23,24,25). Z.Zt. dient er noch als Brückenpfeiler, dh. wahrscheinlich müßte neben dem 26er auch der 27er Zahn zur Pfeilervermehrung herangezogen werden. Der Zahn ( 24) ist übrigens (wurzel.-)gesund, allerdings liegt wohl der Zahnhals frei und er ist deshalb zeitweise etwas empfindlich. Mein ZA ist von der Extraktion allerdings nicht zu überzeugen.
    Hatte bisher eine gut funktionierende feste Brückenversorgung. Meine Fragen: Wäre in diesem Bereich ( als Pfeilerersatz für die Brücke) ein Implantat anzudenken? Auch wird ein herausnehmbarar Zahnersatz angedacht, kann dies für mich z.Zt. noch nicht umsetzen. Wer hat Erfahrungswerte und kann mir bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen? Bin für jede Anregung dankbar.

    Mit freundlichen Grüßen Appolonia

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Antworten
  • #291186 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo,
    gesetzt den Fall, der 24 wird entfernt. Implantate sind ja grundsätzlich ideal zur Pfeilervermehrung, ob damit nun ein herausnehmbarer Zahnersatz sicherer, komfortabler, oder ein festsitzende Versorgung ermöglicht wird. Ob das Implantat dann genau an der Kochenaufbaustelle eingesetzt wird, oder an 23,25 muss prothetisch exakt überdacht werden. Auch sollte man sich Gedanken über die provisorische Lösung machen. Auch hier wäre natürlich -im Zuge einer schnelleren Versorgung- ein Implantat neben dem 24er, dann einheilen lassen, dann 24 extrahieren und ZE und später Knochenaufbau 24 durchaus mit Vorteilen.
    Gruß
    B. Zahedi

    #291187 Antworten
    Appolonia
    Gast

    Hallo!
    Erst einmal vielen Dank für Ihre Antwort.Tatsache ist, dass schon der Restlochverschluss äußerst schwierig ist und der Kieferchirurg natürlich möglichst nicht mehr „manipulieren“ wird als nötig. Um 23 und 25 wäre spalt.- und vesorgungsbedingt zunächst ein Knochenaufbau nötig, um überhaupt implantieren zu können. Wie verhält es sich denn mit einer fest einzementierten dreigliedrigen Brückenversorgung oder mit einer herausnehmbaren Teleskopprothese, welche 23,24 und 25 „überbrücken“ müßte? Hält so etwas? Vielleicht haben Sie ( oder auch jemand anderes) Erfahrung damit.
    Gruß Appolonia

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
Antwort auf: Antwort #291187 in Brücke oder Teleskopprothese mit oder ohne Implantat
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024