owidi – Innovatives Portal der Zahnmedizin führt Wissensmanagement in eine neue Dimension
owidi ist eine zentrale wissenschaftliche Wissens- und
Fortbildungsplattform, die über integrierte Serviceangebote von DGZMK
und APW verfügt. Darüber hinaus bildet owidi ein zentrales
Informationszentrum für die Zahnärzteschaft, über das Fachwissen
erweitert, geteilt und kollegial diskutiert werden kann. Aus ihrem
Fundus stellen der Deutsche Ärzteverlag, der Quintessenz Verlag und der
Springer-Verlag geballtes Wissen in den verschiedenen Medienformen wie
Online-Bibliothek, Publikationen, Filme und Vorträge zur Verfügung. In
Foren, Netzwerken und Kursräumen kann außerdem fachlich diskutiert
werden. owidi ermöglicht interaktive Fortbildung und verbindet die
Präsenzveranstaltungen der APW mit begleitenden digitalen Medien. Es
vereint Kursbuchung und sämtliche verfügbaren Hilfs-Medien unter einer
Adresse.
Fachinformationen individuell suchen und finden mit "myQ"
Herzstück bei der Informationssuche auf dem zahnmedizinischen
Wissensportal owidi ist die Verknüpfung mit der intelligenten
Suchtechnologie myQ, die vom Quintessenz Verlag ursprünglich für die
eigenen Produkte entwickelt wurde und nun gemeinsam mit der DGZMK zur
Recherche des gesamten Wissensraumes der Zahnmedizin eingesetzt wird.
Diese fortschrittliche Suchtechnologie vereint das intelligente Bewerten
und Kategorisieren von Fundstellen unter Einbeziehung einer
semantischen Suche und auf Wunsch mit einem lernfähigen und
nutzerbezogenen Suchprofil, dem sogenannten Relevancer. So wird
sichergestellt, dass aus einer Flut von Informationen zielgenau die
Antworten ausgewählt werden, die für den Nutzer interessant sein
könnten. Diese Suche nach und das Finden von relevanten
fachmedizinischen Inhalten ist eines der zentralen Instrumente von
owidi.
Die Suchmaschine nutzt bei der Suche sämtliche verfügbaren Quellen, etwa
Leitlinien und Stellungnahmen der DGZMK und ihrer Fachgruppierungen,
aber auch fachlich hochwertige Beiträge in den angeschlossenen Foren,
digitale Medien der kooperierenden Verlage, Beiträge aus
wissenschaftlichen Zeitungen sowie entsprechende Fortbildungsangebote
der APW. Während viele solcher Inhalte bislang über teure und
umständliche Abonnements erworben werden mussten, bietet owidi eine
preiswerte und leicht zu bedienende Alternative. Mit dem über das Portal
integrierten Micropayment-System können kostenpflichtige Inhalte
einfach bestellt, bezahlt und sofort genutzt werden.
Fortbildung mit owidi neu gestalten
owidi gibt effektive Unterstützung bei der Planung der
Fortbildungsaktivitäten. Deshalb wurde während der Konzeption des
Wissensportals besonderer Wert auf eine gute Übersichtlichkeit gelegt.
Mithilfe des Auswahlmenüs lässt sich das jeweils gewünschte Fachgebiet
aus dem Fortbildungsangebot der APW auswählen. Dabei wird das gesamte
APW-Angebot des entsprechenden Fachgebietes präsentiert. Der Nutzer kann
dabei wählen, ob er sich ausschließlich für Einzelkurse oder Curricula
interessiert. Er verfügt online auch über unmittelbaren Zugang zu seinen
Nutzerdaten und beispielsweise seiner Korrespondenz mit der DGZMK oder
der APW.
Für jeden von der APW veranstalteten Kurs gibt es einen sogenannten
"virtuellen Kursraum", zu dem alle angemeldeten Kursteilnehmer, die
Referenten sowie ihr APW-Ansprechpartner Zugang haben. Hier werden
sämtliche Kursmaterialien sowie kursbegleitende Videos und Dokumente
online bereitgestellt. Darüber hinaus ermöglicht der virtuelle Kursraum
den Austausch mit anderen Kursteilnehmern und den Referenten.
Als Mehrwert ihrer Präsenzveranstaltungen bietet die APW in Kooperation
mit den drei bedeutendsten Fachverlagen der Zahnmedizin (Ärzteverlag,
Quintessenz, Springer-Verlag) zusätzlich zu Ihren gebuchten
Kursinhalten ein interessantes digitales Online-Programm an. Dieses
einzigartige Angebot umfasst thematisch passende Filme, Vorträge und
CME-Beiträge, die die Teilnehmer in ihrem geschlossenen Kursbereich
ansehen können.
Networking auf owidi
Das neue Wissensforum owidi bietet die ideale Möglichkeit des
kollegialen Meinungsaustausches und des Knüpfens von Kontakten an. Von
den etwa 80.000 Zahnmedizinern in Deutschland sind über 20.000 Mitglied
in der DGZMK und damit potenzielle Nutzer des Portals owidi. Im Chat, im
wissenschaftlichen Forum oder über direkte Kontaktaufnahme bieten sich
hier viele Chancen, vom Know-How der Kollegenschaft zu profitieren oder
mit eigenem Wissen weiter zu helfen. owidi ist damit bestens geeignet,
für hochwertige fachliche Diskussionen genutzt zu werden.
Suiten für Fachgesellschaften
Die gesamte Portaltechnik kann im Rahmen von sogenannten Suiten auch von
den Arbeitskreisen und Fachgesellschaften der DGZMK genutzt werden.
Gedacht ist auch an die Aufnahme weiterer zahnärztlicher Institutionen.
Für jede mit der DGZMK verbundene Gruppierung wurde eine eigene Suite
eingerichtet. Sie enthält einen "öffentlichen" Teil zur Vorstellung der
spezifischen Tätigkeit der jeweiligen Fachgesellschaft oder der
betreffenden Gruppierung. Darüber hinaus bestehen nur für die
Fachgesellschaftsmitglieder zugängliche Bereiche mit Forum,
Dokumentenbibliothek und anderen Features. Und für das
Fachgesellschaftspräsidium gibt es noch einmal separat abtrennbare
Arbeitsbereiche.