Häufige Suchanfragen im Forum:
Alternative zu Zahnimplantat
- Dieses Thema hat 1 Antwort sowie 4508 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 20 Jahren, 4 Monaten von aktualisiert.
-
Thema
-
Eckzahn 23 im Oberkiefer soll ersetzt werden. Evtl. kann es sein, dass das Zahnfleisch stark nach oben gewichen ist. Ein Zahnimplantat kommt vermutlich nicht mehr in Frage. Welche „möglichst schmerzfreien“ Lösungen kennen Sie? Die Vorgeschichte steht unten falls es interessiert.
Meine Tochter war 16 als ich unseren Zahnarzt inständig bat ihr ein Zahnimplantat einzusetzen. Daraufhin meinte er das macht Ihnen kein Zahnarzt. Das war vor 5 Jahren. Daraufhin wurde ihr Eckzahn, der mitten im Oberkiefer lag insgesamt 5 Mal durch Kieferchirurgen feigelegt. Gezogen und gezerrt durch Kieferorthopäden. Es gab viele Schmerzen und Tränen. Mutlosigkeit! Dabei wurden auch die anderen Zähne deformiert. Die Backenzähne stehen schief und krumm. Der benachbarte Schneidezahn hat eine andere Farbe durch permanente Manipulationen. Vor einem Jahr entfernte der Kieferorthopäde schließlich die Zahnspange. Der Eckzahn war zwar nun da musste aber nach einer Woche entfernt werden, weil sich eine Fistel gebildet hatte. Mit Granulat wurde im Frühjahr ein Knochenaufbau gemacht. Der Kieferchirurg sollte 3 Weisheitszähne entfernen und meinte dieser Knochenaufbau sei zu flach. Es bot sich an Knochenmasse zu entnehmen und einzusetzen. Das war im September. Daraufhin musste noch zwei Mal genäht werden. Schließlich löste sich alles auf – der Knochenblock lag frei. Eine bakterielle Entzündung hatte den Aufbau zerstört. Daraufhin wollten wir, dass das Ganze entfernt werden sollte und das Ganze ausheilen lassen. Unser Kieferchirurg meinte der Aufwand wäre genau der gleiche als ob er noch einmal einen Knochenaufbau machte und eine noch größere Schraube einbringe. Das Material dürfte nicht abgestossen werden, da es sich um eigenes Gewebe handele. Dabei schnitt er ihren Unterkiefer von hinten nach vorne auf um neues Knochenmaterial zu entnehmen. Zunächst sah alles gut aus doch jetzt wurde sie schon wieder zwei Mal genäht. Sie hat eine Entzündung und Schwellungen im Mund und muss wieder Antibiotika und starke Schmerzmittel nehmen. Morgen haben wir einen Termin. Sie hat wieder Blut und Eitergeschmack im Mund. Welche Alternative hat sie. Hat sie nach der Entfernung des Ganzen ein Loch im Zahnfleisch, das angeblich nicht durch andere Prothesen oder ähnliches abgedeckt werden kann. Ich glaube auch nicht, dass meine Tochter bereit ist, auch wenn angeblich nach einer Ausheilungsphase der Aufbau klappen könnte, das Ganze noch einmal durchzumachen.