Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Alternative zum Periotest ?

  • Ersteller
    Thema
  • #298002 Antworten
    Klaus G.
    Gast

    Mein Kieferchirurg hat heute (nach 6 Wochen Einheilung) die Festigkeit des Implantats geprüft.

    Dabei benutzte er ein Handgerät mit Digitalanzeige das er auf das Implantat hielt. Die Anzeige zeigte dann „72“, laut seiner Aussage muss es mindestens „60“ sein.

    Mich interessierte nun die Funktion des Gerätes worauf ich keine befriedigende Antwort bekam, nun dass es mit Magnetismus funktionieren soll und eine ziemlich neue Technik sei.

    Nachdem was ich hier mit der Suchfunktion gefunden habe, handelt es sich nicht um einen Periotest.

    Was ist es dann und wie funktioniert das ?

Ansicht von 1 Antwort (von insgesamt 1)
  • Autor
    Antworten
  • #298003 Antworten
    m.e
    Teilnehmer

    Ein elektronisch gesteuerter Stößel perkutiert den Zahn/das Implantat 4 x pro Sekunde. Der Stößel wird gebremst, wenn er auf den Zahn/das Implantat trifft. Und zwar um so schneller, je größer die Festigkeit, also Dämpfung des Parodontiums/des Knochens bei osseointegrierten Implantaten ist.

    Der Stößel fliegt danach vom Zahn/Implantat zurück. Dies wiederum um so schneller, je größer die Dämpfung ist. Die Kontaktzeit des Stößels liegt jeweils im Bereich einer Millisekunde.
    Die Kontaktzeit ist die eigentliche Meßgröße. Parodontale Strukturveränderungen am Knochen und/oder an den Weichteilen beeinflussen die Kontaktzeit gegenüber dem parodontal gesunden Zahn um Bruchteile einer Millisekunde, ebenso beeinflusst der Osseointegrationsgrad von Implantaten bzw. die periimplantäre Knochenqualität die Kontaktzeit des Stößels.

    Diese Parameter kann der Mikrocomputer des PERIOTEST-Gerätes mit großer Genauigkeit erfassen. Es gibt 17 Unterscheidungsgrade bei klinisch unbeweglichen Zähnen oder Implantaten. Er errechnet aus 16 Perkussionssignalen pro Zahn/Implantat den Mittelwert der Kontaktzeit, kontrolliert dabei die Richtigkeit der Messsignale und verwirft Fehlmessungen. Das Ergebnis ist der PERIOTEST-Wert des Zahnes oder des Implantats.
    Das ist eine Beschreibung aus dem Internet, die ich fand als ich in der Suchmaschine Periotest Implantat eingegben habe. Habe dieses Gerät auch schon bei einem Zahnarzt gesehen mich aber nie so genau um die Funktionsweise gekümmert.Vielleicht hilfts Ihnen.

Ansicht von 1 Antwort (von insgesamt 1)
Antwort auf: Alternative zum Periotest ?
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024