Praktisches Komplikationsmanagement in der Implantologie

Im dritten Teil werden die diagnostischen und therapeutischen
Möglichkeiten bei periimplantären Infektionen unter besonderer
Berücksichtigung Laser-asssistierter Verfahren behandelt. Da
problematische Verläufe oft in Auseinandersetzungen mit Kostenträgern
oder Patienten münden, geht der Leitfaden im vierten Teil gezielt auf
die forensischen Aspekte der Implantologie ein und leistet damit große
Hilfe für eine vorausschauende Patientenaufklärung, genaue Dokumentation
und Behandlungsplanung, um juristische Auseinandersetzungen bereits im
Vorfeld auszuschließen. Durch Ausfüllen des zugehörigen Fragebogens
unter https://zahnmedizin.spitta.de/fortbildung sind 3 Fortbildungspunkte nach den Richtlinien der BZÄK und der DGZMK erhältlich.

Praktisches Komplikationsmanagement in der Implantologie
Gefahrenquellen, Handlungsempfehlungen, prophylaktische Maßnahmen
von Hans-Jürgen Hartmann mit Beiträgen von Herbert Deppe,
Wolfram Knöfler, Thomas Weischer, Susanna Zentai
Broschur, 244 Seiten, 163 Abbildungen (111 Farbabb./53 Schwarzweiß-Abb.)
54,90 EUR (D), 56,30 EUR (A), 77,90 CHF
ISBN-13: 978-3-941964-90-7
Versandkostenfrei

Leseproben unter: www.spitta.de/komplikationsmanagement-implantologie

Letzte Aktualisierung am Samstag, 07. April 2012