Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Aufbau des Kiefers zwecks Implantation

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Aufbau des Kiefers zwecks Implantation

  • Ersteller
    Thema
  • #284814 Antworten
    Ilo
    Gast

    Nachdem ich sukzessive im UK absolut gesunde Zähne durch Kieferabbau verloren habe (ohne irgendwelche Zahnfleischentzündungen) und diese jeweils prothetisch mittels Verlängerung der Teleskopschiene „ersetzt“ wurden, war ich restlos überrascht, als mein ZA zu einem Kieferaufbau mittels Beckenknochen riet. Danach habe ich mich mit der Problematik Kieferaufbau und Implantatversorgung auseinandergesetzt. 3 Möglichkeiten des Kiefaufbaus sind mir bekannt geworden:
    * Beckenknochentransplantation
    * vertikale Distraktion
    * endoskopische Elevation (Salsa-Verfahren)
    Bei stark atrophiertem zahnlosen OK und unterschiedlich ausgeprägter Atrophie – teilweise bis auf den Kieferboden – im UK (31 fällt beinahe alleine aus, 32/33 Knochen stark angegriffen, 34 noch einigermaßen fest, 35 überkront, 36 fehlt und 37 kariös – ist es für mich von großer Bedeutung, ob und welche dieser Möglichkeiten am besten geeignet ist, meine z.Z. stark beeinträchtigte Kaufähigkeit unter Einbeziehung einer späteren Implantatversorgung langfristig sicherzustellen.

    ->Ist z.B. das vertikale Distraktionsverfahren bei kaum vorhandenen Restkieferkamm durchführbar?
    ->Kann das Salsa-Verfahren (von der Uni Göttingen propagiert) auch beim zahnlosen Kiefer erfolgreich angewandt werden?

    Und schließlich:
    Inwieweit beteiligt sich schließlich die Krankenkasse bei genetisch bedingter Atrophie an den Behandlungskosten?
    Wer hat Kenntnis über das letztinstanzliche Urteil des BSG?

    Danken möchte ich allen Antwortern im Voraus und hoffe auf rege Beteiligung.

    Liebe Grüße von Ilo

Ansicht von 1 Antwort (von insgesamt 1)
  • Autor
    Antworten
  • #284815 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo,
    Salsa beschreibt eine Sinuslift(->)technik, die m.W. nach keinen bes. Knochengewinn gegenüber anderen Sinuslifttechniken hat. Alle diesen Techniken sind erfolgreich einstzbar. welche beie Ihnen die sinnvollste ist, läßt sich über ein Forum nicht beurteilen. Beckenkamm ist für den Unterkiefer weniger gebräuchlich.
    Die gesetzl. KK übernimmt keine Kosten für Implantate. Für den Zahnersatz gibt es einen Festzuschuss von wenigen hundert EUR.
    Gruß
    B. Zahedi

Ansicht von 1 Antwort (von insgesamt 1)
Antwort auf: Antwort #284815 in Aufbau des Kiefers zwecks Implantation
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024