Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Anstehende Druckknopf-Vollprothese für UK mit Locatoren (Novaloc /Optiloc)

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Anstehende Druckknopf-Vollprothese für UK mit Locatoren (Novaloc /Optiloc)

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Antworten
  • #252752 Antworten
    EinsA
    Teilnehmer

    Die Situation:

    Aktuell wird im zahnlosen Unterkiefer mit stark zurückgegangenem UK-Knochen eine Vollprothese aus Vollkunststoff verwendet, welche leider sehr schlecht haftet. Es ist deshalb geplant, im Bereich der beiden ehemaligen Eckzähne des Unterkiefers 2 Implantate setzen zu lassen. Nach der erfolgten Einheilungzeit soll dann eine neue herausnehmbare Druckknopf-Vollprothese erstellt werden, die mittels dem Locatorensystem von Novaloc / Optiloc mit den beiden Implantaten verankert wird.

    Die Fragen:

    1. Welche Art Interimsprothese während der voraussichtlich 3-monatigen Einheilzeit ist denn am sinnvollsten, um ein einigermaßen erträgliches Essen / Kauen in dieser Übergangszeit zu ermöglichen?

    a. während den ersten 14 Tagen, in der laut Implantologen die Operationswunden erst zuheilen müssen
    b. nach den ersten 14 Tagen bis zum Ende der Einheilzeit

    2. Aus welchem Material sollte – im Hinblick auf eine dauerhaft ausreichende Stabilität – denn die endgültige Prothese nach der Einheilzeit am besten bestehen, in der ja die beiden Gegenstücke (=Patrizen) zu den beiden Implantat-Druckknöpfen (=Matrizen) eingearbeitet werden?
    a. ausschließlich aus Vollkunststoff
    b. mit Metall verstärktem Kern
    c. ?

    #252753 Antworten
    EinsA
    Teilnehmer

    Vielen Dank für die Rückmeldung inklusive hilfreichen Infos.

    Sofern man die aktuelle Prothese auch während der ca. 14 tägigen Einheilzeit als Provisorium verwenden kann. Muss denn da üblicherweise an der Prothese was rausgeschliffen oder sonstwie verändert werden, um die Einheilung nicht zu gefährden? Z.B. durch unnötige Belastung auf die Implantate.

    Bzgl. Stahlbasis – ist damit gemeint, einen Stahlkern / ein Stahlgerüst in die Prothese einzuarbeiten, ähnlich wie auf dem Bild gezeigt, um die Bruchgefahr zu reduzieren?

    Und schließlich: Mit welchen Kosten muss man denn ganz grob für das Erstellen einer solchen Prothese inklusive den beiden Locatoren und sonstigen Teilen rechnen?

    PS.: Es wird außer den beiden Implantaten in Zukunft definitiv kein weiteres Implantat mehr gesetzt.

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
Antwort auf: Antwort #252753 in Anstehende Druckknopf-Vollprothese für UK mit Locatoren (Novaloc /Optiloc)
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024