Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Behandlung im Ausland

  • Ersteller
    Thema
  • #286532 Antworten
    ute bunk
    Gast

    Hallo, ich brauche drei Implantate im UK, die 5.200 Euro kosten sollen. Ich überlege, ob es die Behandlung nicht im Ausland billiger gibt. Hat jemand da Erfahrungen? Danke und Grüsse von Ute

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Antworten
  • #286533 Antworten
    Karl-Josef Mathes
    Gast

    Hallo Frau Bunk,

    ob Sie das im Ausland billiger kriegen, das weiß ich nicht, Dazu sind auch Ihre Angaben zu dürftig. Aber bedenken Sie bitte, daß Sie für jede Form der etwa notwendigen Nachbehandlung auch wieder dorthin fahren müssen. Kein Zahnarzt wird sich hier an den Folgebehandlungen, von direkter Schmerzbeseitigung mal abgesehen, beteiligen. Er kann es auch gar nicht, weil das dann haftungsrechtliche Konsequenzen für die Gesamtbehandlung hätte. Das kann dann für Sie relativ schnell relativ teuer werden. Vom umständlichen Hin und Her Fahren mal ganz abgesehen.
    Alles Gute
    K.-J. Mathes

    #286534 Antworten
    Charlotte
    Gast

    Hallo Ute,

    ich seh´s so:

    Wenn du in Grenznähe wohnst und dir von zuverlässigen Leuten einen guten Zahnarzt empfehlen lassen kannst – ja dann warum nicht ins Ausland fahren?

    Wenn es aber ein weiter Weg vom Wohnort ist, oder du keinen guten Zahnarzt persönlich empfohlen kriegst, dann würde ich es lieber bleiben lassen.

    Irgendwelche Adressen aus dem Internet – das ist eine unsichere Sache. Eine gut gefüllte Praxix hat keine Internetpräsenz notwending bzw. sind diese Selbstdarstellungen nicht überprüfbar.

    Grüße Charlotte

    #286535 Antworten
    Christiane
    Gast

    Sehr geehrte Frau Bunk,
    probieren Sie „die goldene Mitte“ – alle Menschen müssen Geld verdienen – auch Ärzte. Bei Privatleistungen gibt es preislich grosse Unterschiede und im allgemeinen auch eine Verhandlungsbasis. Das wird sicher immer noch mehr kosten, als Behandlungen in Polen oder auf Mallorca – aber dafür ist das Risiko auch geringern.
    Mit freundlichen Grüssen
    Christiane Wilhelm

    #286536 Antworten
    Guido
    Gast

    Diese Logik verstehe ich nicht, warum sollte das Risiko in Deutschland geringer sein? Es gibt doch in D mehr Zahnärzte (ca. 55.000) als z. B. in PL – also ist das „Risiko“ doch wohl größer- oder? Und wenn es „gute“ Zahnärzte nicht nötig haben im Internet zu „werben“, warum sind dann so viele deutsche Zahnärzte dort vertreten – sind die dann „schlecht“ – komische Logik, kann ich leider nicht mehr folgen…

    #286537 Antworten
    Dr. Metelski
    Gast

    Unter Risiko ist hier mit Sicherheit etwas anderes gemeint.Das Risiko hängt nicht von der Anzahl der Zahnärzte ab,jedoch von ihrer Ausbildung.Stellen Sie sich vor,nach der Implantation bekommen Sie Schwierigkeiten z. B. Schmerzen,Schwellungen.Fahren Sie dann auch wieder nach Polen oder Ungarn?Gut-die Schmerzbehandlung wird jeder deutsche Zahnarzt durchführen,dazu ist er verpflichtet.Wenn das Implantat aber entfernt werden muss,wer kommt für die Kosten auf?Wie wollen Sie reklamieren,wenn Ihre Urlaubstage verbraucht sind?Noch schlechter ist es,wenn später an der prothetischen Versorgung Probleme auftreten.Was machen Sie dann?Ich glaube kein implantologisch tätiger Zahnarzt,der sich etwas in der deutschen Rechtssprechung auskennt,wird Ihnen dann helfen.Dies hängt eben von der deutschen Rechtssprechung und dem Haftungsrisiko ab.Wenn nämlich etwas an einer eigegliederten Arbeit verändert wird z.B.ein Frühkontakt entfernt wird und die Krone wird dabei beschädigt oder die Keramikverblendung platzt ab,dann haftet derjenige dafür,der die Veränderungen vorgenommen hat.Da läßt jeder vernünftige Mensch doch lieber die Finger davon.
    Leider wird dies von vielen Patienten nicht mit berücksichtigt.
    Nun noch etwas zu der von Ihnen angesprochenen Werbung im Internet.Ich muß Ihnen ehrlich gestehen,ich bin auch nicht mit einer eigenen Homepage vertreten,weil ich den Sinn nicht verstehe.Ich glaube nicht,dass man dadurch viele Patienten gewinnen kann.Es gibt so viele Implantologen,da braucht kein Patient mehr weit zu fahren.Die beste Werbung ist die Mundpropaganda sowohl im guten als auch im schlechten Sinn.

