Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Befestigung einer Brücke auf Implantat und leb. Zahn

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Befestigung einer Brücke auf Implantat und leb. Zahn

  • Dieses Thema hat 10 Antworten sowie 28453 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 10 Jahren, 7 Monaten von Alfred Mayer aktualisiert.
  • Ersteller
    Thema
  • #302297 Antworten
    Walter Müller
    Gast

    Hallo Forum,
    Ist es Stand der Technik, wenn eine Brücke im UK am einen Ende an einem überkronten Zahn und dann über ein Brückenglied und zwei Implantate am anderen Ende befestigt ist.?
    Ein Zahnarzt empfiehlt diese Lösung. Ein anderer Zahnarzt lehnt die Lösung , einen überkronten Zahn mit „beweglicher“ Wurzel mit „starren“ Implantaten zu verebinden, ab.

Ansicht von 10 Antworten – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Autor
    Antworten
  • #302298 Antworten
    dr.kaizwanzig
    Teilnehmer

    Guten Tag,
    laut Stellungnahme einiger implantologischer Vereinigungen ist die Verbindung Zahn/Implantat durchaus möglich. In unserer Praxis stehen wir demgegenüber aber sehr kritisch und versuchen solche Hybridkonstruktionen zu vermeiden und lehnen es im Unterkiefer komplett ab. Nach unserer Erfahrung ist es nämlich ein Problem, Zähne, die immer eine gewisse Eigenbeweglichkeit haben, mit starren Implantaten zu verbinden. Die Unterkieferspange dehnt sich bei jeder Öffnungsbewegung, so daß sich durch diese Bewegung der Zement aus der Restauration lösen kann. Unkritischer sehen wir das im Oberkiefer, da hier die Bewegungen nicht so exzentrisch sind. Alerdings sollte auch hier darauf geachtet werden, daß die Brückenspanne nicht zu groß gewält wird; wir realisieren hier maximal Versorgungen mit einem Brückenzwischenglied. Will man allerdings jegliche Fehlerquellen ausschliessen, sollte man wie bereits erwähnt, unabhängige Situationen schaffen und entweder rein implantat- oder zahngetragene Restaurationen planen.
    MfG
    Dr. Zwanzig

    #302300 Antworten
    Agnes
    Teilnehmer

    Hallo,
    ich habe seit nunmehr 8 Jahren eine Brücke auf einem Implantat und am anderen Ende auf einem Zahn im Unterkiefer. Alles ist einwandfrei und ich habe bisher nicht die geringsten Probleme damit gehabt.
    Agnes

    #302301 Antworten
    Agnes
    Teilnehmer

    Hallo,
    ich habe seit nunmehr 8 Jahren eine Brücke auf einem Implantat und am anderen Ende auf einem Zahn im Unterkiefer. Alles ist einwandfrei und ich habe bisher nicht die geringsten Probleme damit gehabt.
    Agnes

    #302303 Antworten
    Agnes
    Teilnehmer

    Außerdem – und das ist ein nicht zu unterschätzendes Argument – spürt man Empfinden in der Brücke, wenn einen Teil davon auf einem echten Zahn befestigt ist. Wie Sie hier im Forum nachlesen können, fühlt sich eine Brücke auf zwei Implantaten als Fremdkörper an. Lesen Sie auch mal die Beiträge unter „erfahrungsberichte zum subjektiven empfinden
    von lc1 am 18.04.2008 um 18:16:35 Uhr“. Auch ein Einzelimplantat fühlt sich starr und tot an – ganz und gar nicht wie die echten Zähne. Nur optisch sehen die Zähne aus wie echte!
    Agnes

    #302302 Antworten
    Walter Müller
    Gast

    Hallo Agnes,

    ich danke Ihnen für Ihren Beitrag. Es ist wichtig für mich zu wissen, dass es auch positive Beispiele für diese Alternative gibt. Alles Gute!
    Walter

    #302299 Antworten
    walter Müller
    Gast

    Guten Tag Herr Dr. Zwanzig,
    vielen Dank für Ihre schnelle und informative Stellungnahme. Ihre Argumente sind einleuchtend.
    MfG
    Walter Müller

    #302304 Antworten
    Johann Zenger
    Gast

    In dem von Ihnen geschilderten Fall wäre es allerdings günstiger, die Brücke vom eigenen Zahn über das Brückenglied auf das vordere der beiden Implantate zu „spannen“ („Hybridbrücke“) und das zweite, hintere Implantat separat mit einer Einzelkrone zu versorgen.
    So lässt sich die Flexion des Unterkiefers besser
    tolerieren.

    Mit freundlichen Grüßen

    Johann Zenger

    #302305 Antworten
    L. Jensen, MSc
    Gast

    Hallo Herr Müller,
    was spricht dagegen, die zwei Implantate an das vordere und das hintere Ende der Lücke zu setzen und eine rein Implantatgetragene (und vor allem kürzere) Brücke zu machen?
    In unserer Praxis haben wir seit vielen Jahren sehr gute Erfahrungen mit Hybridbrücken, allerdings im Unterkiefer generell mit kurzen Brücken bessere als mit längeren.
    Gruß, L. Jensen

    #302306 Antworten
    Walter müller
    Gast

    Hallo meine Herren Zenger und Jensen,
    ich danke Ihnen für Ihre Beiträge. In meinem Fall ist die Entscheidung nun gefallen. Die Brücke wird nur über die Implantate geführt und der noch lebende vordere Zahn erhält eine separate Krone.
    Nochmals vielen Dank und alles Gute.
    Freundliche Grüße. Walter Müller.

    #302307 Antworten
    Alfred Mayer
    Gast

    Wie nahe nebeneinander können/dürfen Implantate eingesetzt werden ?
    Wenn also zei obere Backenzähne fehlen, ist dann schwierig, zwei Implantate einzusetzen, sondern ist besser, noch einen weiteren (auch sanierungsbedürftigen, aber aus meiner Sicht noch brauchbaren) dritten Zahn zu ziehen, um genügend Platz für zwei Implantate zu bekommen ?
    Zwei Zähne allein auf einem Implantat scheint ja gar nicht zu gehen.
    Ich wäre für e i n Implantat und eine auf dem Implantat und dem sanierungsbedürftigen Zahn befestigte Brücke. Der Zahn ist insoweit sanierungsbefürftig, als ein großes Inlay herausgefallen ist. Der Zahn ist schmerzfrei, was wohl heißt, daß er tot ist..

Ansicht von 10 Antworten – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
Antwort auf: Antwort #302304 in Befestigung einer Brücke auf Implantat und leb. Zahn
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024