Heinrich Bolz neuer Verlagsleiter beim zfv Zahnärztlicher Fach-Verlag

Heinrich Bolz begann seine Karriere zunächst in medizintechnischen Unternehmen, wo er in rund zehn Jahren die Basis für seine Vertriebskompetenz legte. In die Dentalbranche wechselte er 1999 als Marketing- und Vertriebsleiter zu Dentsply (Konstanz) und einige Jahre später zum Spitta-Verlag (Balingen).
„Aus der Praxis für die Praxis“
Nach dieser Philosophie der Unternehmerfamilie Hinz entwickelt der zfv seit über 30 Jahren Produkte und Serviceleistungen für die zahnärztliche Praxis. Heute gehört er nicht nur zu den führenden Fachverlagen in Deutschland, der zfv ist auch das „Herzstück“ der Dr. Hinz-Unternehmen. Sich konsequent an den Bedürfnissen der Kunden auszurichten, ist für den zfv ein Teil der Unternehmenskultur – und des Erfolges. „Deshalb ist es mein Ziel, die Kernkompetenzen des Zahnärztlichen Fach-Verlages in den Bereichen Kommunikation, Fachinformation und Organisation weiter auszubauen und zu stärken“, betont Heinrich Bolz.
Im Mittelpunkt stehen dabei Print- und Digital-Produkte für die Patientenberatung, individuelle Angebote für das Praxismarketing wie Drucksachen und Internetauftritte; Fachbücher und zahnmedizinische Zeitschriften, Organisationsmittel zur Praxisführung, für die Abrechnung und die Patientendokumentation, für die Praxisverwaltung und die Terminplanung. „Es ist wichtig, für die Vielfalt und Verschiedenartigkeit unserer Kunden ein differenziertes und individualisierbares Leistungsangebot, speziell im Praxismarketing, zu entwickeln und mit kompetenten Partnern zusammen zu arbeiten“, so Bolz. Es freue ihn besonders, sich im zfv auf ein hervorragend motiviertes Team verlassen zu können, „denn das ist – wie in jeder Zahnarztpraxis auch – eine unverzichtbare Voraussetzung für den langfristigen Erfolg.“
„Erfolg ist machbar“
Mit zum Team des neuen Verlagsleiters gehören zukünftig auch die Leiterin des Anzeigenvertriebs für die DZW Die Zahnarzt Woche Heike Müller-Wüstenfeld und ihre Mitarbeiterinnen. DZW-Herausgeber Prof. Hinz: „Kaum ein anderes Periodikum ist so bekannt und präsent im Dentalmarkt, wie dieses Verlagsobjekt. Auch deshalb will und muss der zfv seinen Dialog mit Zahnärzten und Autoren, mit der Standespolitik, den Körperschaften, mit den Verbänden und selbstverständlich mit der Dentalindustrie weiter ausbauen.“ Dies gelte auch im Hinblick auf die zfv-Fachzeitschriften prophylaxe impuls, Somnojournal und Arzt Zahnarzt Naturheilkunde sowie für die neue zfv-Buchserie. Dazu Heinrich Bolz: „In der Fachbuchreihe werden innerhalb von 18 Monaten rund 30 neue Titel erscheinen, einige sind bereits veröffentlicht, weitere werden zur IDS 2009 vorgestellt“. In der Planung sind außerdem so spannende Angebote wie „Corporate Publishing“ für die Industrie und Neuprodukte im elektronischen Segment.
Gebündelte Erfahrung aus Praxis und Lehre
Der zfv ist seit jeher geprägt durch die Fachkompetenz von Professor Hinz und der gesamten Eigentümerfamilie – alle praktizierende Kieferorthopäden und Zahnärzte. Jedes im zfv entwickelte Produkt ist praxiserprobt und hat seine „Reifeprüfung“ zunächst in den Praxen der Familie ablegen müssen. Das zahnmedizinische Bildmaterial ist ebenso hervorragend, wie die Autoren im Umfeld des zfv hoch qualifiziert sind: Universitätsprofessoren oder anerkannte Referenten für die Fortbildung von Zahnärzten und Fachpersonal der HARANNI ACADEMIE, die ebenfalls zu den Dr. Hinz Unternehmen gehört. Mit der Agentur Dentronic verfügt der zfv außerdem über ein weiteres Unternehmen, das auf langjährige Erfahrung bei der Gestaltung von Internetauftritten speziell für Zahnarztpraxen verfügt. „Damit bietet der zfv eine einmalige Verbindung von zahnmedizinischem Wissen, Verlags- und Internet-Know-how, von der unsere Kunden nur profitieren können“.

Letzte Aktualisierung am Dienstag, 10. Februar 2009