ITI World Symposium 2010: 30 Years of Leadership and Credibility
Seit dem ersten ITI World Symposium 1988 hat sich der Kongress zu einer der wichtigsten wissenschaftlichen Veranstaltungen in der dentalen Implantologie entwickelt. Unter dem Motto "30 years of leadership and credibility" referieren im April 2010 insgesamt 104 Experten aus 25 Ländern zu den aktuellsten Themen und Entwicklungen auf dem Gebiet. Während dreier Tage werden die folgenden Themengebiete sowohl auf theoretischer als auch praktischer Ebene präsentiert:
– Neue klinische Methoden zur Diagnose und Behandlungsplanung
– Neue und erprobte Behandlungsverfahren
– Komplikationen in der dentalen Implantologie: Umgang mit der Realität
Sämtliche Vorträge des Hauptprogramms werden simultan ins Deutsche übersetzt.
Zum ersten Mal in der Geschichte des ITI World Symposiums ergänzen zwei ganztägige Vorprogrammkurse am 14. April 2010 sowie eine Industrieaustellung die Veranstaltung.
Die attraktive und historische Stadt Genf im Herzen Europas ist ein idealer Veranstaltungsort für das ITI World Symposium. Die ausgezeichnete Infrastruktur der Stadt sowie des Kongresszentrums Palexpo bietet Teilnehmern und Ausstellern ausgezeichnete Rahmenbedingungen.
Detaillierte Informationen und die Möglichkeit zur Online-Registrierung finden Sie unter www.iti.org.
Über das ITI
Das Internationale Team für Implantologie (ITI) vereint Experten aus aller Welt und aus allen Fachgebieten der dentalen Implantologie und der damit verbundenen Geweberegeneration. Als unabhängige akademische Organisation fördert das ITI aktiv die Vernetzung und den Informationsaustausch unter seinen Mitgliedern. Die mittlerweile über 7'000 ITI-Mitglieder – Fellows und Members – tauschen regelmässig auf Tagungen, Fortbildungsveranstaltungen und Kongressen ihr in Forschung und klinischer Praxis erworbenes Wissen aus. Ziel ist es, Behandlungsmethoden und -ergebnisse zum Wohl der Patienten kontinuierlich zu verbessern.
Das ITI ist vor allem in den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung tätig. In den fast 30 Jahren ihres Bestehens hat sich die Organisation eine Reputation für wissenschaftliche Sorgfalt, verbunden mit Verantwortung für die Patienten, erarbeitet. Die Organisation setzt sich aktiv für die Aufstellung und Verbreitung genau dokumentierter Behandlungsrichtlinien ein, die auf umfassenden klinischen Tests und der Erfassung von Langzeitergebnissen basieren. Das ITI vergibt Forschungsgelder sowie Stipendien für junge Kliniker, veranstaltet Kongresse und Fortbildungsveranstaltungen und publiziert Fachbücher wie die ITI Treatment Guide-Buchreihe. www.iti.org.
Medienkontakt:
ITI International Team for Implantology
ITI Center
Matthias Joesch
Tel +41 (0)61 270 83 88
Fax +41 (0)61 270 83 84