Liebe Helga!
In all den Jahren ist zwischenzeitlich der Porzellanzahn auf dem Implantat immer mal wieder angeklebt worden, weil er abgefallen ist. Das war das einzigste, was bisher aufgetreten ist. Vor einem Jahr etwa, da viel er 2x ab und danach war gern eine Entzündung drin und ich hatte mir deswegen extra eine Schallzahnbürste und eine Munddusche zugelegt, was auch anfänglich half. Der damalige ZA meinte, man kann da nichts dagegen tun. Nur das Zahnfleisch abschneiden. Aber vorn am Augenzahn ist das wirklich nicht das ware, das wolle ich nicht. Nun habe ich lange überlegt, was mache ich, wer kann mir helfen. Dann fand ich das Forum und habe gelesen, das es doch möglich ist etwas zu tun außer nur abschneiden.
Als ich bei dem 1. ZA war, der mir das Implantat eingesetzt hat, da hat es auch nie etwas gekostet. Nun ist alles was Implantat betrifft privat und wird im Endeffekt dann doch ziemlich teuer. Was auch noch wichtig ist, vor über 1 Jahr bekam ich die Schilddrüse entfernt und danach gab es einen erheblichen Kalziummangel, was sich jetzt durch den Kieferknochenrückgang und dieser Entzündung bemerkbar macht. Es gab sicher eine Art Kettenreaktion. Wenn das mit dem Kalzium nicht besser wird, dann ist ein saniertes Implantat evtl. ebenfalls vor kurzer Dauer.
Liebe Gerda!
Nach nochmaligem Anruf und einer Versicherung meinerseits, das ich weder klagen will noch sonstwas, sondern nur die Maße wegen weniger Quälereien beim Implantatsanieren haben möchte, waren plötzlich doch die Maße und das Fabrikat bekannt. Ich mußte aber erst erwähnen, das ich doch bloß meine Lohnsteuerjahresabrechnung heraussuchen muß. Komisch ist es schon muß ich sagen. Nun bin ich mir sicher, das dieser ZA unseriös arbeitet und es gut war, gewechselt zu haben. Ich habe keien Paß. Vielleicht gab es so etwas vor zig Jahren noch nicht.
Liebe Grüße
Maggie