Leseranalyse Dentalfachpresse
Vier von fünf Zahnmedizinern lesen 'ZM – Zahnärztliche Mitteilungen'
Die vierzehntägliche Fachzeitschrift 'ZM – Zahnärztliche Mitteilungen'
schafft die höchste Reichweite unter den hiesigen Zahnmedizinern. Fast
80 Prozent der 61.000 deutschen Zahnärzte in Praxen lesen das Organ der
Bundeszahnärztekammer und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung.
Die geht aus der aktuellen Leseranalyse Dentalfachpresse (LA-Dent) der
Arbeitsgemeinschaft LA-Med hervor.
Weitere beliebte Titel sind die 'Zahnarztwoche' (60 Prozent Reichweite
in der Zielgruppe), 'Der freie Zahnarzt' (59 Prozent) sowie 'ZMK –
Magazin für Zahnheilkunde, Management und Kultur' (56 Prozent). Über 40
Prozent Reichweite schaffen der 'Dental Spiegel' und das über hundert
Jahre alte 'ZWR – das Deutsche Zahnärzteblatt'.
Fachzeitschriften sind nach Angaben der über 500 repräsentativ für die
Grundgesamtheit befragten Zahnheilkundler ihre wichtigste
Informationsquelle. Fast 70 Prozent nutzen sie. Weitere
Wissensvermittler sind Fachbücher (60 Prozent intensive Nutzer),
Kollegengespräche (51 Prozent) und Fachtagungen (44 Prozent). Drei von
vier Zahnärzten nutzen beruflich das Internet: 20 Prozent 'intensiv'
das Internet, 54 Prozent 'etwas'.
Quelle: W&V