Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


  • Ersteller
    Thema
  • #277259 Antworten
    Mark
    Gast

    Guten Tag,

    als Kind ist mir der rechte Frontschneidezahn
    abgebrochen. Die verbliebende Wurzel des Zahns
    wurde gefüllt und ein Stift drauf gesetzt. Nach ca.
    12 jahren (mit 22) war der Knochen um den Zahn so entzündet,
    dass dieser gezogen werden musste. Viel Knochen war
    leider auch nicht mehr da. Also 6 Monate die Stelle verheilen lassen,
    dann Knochenaufbau mit Knochen aus UK
    (4 Monate einheilen) und zuletzt Implantat (3 Monate einheilen).
    Alles ohne Probleme gelaufen, Implantat liegt gut, beide Ärtzte zufrieden
    und nächste Woche kommt die Krone drauf. Ich freue mich auf
    die Zeit ohne Teilprothese.
    Jetzt habe ich jedoch Angst, dass ich durch nächtliches Zähneknirschen
    oder vorschieben des Unterkiefers das Implantat beschädige
    oder die Krone abbreche. Hält das Implantat solchen Druck aus, bzw. was kann
    dagegen gemacht werden? Muß ich damit rechnen, dass mein Implantat
    eventuell dadurch verloren geht?
    Was können sie mir sagen bzw. raten?

    MfG

Ansicht von 1 Antwort (von insgesamt 1)
  • Autor
    Antworten
  • #277260 Antworten
    Dr. Dr. Osswald
    Gast

    Reizlos eingeheilte Implantate, Mark, gehen im Gegensatz zu natürlichen Zähnen eine innige Verbindung mit dem Knochen ein, sie „ankylosieren“, wie wir das nennen.

    Die natürlichen Zähne sind ja eigentlich eine Fehkonstruktion, die nur dadurch verständlich wird, dass sie eben nicht für einen Lebensspanne von 80 Jahren, sondern eher für eine solche von 40 Jahren ausgelegt sind. Früher wurden Menschen ja kaum älter.

    Viel besser wäre es, wenn die Zähne nach Erreichen der Mundhöhle steril absterben und genau wie ein Implantat mit dem Knochen verwachsen, also ankylosieren würden. Dann gäbe es keine Zahnschmerzen und wahrscheinlich keine Parodontitis, die Zähne würden höchstens bei Überlastung abbrechen (Allerdings wären die Reste dann wesentlich schwerer zu entfernen).

    Ntürlich kann man auch ein Implantat durch sehr starke Überlastung, wie sie beim unfallmäßigen, harten Zubeißen auf harte Gegenstände und auch bei extremen Knirschern und Pressern vorkommt, schädigen. Sie können sogar abbrechen.

    In der Regel halten Sie aber mehr aus als natürliche Zähne, weil sie eben ankylosiet sind.

    Falls Sie „schlechte Angewohnheiten“ in Form von Knirschen oder Pressen haben, macht es ohnehin Sinn, eine nächtliche Aufbissschiene zu tragen. Damit schützen Sie Ihre natürlichen Zähne und gleichzeitig das Implantat.

    Viele Grüße

    Osswald

Ansicht von 1 Antwort (von insgesamt 1)
Antwort auf: –
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024