Implantologie versus Parodontologie-Internationales D.Z.O.I.-Symposium in Straßburg

Vom 11. bis 12. März 2005 veranstaltet das Deutsche Zentrum für orale
Implantologie (D.Z.O.I.) ein großes internationales Frühjahrssymposium
in Straßburg (Frankreich) in Kooperation mit dem mit dem D.Z.P.P. Zwei
Tage stehen auf drei Podien Vorträge internationaler Experten und
informative Workshops zu neuen Erkenntnissen der Implantologie,
Parodontologie und der Laserzahnmedizin auf dem Programm.

Am Freitagmittag eröffnet Dr. Werner Hotz (Sigmaringen), Präsident des
D.Z.O.I., das diesjährige internationale Symposium. Im Anschluss
referiert Prof. Dr. Douglas Deporter (Toronto, Canada) auf dem Podium
„Implantologie“ über statistische Ergebnisse und Anwendungen des
Endopore-Implantats. Dr. Ulrich Volz (Konstanz) stellt erste
Erfahrungen mit Zirkonoxid-Implantaten der neuesten Generation vor. Die
Möglichkeiten und Grenzen zur Knochenregeneration durch Einsatz einer
neuen Betatricalciumphosphat-Keramik beschreibt Dr. Dr. Frank Palm
(Konstanz).

Das Podium Parodontologie am Samstag, den 12. März 2005 steht unter der
Leitung des Verbandes der Postgraduierten Parodontologen (D.Z.P.P.). Es
wird eröffnet mit einem Vortrag von Prof. Dr. Heinz H. Renggli
(Nijmegen, Niederlande) zu „Regenerativen PA-Therapien. Gehört Emdogian
die Zukunft?“. Prof. Dr. Ulrich Saxer (Zürich, Schweiz) referiert zum
„Scaling in Anbetracht der bekannten Transmissions-Problematik“.

Das Laser-Podium wird veranstaltet von der Sektion Laserzahnmedizin des
D.Z.O.I. Es wird am Samstagnachmittag eröffnet von Dr. Georg Bach
(Freiburg i. Br.), dem wissenschaftlichen Leiter dieser
D.Z.O.I.-Sektion. Er beschäftigt sich mit neuen Strategien zu Therapie
der Periimplantitis. Es folgen Vorträge von Dr. Winand Olivier
(Oberhausen) und Dr. Ingmar Ingenegeren (Bottrop).

Das D.Z.O.I. blickt mit dem diesjährigen Symposium auf 15 erfolgreiche
Verbandsjahre zurück. „In diesem Jahr feiern wir ein bemerkenswertes
Jubiläum“, freut sich Hotz. „Denn dies ist bereits der 30. Kongress des
D.Z.O.I. Mit der Trias von Implantologie, Parodontologie und
Laserzahnmedizin werden wir allen Teilnehmern wieder neueste
Erkenntnisse ‚vom Praktiker für den Praktiker’ bieten können.“

Veranstaltungsort des Symposiums ist das zentral gelegene Hotel
„Hilton“ in Straßburg. Die Kongressgebühren betragen nur 200 Euro (für
Mitglieder von D.Z.O.I. oder D.Z.P.P.) bzw. 250 Euro für
Nicht-Mitglieder. Helferinnen und Assistenten können an einem parallel
zu den Veranstaltungen für Zahnärzte stattfindenden Programm für 75
Euro teilnehmen. Die für alle Teilnehmer verbindliche Tagungspauschale
beträgt 75 Euro. Der Kongress entspricht den Leitsätzen und
Empfehlungen der BZÄK. Es werden bis zu 12 Fortbildungspunkte vergeben.

Weitere Auskünfte und Anmeldung:
Oemus Media AG
Tel.: +49 (0)341 48474309
kontakt@oemus-media.de

Das Anmeldeformular gibt es auch unter www.dzoi.de

Letzte Aktualisierung am Montag, 29. November 1999