Perfekte Grundlage für Kammer-Tätigkeitsschwerpunkt: DGÄZ-Curriculum geht in die neue Serie
„Ob jemand sympathisch aussieht, ist keine Frage von stylishen weißen
Zähnen im Lattenzaunstil, sondern von der Ausstrahlung, die
unterschwellig vermittelt wird,“ so Professor Sader, „souverän wirkt
man nicht mit schicken Veneers, sondern wenn die Funktion stimmt, die
Kiefergelenke entspannt sind und niemand sieht, dass fundiert geschulte
Zahnärzte und Zahntechniker für eine ganz individuelle Harmonie gesorgt
haben.“
Wie man vorgeht, an was man denken muss, wie man komplexere Fälle erkennt und wen man dafür einbeziehen muss: Dieses Können haben gerade wieder 25 erfolgreiche Absolventen des aktuellen Curriculums der DGÄZ bestätigt bekommen: Am 19. Juni 2010 erhielten 24 Zahnärztinnen und Zahnärzte und 1 Zahntechniker ihre Urkunde aus den Händen der erfahrenen Prüfer, des DGÄZ-Past-Präsidenten Dr. Diether Reusch/Westerburg, des langjährigen Curriculums-Leiters, Dr. Marcus Striegel/Nürnberg und seitens Prof. Sader, der es sich nicht nehmen ließ, extra zur Verleihung der Urkunden nach Westerburg zu kommen, um seine Anerkennung für die Leistung zu übermitteln.
Das zusammen mit den Partnern DGZMK und APW entwickelte und in vier parallelen Kursreihen durchgeführte Curriculum ist ein strukturiertes postgraduiertes und zertifiziertes Ausbildungsprogramm für eine bewusst kleine Kursgruppe von maximal 30 Teilnehmern, das sich mit 9 Intensivbausteinen über rund anderthalb Jahre Ausbildungszeit zieht und an verschiedenen Orten bundesweit läuft, mit Schloß Westerburg als Schwerpunkt-Zentrum. Das Kurskonzept wird derzeit gerade wieder inhaltlich und strukturell komplett überarbeitet und bei der INTERNA der DGÄZ im September vorgestellt. Der erfolgreiche Abschluss ist nicht zuletzt ein perfekter Nachweis für die Beantragung des Tätigkeitsschwerpunktes Ästhetik bei der zuständigen Landeszahnärztekammer.
Infos und Anmeldungen für die Herbstserien des Curriculums (Beginn Oktober und November) über die APW und: www.dgaez.de > Qualifizierung.