Erstes implantologisches Fachbuch zum Sinuslift als multimediales iBook
40 Videos, teilweise in HD-Qualität, und anschauliche Animationen, eingebettet in über 100 Textseiten eröffnen dem Implantologen Sichtweisen, die sein Wissen in interaktiver Form erweitern. Herausgeber Dr. Joachim Hoffmann, selbst seit vielen Jahren implantologisch tätig, hat in Zusammenarbeit mit Dr. Gudrun Stoya aus dem Anatomischen Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena das iBook „Die Sinuslift-OP – Implantattherapie im lateralen Oberkiefer“ für das iPad veröffentlicht.
Dr. Stoya erstellte hierzu Demonstrationsfilme von anatomischen Präparaten und stellte diese den klinischen Abhandlungen des Buches voran. Letztere entstanden auf Basis von vielen hundert Videoaufnahmen mit Endoskopen und OP-Mikroskopen mit bis zu 60-facher Vergrößerung von Hoffmann selbst. Die Kommentare der Filme enthalten zahlreiche Hinweise zur Optimierung chirurgischer Techniken. Neben den Details des chirurgischen Vorgehens beschreibt Hoffmann auch den Umgang mit Komplikationen, die während der Sinuslift-OP auftreten können.
Die 70 Abbildungen und 100 Röntgenbilder können mittels interaktiver Gestensteuerung vergrößert werden. Verlinkungen führen durch Fallbeispiele, zum Glossar oder zur ausführlichen Recherche direkt ins Internet.
Mit dem iBook „Die Sinuslift-OP – Implantattherapie im lateralen Oberkiefer“ beginnt Hoffmann eine dreiteilige Serie zur „Topographischen Implantologie“. Die „Topographische Implantologie“ beschreibt die chirurgischen und prothetischen implantologischen Schwerpunkte der jeweiligen anatomischen Regionen. Dieser Begriff findet in der Fachliteratur für Implantologen bisher keine Verwendung. Er leitet sich aus der Strukturierung des Fachgebietes Anatomie ab, die neben deskriptiver und systematischer auch die topografische Anatomie kennt.
Weitere Bände zu den Themen „Implantattherapie im lateralen Unterkiefer“ sowie „Implantattherapie im Frontzahnbereich“ sind bereits in Arbeit.
Im Rahmen der IDS 2013 besteht die Möglichkeit, das iBook näher zu begutachten. Am Dentaurum- Stand in Halle 10.1 Stand Nr. E10/F11 stehen zwei iPad-Ständer mit der kompletten Version für die Besucher zur Einsicht bereit.
Auf Youtube können sich Interessierte vorab einen ersten Eindruck verschaffen: https://www.youtube.com/watch?v=BY8S0XKaozE