Die Situation:
Aktuell wird im zahnlosen Unterkiefer mit stark zurückgegangenem UK-Knochen eine Vollprothese aus Vollkunststoff verwendet, welche leider sehr schlecht haftet. Es ist deshalb geplant, im Bereich der beiden ehemaligen Eckzähne des Unterkiefers 2 Implantate setzen zu lassen. Nach der erfolgten Einheilungzeit soll dann eine neue herausnehmbare Druckknopf-Vollprothese erstellt werden, die mittels dem Locatorensystem von Novaloc / Optiloc mit den beiden Implantaten verankert wird.
Die Fragen:
1. Welche Art Interimsprothese während der voraussichtlich 3-monatigen Einheilzeit ist denn am sinnvollsten, um ein einigermaßen erträgliches Essen / Kauen in dieser Übergangszeit zu ermöglichen?
a. während den ersten 14 Tagen, in der laut Implantologen die Operationswunden erst zuheilen müssen
b. nach den ersten 14 Tagen bis zum Ende der Einheilzeit
2. Aus welchem Material sollte – im Hinblick auf eine dauerhaft ausreichende Stabilität – denn die endgültige Prothese nach der Einheilzeit am besten bestehen, in der ja die beiden Gegenstücke (=Patrizen) zu den beiden Implantat-Druckknöpfen (=Matrizen) eingearbeitet werden?
a. ausschließlich aus Vollkunststoff
b. mit Metall verstärktem Kern
c. ?