StarterKit Ästhetik & Funktion: DGÄZ mit erstem Curriculum für Studierende und Assistenten
Hier hat die DGÄZ nun mit einem neuen Konzept ein maßgeschneidertes Angebot zur Abhilfe geschaffen. Prof. Dr. mult. Robert Sader, DGÄZ-Präsident: „Wir haben ein eigenes kleines Curriculum für Studierende im klinischen Studienabschnitt entwickelt, dessen weitere Module auch Weiterbildungsassistenten offen stehen. Damit ebnen wir dem Nachwuchs den Weg in Bereiche der aktuellen Zahnmedizin, die in der Praxis heutzutage erheblich gefragt sind und die täglich gebraucht werden. Übermittelt werden solche Themen, die zwangsweise in der universitären Ausbildung eher zu kurz kommen müssen, dazu gehört beispielsweise Implantologie mit dem besonderen Blick auf Ästhetik und Funktion.“ Insgesamt stehen fünf Module in diesem neuen strukturierten Curriculum zur Verfügung, die Ästhetik und Funktion aus verschiedenem Blickwinkel beleuchten – von Chirurgie über CAD CAM bis zu fundiertem Umgang mit der Vielfalt der Komposite, ergänzt um Hygiene, Ergonomie und Qualitätsmanagement.
Dass ein solches Angebot hervorragend angenommen wird, zeigt die Anmeldebilanz: Der offizielle Informationsflyer war noch gar nicht gedruckt, da war das 1. Modul, das am 15. März 2012 für die Studierenden auf Burg Staufenberg startet, bereits ausgebucht. Mittlerweile gibt es für dieses Modul bereits einen zweiten Termin mit Start ab 20. September 2012. Das neue Curriculum lässt sich und den Teilnehmern ausreichend Zeit, damit die Belastung während der universitären Ausbildung und später in der Assistenzzeit nicht zu groß wird: Die Module erstrecken sich zeitlich breit versetzt. Professor Sader: „Wir freuen uns sehr, dass dieses Angebot auf so großes Interesse gestoßen ist und die DGÄZ erneut zeigt, dass sie auf dem richtigen Weg ist. Als Dozenten an der Universität haben wir ebenso wie als wissenschaftliche Fachgesellschaft nur sehr beschränkte Möglichkeiten, den Ausbildungskatalog an den Universitäten zu modernisieren – aber wir können universitätsübergreifende und ergänzende Angebote entwickeln, die dem Trend der Zeit entsprechen. Das StarterKit Ästhetik & Funktion ist ein weiteres Beispiel für unsere intensive Nachwuchsarbeit in der DGÄZ und für unseren Erfolg bei den Kolleginnen und Kollegen, die uns in wenigen Jahren zu einer der größten Fachgesellschaften in der DGZMK haben werden lassen.“
Infos & Anmeldung: www.dgaez.de