Weisheitszahnentfernung: Entzündungen in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht und chirurgischem Schwierigkeitsgrad

Ein weiterer Grund liegt in der Vermeidung von Engständen für die Unter- und Oberkieferbackenzähne (Molaren), die durch den Platzmangel verursacht werden können. Eine aktuelle Studie mehrerer Wissenschaftszentren aus Nigeria hat diese Aussagen aktuell überprüft.

 

Faktoren wie das Alter, das Geschlecht und die chirurgischen Parameter wie den Schwierigkeitslevel bestimmen maßgeblich den chirurgischen Erfolg der Entfernung von Weisheitszähnen. In einer Studie mehrerer Kliniken in Benin City, Calabar und Kano, Nigeria untersuchten die Wissenschaftler der Abteilungen für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie die Effekte dieser Faktoren auf die Entstehung von entzündlichen Komplikationen bei Patienten nach einer Weisheitszahnentfernung.

150 Patienten zwischen 16-38 Jahren mit im Knochen verlagerten Weisheitszähnen nahmen an der Studie teil.

Nach der Weisheitszahnentfernung wurden Parameter wie Schwellung, Schmerzen und eingeschränkte Mundöffnung in unterschiedlichen zeitlichen Abständen gemessen und ausgewertet. Die Ergebnisse der Wissenschaftler deuten darauf hin, dass das Alter, das Geschlecht und der Schwierigkeitsgrad des operativen Eingriffs keinen Einfluss auf die Schmerzqualität und die Größe der möglichen Mundöffnung hatten. Das Geschlecht hatte auf das Ausmaß der postoperativen Schwellung ebenfalls keinen Einfluss, wohl aber der Level des Schwierigkeitsgrades der Operation.

 

Quelle: Effect of Age, Sex and Level of Surgical Difficulty on Inflammatory Complications After Third Molar Surgery, Otasowie D. Osunde, Birch D. Saheeb; Journal of Maxillofacial and Oral Surgery: March 2015, Volume 14, Issue 1, pp 7-12

Letzte Aktualisierung am Mittwoch, 01. April 2015