Düstere Prognose für das NobelDirect-Implantat nach drei Jahren

Drei Jahre nach dem die ersten Patienten Nobel Direct Zahnimplantate
erhielten, hat sich die Rate der Implantatverluste noch erhöht. Ein
Follow-up von Forschern an der Sahlgrenska Academy in Schweden zeigt,
dass acht Prozent der Implantate verloren gegangen sind.

Nobel Direct wurde im Jahr 2004 von Nobel Biocare eingeführt. Die
Implantate wurden als große Innovation gepriesen, da sie direkt in den
Kieferknochen geschraubt werden, ohne Aufklappen der Schleimhaut.

"Wir haben 48 Patienten, die zu den ersten gehörten, die das Implantat
erhielten nachuntersucht. Jahr für Jahr konnten wir zusehen, wie sich
die Probleme im Zusammenhang mit diesen Implantaten verstärkten,",
erklärt Pär-Olov Östman, ein Zahnarzt , der die Studie morgen zur
Verteidigung seiner Dissertation präsentieren wird.

Nach einem Jahr gingen etwa fünf Prozent der Implantate verloren, und
20 Prozent der verbliebenden Implantate zeigten Knochen Verlust von
mehr als drei Millimeter. Der neue Bericht deutet darauf hin, dass nach
drei Jahren, acht Prozent der Implantate verloren gegagen waren, und 25
Prozent der verbleibenden Implantate zeigten einen Knochenverlust von
mehr als drei Millimeter.

"Wir glauben, dass die Probleme im Zusammenhang mit Nobel Direct sowohl
von der Gestaltung des Implantats und der rauhen Oberfläche im
Weichgewebekontakt in Kombination mit der vom Hersteller empfohlenen
Behandlungsmethode stehen", so Professor Lars Sennerby.

Für einige Zeit wurde Nobel Direct als ein Implantat vermarktet, das
einfach zu setzen, und daher geeignet für weniger erfahrene Zahnärzte
war. Laut Marketing des Unternehmens würde das Implantat auch gegen
marginalen Knochenverlust wirken.

"Wenn das Implantat in konservativer Art und Weise gesetzt würde, um
direkte Belastung zu vermeiden, dürften die Ergebnisse besser sein. Wir
glauben, dass es andere Implantate mit ähnlichem Design gibt, die auch
zu Problemen führen würden, wenn sie in der gleichen Weise wie Nobel
Direct eingesetzt würden. Aber wir sind nicht in der Lage, im Hinblick
darauf sichere Schlüsse zu ziehen", sagt Professor Tomas Albrektsson,
der Leiter der Abteilung für Biomaterialien an der Sahlgrenska
Akademie.

Auf Antrag der Medical Products Agency, Nobel Biocare AB ist nun an der
Arbeit, bestimmte Informationen in der Produkt-Info zu ändern. Das
Unternehmen vertreibt auch viele andere Titan-Implantate, die sich
wissenschaftlich als sehr sicher erwiesen haben, darunter das
Brånemark-Implantat, mit der gleichen Oberfläche wie das patentierte
Nobel Direct-Implantat, das zur Debatte steht.

Die Sahlgrenska Akademie ist die Fakultät für Gesundheitswissenschaften
der Universität Göteborg. Lehre und Forschung wird in der Medizin,
Zahnmedizin und Pflegewissenschaften betrieben. Wir haben über 4000
Undergraduate-und 1000 Postgraduate-Studenten. Von unseren 1500
Mitarbeitern sind 850 Lehrer und / oder Forscher.

Ulrika Lundin, Sahlgrenska Akademie an der Universität Göteborg, Informationsavdelningen / Communications Department
Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (www.idw.de)

Letzte Aktualisierung am Montag, 29. November 1999