Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Beihilfefähigkeit von Implantaten

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Beihilfefähigkeit von Implantaten

  • Dieses Thema hat 14 Antworten sowie 15192 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 1 Monat von Sandra Bauer aktualisiert.
  • Ersteller
    Thema
  • #295817 Antworten
    Judith
    Gast

    Hallo,
    ich musste mir im Frontzahnbereich des UK drei Zähne ziehen lassen, nachdem zwei Wurzelspitzenresektionen leider nicht erfolgreich waren. Im Kiefer hatte sich bereits eine relativ große Entündung gebildet, die auch schon zu Knochenrückgang führte. Mein Zahnarzt hat mir eine Implantation vorgeschlagen. Da ich Beamtin bin, erhalte ich Beihilfe. Die Beihilfevorschriften in NRW haben enge Grenzen für die Anerkennung der Beihilfefähigkeit von Implantaten. Es gibt allerdings die Indikation „größerer Kieferdefekt, der die Ursache in einer Entzündung des Kiefers hat“. Dies müsste mir allerdings ein Amtszahnarzt bestätigen. Hat hierzu jemand bereits Erfahrungen gemacht?

    Viele Grüße,
    Judith

Ansicht von 14 Antworten – 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Autor
    Antworten
  • #295818 Antworten
    nicole
    Gast

    Was ist denn mit deiner privaten Versicherung, sie müsste das doch übernehmen?!

    #295819 Antworten
    Judith
    Gast

    Den Kostenvoranschlag habe ich eingereicht. Allerdings zahlt die Versicherung ja nur einen Teil.
    Zu der Implantation wird das auf jeden Fall weniger als 50 % sein.

    #295820 Antworten
    nicole
    Gast

    hast du bei der Privaten denn nicht die zusätzliche Extraversicherung für die Zähne?Ich meine so etwas hätte ich bei Debecka, denn der normale Tarif übernimmt wirklich nur wenig.

    #295821 Antworten
    Dr.Metelski
    Teilnehmer

    Besorgen Sie sich die Urteile des OVG NRW vom 24. 05. 2006, 1 A 3706/04, VG Minden v.02. 02. 2000;4K 1056/98;BVerwG 10. 06. 1999; 2 C 29.98.

    Gruß Dr. Metelski

    #295825 Antworten
    Gina-Marie
    Gast

    Hallo Judith,
    habe diese Sache im OK gerade über mich gebracht und nun sind alle Zahlungen erledigt. Ich kann Dir gerne , wenn Du möchtest, meine Erfahrungen mitteilen. Auch in Bezug auf Beihilfe. Gebe Deine E-mail frei, dann teile ich Dir meine Tel. Nr. mit.
    Bis dann
    G.M.

    #295822 Antworten
    Sandra
    Gast

    Sehr geehrter Herr Dr. Metelski,

    wo kann ich diese Urteile erhalten?

    Ich habe Internetrecherche versucht, bin aber nicht fündig geworden. Da Beihilfe und Krankenkasse bei mir Schwierigkeiten machen, würde ich gerne die Urteile lesen. Für einen entsprechenden Hinweis wäre ich Ihnen verbunden.

    Vielen Dank
    Sandra

    #295823 Antworten
    Judith
    Gast

    Hallo Sandra,
    das Urteil des OVG Münster findest du auf den Internetseiten des OVG, http://www.ovg.nrw.de.
    Über den Punkt „Rechtsprechung NRW“ kommst du zum NRW-Justizportal. Dort kannst du das Aktenzeichen eingeben.
    Die anderen Urteile hab ich noch nicht gefunden.

    Gruß
    Judith

    #295824 Antworten
    nicole
    Gast

    kann denn jemand kurz zusammenfassen was in diesen Urteilen drin steht?

    #295826 Antworten
    Christel Olstein
    Gast

    Hallo Gina-Marie,
    ich habe Deinen Beitrag gelesen und würde mich freuen, wenn Du mir Deine Erfahrung in Bezug auf Beihilfe mitteilen würdest.
    Ich habe einen Knochenaufbau im Oberkiefer gerade hinter mir und bekomme im September 4 Implantate gesetzt.
    Liebe Grüße und schöne Ostertage
    Christel

    #295827 Antworten
    Traudel
    Gast

    Hallo Gina-Marie,
    arbeite im öffentlichen Dienst, bin allerdings Angestellte, nicht Beamtin. Wie sieht es da mit Beihilfefähigkeit aus?
    Mir sind vor 2 Tagen meine letzten 3 überkronten Frontzähne im UK beim Putzen einfach abgebrochen. Bis auf die 2 hinteren Backenzähne, die mit die Brücke hielten (so lala, total wackelig inzwischen) guckt mir mein UK zahnlos entgegen! Bin total verzweifelt, da ich ja was machen muss, wenn ich aber an die Kosten denke – und ich als Alleinerziehende, jetzt in Altersteilzeit – kann das eigentlich nicht bezahlen!! Wer weiß Rat!

    #295828 Antworten
    Birgit
    Gast

    Hallo Gina-Marie,

    habe soeben gelesen, dass du Erfahrungen mit Implantaten in Bezug auf Beihilfe gemacht hast. Ich bin Lehrerin und beihilfeberechtigt. Sowohl die DKV als auch die Beihilfe wollen nur einen geringen Teil des Kostenvoranschlags übernehmen. Es wäre schön, wenn du mir Tipps geben könntest.

    Liebe Grüße

    Birgit

    #295829 Antworten
    Thomas Barkholz
    Gast

    Hallo, würde mich auch interessieren. Liege gerade mit der Beilhilfestelle der Evangel. Kirche im Klinsch. Würde mich über Unterstützung freuen. Danke und Gruss
    Thomas Barkholz

    #295830 Antworten
    mima
    Teilnehmer

    hallo,
    nicht alle urteile sind kostenfrei im internet zugänglich. jede größere bibliothek besitzt die „Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts“ in papierform. die urteile können dort auch elektronisch -JURIS o.ä – recherchiert und -für den benutzer meist kostenfrei – zur verfügung gestellt werden.
    viel erfolg
    mima

    #295831 Antworten
    Sandra Bauer
    Gast

    [quote=“Thomas Barkholz“]
    Hallo, würde mich auch interessieren. Liege gerade mit der Beilhilfestelle der Evangel. Kirche im Klinsch. Würde mich über Unterstützung freuen. Danke und Gruss
    Thomas Barkholz
    [/quote]

Ansicht von 14 Antworten – 1 bis 14 (von insgesamt 14)
Antwort auf: Antwort #295825 in Beihilfefähigkeit von Implantaten
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024