DGOI: Gezielt trainieren für sichere Behandlungserfolge
Er hat das Konzept für die zweitägigen Kurse mit der einhundertprozentigen Praxisrelevanz entwickelt. Nach Absolvieren eines Kompetenzmoduls erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat. Die Fachgesellschaft bietet die Kompetenzmodule zu verschiedenen Themen an, sodass Zahnärzte wie Zahntechniker ihre individuellen Fortbildungsschwerpunkte setzen können, zum Beispiel:
„Verschiedene 3D-Planungssysteme und ihre praktische Anwendung“ – ZTM Gerhard Stachulla gibt am 9. März in Affing-Mühlhausen einen Überblick über die verschiedenen Systeme, sodass die Teilnehmer das für sie jeweils am besten geeignete System herausfinden können. Im „GOZ 2012 Powerseminar Implantat- Abrechnung“ vermittelt Martina Wiesemann am 9. März in Essen aktuelle Analysen und Kommentierungen der GOZ 2012 zu allen relevanten Behandlungskomplexen der Implantologie. Das Modul „Komplikationsmanagement“ vermittelt Strategien, um mögliche Komplikationen rechtzeitig zu erkennen und mit verhältnismäßig geringem
Seite 1 von 2 PM-01-13-Kompetenzmodule der DGOI
Aufwand zu behandeln. Der Kurs findet am 12. und 13. April 2013 mit Dr. Fred Bergmann in Viernheim statt. Um „Haftungsgrundlagen und Aufklärung“ geht es mit Rechtsanwalt Dr. Ernst R. Rohde am 12. April in Offenbach.
Für die Teilnahme an den Kompetenzmodulen wird kein abgeschlossenes Curriculum Implantologie "8+1" vorausgesetzt.