Häufige Suchanfragen im Forum:
Abklärung der polygonalen Abstützung
- Dieses Thema hat 2 Antworten sowie 8253 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 11 Monaten von aktualisiert.
-
Thema
-
Liebes Ärzteteam !
Mir steht eine Teleskoparbeit im gesamten
OK auf 3 eigenen und 3 Implantaten bevor,wobei ich im rechten Seitenzahnbereich nur 2 „Zähne“habe,den Zahn 11 und das Imp 15, also 3 fehlende Zähne überbrückt werden müssen.Von einer Implantation in regio 13 wurde dringend abgeraten.1.)Welche Möglichkeiten gibt es,
v o r Anfertigung der Endversorgung die s i c h e r e
polygonale Abstützung festzustellen? .
Zur Zeit trage ich ein Langzeitprovisorium und habe das Gefühl,daß der Bereich 11-15 stärker belastet ist. Röntgenaufnahmen alleine können eine mögliche Hebelwirkung doch nicht feststellen.Kann man z.B.die Dauerbelastung-stabilität des Imps 15 labormäßig berechnen?2.)Kann man dann die Stabilität bzw Hebelwirkung auch durch eine entsprechende Gaumenplatte absichern?
3.)Zu welchen (allergiefreien) Materialien für die komplette Teleskoparbeit können Sie mir dann raten? Metall möchte ich ganz vermeiden. Ich bin völlig verunsichert und wäre über einen Rat sehr,sehr dankbar.
Uschi