Sekundenschnelle Implantat-Vermessung

Implantate müssen äußerst präzise gefertigt sein — bezüglich der Form genauso wie bei der Oberflächenbeschaffenheit. Eine ständige Qualitätskontrolle während der Produktion ist deshalb unerlässlich. Der Göttinger Messspezialist Mahr fertigt für Implantat-Hersteller pneumatische Messringe und Messdornen, der in Sekundenschnelle Implantate exakt und zugleich kostengünstig vermisst und damit die Steigerung der Qualität unterstützt.
Die Verbindungen zwischen Knochen, Implantat und Implantatmodulen wie einer Gelenkkugel müssen stimmen — hundertprozentig. Doch die Zeiten, dass die Qualitätsprüfer Implantate zeitaufwendig im Labor an taktilen 3-D-Messmaschinen in Bezug auf Form und die Beschaffenheit der Oberfläche vermessen haben sind endgültig vorbei. Mit pneumatischen Messringen und Messdornen von Mahr kann die Form von Implantaten auf Durchmesser und Kegelwinkel per Knopfdruck innerhalb von weniger als einer Sekunde vermessen werden.
Die pneumatischen Messringe von Mahr ersparen den Weg ins Messlabor. Die Mess-Systeme können stattdessen direkt in der Produktion neben der Maschine stehen und doch hochpräzise Messergebnisse für Parameter wie Durchmesser oder Kegelwinkel und Kegelform (Balligkeit) liefern. Ausgestattet sind die Mahr-Messmittel mit beispielsweise sechs Messdüsen aus denen die Messluft strömt. Der Messvorgang ist für den Bediener äußerst einfach: Das zu vermessende Implantat wird einfach in den Messring bzw. Messdorn hineingesteckt.
Die Messringe und Messdorne werden individuell für die jeweilige Messaufgabe von Mahr konzipiert. Die Systemlösung beinhaltet neben dem Messring und Messdorn auch ein Auswertegerät, dass die Messwerte anzeigt. Pneumatische Messmittel sind gerade für den Einsatz in der Fertigung ideal: Das Messgerät hat keine beweglichen Teile und ist dadurch verschleißarm und die Messluft hat ganz nebenbei auch einen reinigenden Effekt am Messobjekt. Das Mess-System soll auch deutliche finanzielle Vorteile bieten: Zum einen soll die pneumatische Vermessung Zeit und damit Kosten sparen, zum anderen sollen die Messringe inklusive der Auswerteeinheit preiswerter als vergleichbare taktile Messgeräte sein.

Mahr GmbH
Feinmeß- und Prüfgeräte

Letzte Aktualisierung am Montag, 29. November 1999