Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Brücke Implantat/Echtzahn

  • Dieses Thema hat 2 Antworten sowie 7090 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 22 Jahren, 2 Monaten von Dr. Frank Michels aktualisiert.
  • Ersteller
    Thema
  • #278854 Antworten
    Maryam
    Gast

    Hallo,

    habe mir im September 2001 im Oberkiefer 3 Implantate (Zahn 14 bis 16) machen lassen. Nach problemloser Einheilung und Freilegen d. Implantate und OK des Kieferchirurgen fertigte meine Zahnärztin im Juli 2002 3 Einzelkronen an. Beim Einschrauben der fertigen Kronen stellte sie fest, dass Implantat Nr.15 locker ist. Im Oktober wurde dieses durch den Kieferchirugen entfernt und im Dezember 2002 ein neues mit grösserem Durchmesser gesetzt. 1 Woche nach dem Fädenziehen stellte der Kieferchirurg fest, dass sich der ganze Bereich entzündet hatte und nach Antibiotikagabe und 4 Wochen später musste das Implantat Nr. 15 und Nr.14 entfernt werden.
    Zwischenzeitlich ließ ich mir die Zähne 12,13,22,23, für eine Brückenversorgung beschleifen (11 u. 21 wurden wg. Lockerung gezogen) und trage ein Provisorium.

    Meine Frage:
    Gibt es eine Möglichkeit den Zahn Nr.16 (Implantat ist fest, z.Zt. ohne Krone) mit dem Zahn Nr. 13 (beschliffener gesunder Eckzahn) zu verbinden. Ich wünsche mir eine festsitzende Versorgung, habe aber Angst, dass das Implantat nicht ewig hält. Meine Zahnärztin weiss keine Lösung, möchte sich aber erst noch mit dem Zahntechniker beraten.
    Ein nochmaliger Implantationsversuch in diesem Bereich kommt für mich aus zeitlichen Gründen und wg. ungewissem Ausgang momentan nicht in Frage.

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Antworten
  • #278855 Antworten
    Dr. Dr. Ruediger Osswald
    Gast

    Wenn das Implantat 16 wirklich bombenfest eingeheilt ist (das kann man in weiten Bereichen testen), Maryam, dann kann man das durchaus festsitzend mit guter Aussicht auf Erfolg versorgen. Auf der sichereren Seite wird man sein, wenn man von 23 bis 16 stabil verblockt. Vorbeugend wäre es sicher sinnvoll, im Anschluss nachts konsequent eine Aufbisschiene zu tragen, um Spitzenbelastungen durch nächtliches Zähnepressen/Knirschen auszuschließen und sich in seinen Kaugewohnheiten darauf einzustellen, dass es wenige Pfeiler die ganze Kaukraft aufnehmen müssen (also z.B. keine Schweinsbratenkruste mehr zerbeißen).

    Grüße und Erfolg

    Osswald

    #278856 Antworten
    Dr. Frank Michels
    Gast

    Hallo,
    zunächst wäre interessant zu wissen, wie alt Sie sind und ob auf der anderen Seit des Oberkiefers – also ab Zahn 23 – alles in Ordnung ist.
    Steht dort in absehbarer Zeit ebenfalls eine Sanierung an, wäre eine herausnehmbare Lösung mit Teleskopen ggf. sinnvoller und wirtschaftlicher.
    Das Implantat 16 könnte mit einbezogen werden.
    Ansonsten erscheint eine neue Brücke von Implantat 16 auf Zahn 23 machbar zu sein.
    Konnte ermittelt werden, warum die Implantate verloren gingen?
    Gruß, Dr. Frank Michels

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
Antwort auf: Brücke Implantat/Echtzahn
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024