    Gruß Dr. Metelski

    #286540 Antworten
    Christiane
    Gast

    RICHTIG – Risiko bezieht sich nicht auf die Qualifikation der Ärzte und deren Behandlungen sondern auf erhöhte Kosten, die im Falle von Komplikationen durch An-/Abreise ins Ausland entstehen, sowie auf die Haftung.
    Das medizinische Risiko ist statistisch gesehen in hochentwickelten Ländern gleich gross.
    Im übrigen – der Vollständigkeit halber – hat Werbung nichts mit „nötig haben“ oder „nicht nötig haben zu tun“. Es ist völlig in Ordnung, wenn Ärzte mit Hilfe von websites professionell informieren (Betonung liegt auf Info und nicht auf Umsatz).
    Alles Gutes für Frau Bunk – Sie werden sicher richtig entscheiden.
    Mit freundlichen Grüßen / Christiane Wilhelm

    #286541 Antworten
    charlotte
    Gast

    Hallo Guido,
    ja wieso sollte das denn für deutsche Zahnärzte nicht genauso gelten? Auch hier würde ich nur auf persönliche Empfehlung trauen und nicht auf Eigenwerbung im Internet!

    #286538 Antworten
    guido
    Gast

    …kann man davon ausgehen, dass der „Ausbildungsstand“ auch in Deutschland sehr unterschiedlich sein kann und sich nicht etwa nur auf „ausländische“ Zahnärzte bezieht?? Hier liest man überwiegend von Problemen bei deutschen Zahnärzten – das Risiko ist hier oder drüben denke ich das gleiche, aber die Kostenersparnis ist doch enorm – welche Vorurteile gibt es gegen Zahnärze in anderen Ländern??

    #286539 Antworten
    L. Jensen, ZA
    Gast

    Hallo Guido,
    generell gibt es sicher keine Vorurteile gegen Zahnärzte aus anderen Ländern und mit der Frage des Ausbildungsstandes hier wie dort haben Sie sicher recht.
    Es gibt dabei nur drei Dinge zu bedenken:
    1. Eine umfassende implantologische Behandlung zieht sich seriöserweise über einige Monate hin, erst recht, wenn dabei noch eine Knochenaugmentation vorgenommen werden muß. Während dieseer Zeit sollten neben den eigentlichen Behandlungsterminen etliche Kontrolltermine eingeplant werden um eventuell auftretende Probleme frühzeitig zu erkennen. Wie oft wollen Sie ins Ausland fahren, wenn Sie nicht direkt Grenznah wohnen und was machen Sie bei plötzlich auftretenden Problemen? Häufig sind Patienten über eine kleine postoperative Schwellung oder Empfindlichkeit irgendwo beunruhigt und schauen mal eben zur Kontrolle vorbei.
    2. wenn alle lukrativen Neuanfertigungen ins Ausland verlagert werden, wird es hier irgendwann auch keine Zahnärzte mehr geben, die akute Schmerzbehandlungen machen. Etwa vergleichbar mit der Situation in der Elektroindustrie wo Neuanfertigungen im Ausland zu Preisen gemacht werden, daß hier niemand mehr eine preisgerechte Reparatur anbieten kann. Nur ein Elektrogerät können Sie wegwerfen und neu kaufen, Ihren Kiefer mit Zähnen nicht.
    3. Die günstigeren Preise im Ausland stammen nicht zuletzt daher, daß wir hier eine Unmenge von sehr bürokratischen Vorschriften und uflagen zu erfüllen haben, die Arbeitszeit fressen und Kosten verursachen, andererseits aber auch einen gewissen Sicherheitsstandard gewährleisten (z.B. TÜV, Medizinproduktgesetz etc.). Über den Sinn lässt sich teilweise sicher streiten. Wenn Sie als Patient der Meinung sind, das braucht man alles nicht -> bitte dringend mail ans Bundesministerium für Gesundheit, wir würden auch liebend gern darauf verzichten!
    Gruß, L. Jensen

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
Antwort auf: Behandlung im Ausland
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024