Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Abgebrochener Stift

  • Ersteller
    Thema
  • #291205 Antworten
    anne
    Gast

    Hallo!
    Ich habe seit 98 ein Zahnimplantat von Duraplant für den rechten äußeren Schneidezahn im Oberkiefer. Vor ca 2 Jahren habe ich dort eine neue Krone bekommen. Vor 2 Wochen ist mir nun die verschraubung dieser neuen Krone abgebrochen und zwar so blöd, dass noch ca 3mm von der Schraube im Implantat steckt. Ich bin nun etwas verzweifelt und möchte aufjedenfall verhindern, dass das ganze Implantat wieder raus muß!
    Meinen alten Zahnartzt gibt es leider nicht mehr und mein neuer schien etwas überforder mit diesem Implantat system. Er hat sich zwar nun erkundigt, kann mir aber nun auch nur eine „gebastelte“ Variante anbieten. Er will das Implantat soweit wie möglich ausbohren und die alte Keramik-Krone auch. Dann will er Abdrücke machen und danach einen Titanstift giessen lassen. Dieser soll dann eingeklebt werden und die alte Krone wieder drauf.
    Ich bin ein bißchen am zweifeln, ob das hält. Dann hätte ich viel Geld ausgegeben und geholfen hat es gar nichts. Gibt es nicht doch eine andere Möglichkeit? Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es eine Möglichkeit das Duraplant wegen Garantie kosten übernehmen muß?
    Vielen Dank
    Anne

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Antworten
  • #291206 Antworten
    Karl-Josef Mathes
    Gast

    Hallo,

    das Implantat stammt, wie ich dem Internet entnommen habe, von der Firma ZL-microdent mit der homepage „www.zl-microdent.de“ . Ich kenne es nicht, es sieht aber dem Implantat von der Firma nobel-biocare (Branemark) sehr ähnlich. Diese Firma hat speziell für solche Fälle ein Instrument, mit dem man solche abgebrochenen Fragmente entfernen kann. Vielleicht passt das ja oder ZL-microdent bietet selbst soetwas an. Da kann man nur den Hersteller fragen. Das würde ich eher machen. Der Vorschlag mit dem Ausbohren erscheint mir ein wenig – sagen wir mal – gewagt.

    Viele Grüße und ich hoffe, ich konnte helfen.

    K.-J. Mathes

    #291207 Antworten
    leda
    Gast

    Hallo,
    man könnte versuchen,in die kaputte
    Schraube eine feine Schliz mit einer sehr feinen Diamanbohrer zu machen und mit einem
    Uhrmacherschraubendreher herausdrehen.
    Ich habe einmal die Abdeckschraube so herausgedreht, nachdem ich den Sechskantkopfl der Abdeckschraube versaut hatte.

    Viel Glück

    #291208 Antworten
    Karl-Josef Mathes
    Gast

    Hallo,

    das lassen Sie lieber bleiben. Sie werden, weil das Reststück wohl in der Tiefe liegt, nur das Innengewinde zerstören. Bei einer Deckschraube ist das was anderes. Die liegt oben auf dem Implantat.

    Gruß

    K.-J. Mathes

    #291209 Antworten
    leda
    Gast

    Hallo,

    da haben Sie völlig recht, das sollte nur ein Versuch sein, so oder so mus das Implantat raus, wenn auch dabei die Innengewinde kaputt geht.

    #291210 Antworten
    HGReschke
    Gast

    Hallo, leda,
    warum geben Sie, die Sie ja wohl Fachfrau oder Fachmann sind, dann solche Empfehlungen?
    Dafür habe ich kein Verständnis.
    Versuche können Sie an Kaninchen machen!!!
    HGReschke

    #291211 Antworten
    Karl-Josef Mathes
    Gast

    Hallo HGReschke,

    ich denke, „leda“ hat es gut gemeint und ich hab es ja gerade gerückt. Ich denke, wir müssen nicht so miteinander umgehen.

    Gruß

    K.-J. Mathes

    #291212 Antworten
    leda
    Gast

    Hallo Herr HGReschke,

    das war nur ein vorschlag , denn wie gesagt
    das Implantat mit einem gebrochnen okkl.Schraube nicht mehr benutzbar, wenn es noch einfachere Methode gibt als Explantation,
    wäre sehr schön, jeder von uns weist ,daß ein oseointegriertes Implantat ohne Knochenverlust
    nicht entferbar.

    MFG

    #291213 Antworten
    HGReschke
    Gast

    Sehr geehrter Herr Mathes,
    ich schätze Ihre Antworten in diesem Forum sehr.
    Dennoch wissen Sie doch sicher viel besser als ich, dass Fragesteller, bei denen „etwas schief gegangen ist“, sehr auf Problemlösungen, gerade durch die Fachleute in diesem Forum, hoffen. Insofern, denke ich, liegt bei Ihnen und den anderen Fachleuten durchaus eine relativ große Verantwortung. Mich hat schlicht und einfach die lapidare Antwort von „leda“ auf Ihre „Geraderückung“ verärgert, dass es halt ein Versucht gewesen sei. So, finde ich, kann man wirklich nicht miteinander umgehen.
    Viele Grüße an Sie von
    HGReschke

    #291214 Antworten
    Besucher
    Gast

    Habe zufällig diesen Beitrag entdeckt. Was ist denn aus deinem Implantat geworden? Bei mir ist ebenfalls der Stift gebrochen -ebenfalls Duraplant. Zweimal wurde versucht den Schraubenrest aus dem Implantat zu drehen – erfolglos. Die Firma Micordent meldet sich seitdem nicht mehr bei mir. Ich weiß auch nicht was ich nun machen soll? Das Implantat muß raus nach 2,5 Jahren! Der ZA, der das Implantat setzte kümmert sich auch nicht mehr darum. Er verwies mich gleich an die Firma. Ich glaube die Firma Microdent hat ein Problem mit gebrochenen Schrauben. Wie sonst kann man sich deren Verhalten erklären?

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
Antwort auf: Abgebrochener Stift
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024