Prof. Dr. Dr. Frank Palm neuer DGZI-Präsident
Unter der Führung von Dr. Heinemann hatte die Gesellschaft in den
letzten sieben Jahren eine außerordentlich erfolgreiche Entwicklung zu
verzeichnen. Besondere Verdienste hatte sich Dr. Heinemann vor allem im
Hinblick auf eine verstärkte wissenschaftliche Ausrichtung der DGZI
erworben. Ihm und seinen Vorstandskollegen war es u. a. gelungen, die
enge Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Praktikern über die
Vergabe von Forschungsaufträgen, gemeinsame wissenschaftliche Projekte
und ein hochkarätiges Fortbildungsangebot der DGZI zu fördern und
weiterzuentwickeln. Als Höhepunkt im Wirken des scheidenden Präsidenten
der DGZI kann der 40. Internationale Jahreskongress der DGZI im Oktober
in Berlin angesehen werden.
Die Anwesenheit des Präsidenten der
Bundeszahnärztekammer, Dr. Peter Engel und auch des Präsidenten der DGI,
Prof. Dr. Hendrik Terheyden sowie des Präsidenten der DGMKG Dr.
Mehrholz und des Vorsitzenden des BDO Dr. Dr. Jakobs dokumentierten die
Wertschätzung gegenüber der DGZI, dem amtierenden Präsidenten Dr.
Heinemann und ihren Mitgliedern.
Mit ihrem neuen Präsidenten wird die
DGZI den bewährten Kurs der Verbindung von praktischer Erfahrung und
wissenschaftlichen Erkenntnissen im Interesse der Implantologie
fortsetzen und sich weiter als moderne Fachgesellschaft profilieren. Im
Fokus sind dabei besonders die jüngere Generation von implantologisch
tätigen Zahnärzten bzw. jene, die die Implantologie entweder als
Überweiserzahnarzt oder im Rahmen der eigenen zahnärztlichen Tätigkeit
in ihr Praxisspektrum integrieren wollen.
Neben der Wahl des Präsidenten
und der Bestätigung der übrigen Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern
verabschiedete die Mitgliederversammlung auch einige Satzungsänderungen,
die als Grundlage für den weiteren erfolgreichen Weg der DGZI gewertet
werden.